Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20. 11.

Alles zum Thema Pfeilbau.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Sateless »

ich komme leider bei meinem freizeitstress grade nicht dazu mitzumachen. ich mag aber die idee und werde - sobald ich wieder etwas freie zeit habe etwas in der richtung machen und mein ergebniss auch irgendwo kund tun. tut mir leid, aber anderes ist mir grade zu wichtig.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von walta »

Hier zwischendurch was ganz anderes - ein Spalingspintester. Sehr einfach gemacht. Als Gewicht ein Stück Eisen und einen Beilagscheibe als Ausgleich (ca. 903g). Das Ding hat eine Genauigkeit von ca. +- 2 Pfund - also genau genug.

walta
Dateianhänge
Saplingschafttester
Saplingschafttester
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 7004
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 108 Mal
Hat Dank erhalten: 112 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von kra »

O0
;D Spitze Resteverwertung - einfach und genial ;D ;D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Lord Hurny »

So, hier meine Ernte (Forsythie):
ziemlich krumme Dinger
ziemlich krumme Dinger
die Hohlräume machen mir etwas Sorgen...
die Hohlräume machen mir etwas Sorgen...
Oma'S Gurkenschäler Zweck entfremdet...
Oma'S Gurkenschäler Zweck entfremdet...
hoffentlich werden die noch trocken...
hoffentlich werden die noch trocken...
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von klaus1962 »

Heute gings weiter.
Die Schäfte sind nach einer Woche im Heizraum perfekt getrocknet. Zerissen hat's keinen einzigen.
Lediglich beim Richten mit der HLP ist einer der dünneren Hartriegel aufgepoppt. Dem war's wahrscheinlich zuviel Streß.
mit der Röströhre gehts sehr flott und ohne Energieverschwendung
mit der Röströhre gehts sehr flott und ohne Energieverschwendung
alle schon ziemlich gerade
alle schon ziemlich gerade
mit waltas Spintester habe ich 5 gleiche Schäfte mit 47# rausgesucht
mit waltas Spintester habe ich 5 gleiche Schäfte mit 47# rausgesucht
diese 5 wurden geschliffen und mit einem schnell zusammengezimmerten <br />Barrel-Lade am dicken Ende auf Gleichmaß gebracht
diese 5 wurden geschliffen und mit einem schnell zusammengezimmerten
Barrel-Lade am dicken Ende auf Gleichmaß gebracht
Walta und ich haben heute gemeinsam Pfeilspitzen aus Sägeblatt hergestellt.
Gemeinsame Arbeit macht mehr Spaß. :) :)
... und wir können uns gegenseitig fotografieren.
Die Spitzenform wurde auf Papier entworfen und mit Sprühkleber auf's Metall geklebt.
Die Spitzenform wurde auf Papier entworfen und mit Sprühkleber auf's Metall geklebt.
Ich habe ausgeschnitten
Ich habe ausgeschnitten
und walta hat die Spitzen scharf geschliffen (siehe auch Waltas Post).
und walta hat die Spitzen scharf geschliffen (siehe auch Waltas Post).
zum Schluß noch die Oberfläche schön schleifen mit dem Bandschleifer
zum Schluß noch die Oberfläche schön schleifen mit dem Bandschleifer
Fertig zur weiteren Verwendung
Fertig zur weiteren Verwendung
Die Spitzen,die ich für mich zugeschnitten habe, haben ca. 90gr. (bei der Messung auf waltas Grain-Waage hatten die 8 Stück maximal 4gr Differenz, was man allerdings noch durch nachschleifen korrigieren kann)

Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von klaus1962 am 27.11.2011, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von walta »

hier ein Bild von den Sägeblattspitzen. Die grossen haben ein Gewicht von ca. 130 grain - durch den langen Schaft kann man das Gewicht noch genau einstellen.

walta
Dateianhänge
spitze.jpg
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Galighenna »

Achja @acker
Ich bin ja auch dabei... stehe aber noch nicht in der Teilnehmerliste... :P

So, insgesamt gibt es bei mir folgende Neuigkeit zu berichten:
Ich habe die 3 Anwärter schonmal grob per Heißluft geradegerichtet
Bild

Noch haben sie gehörige Überlänge. Ich werde die Schäfte nämlich auf den Spinemesser tun, und dann hin und her verschieben, bis sie alle etwa den gleichen Spine haben und dann erst entsprechend abschneiden. Da sie hol sind, kann man das Gewicht nämlich später sowieso mit einem Insert anpassen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker »

Ha, sehr schön alle sind schwer beschäfftigt mit ihren Pfeilbauprojekten , so wie es seien soll .
Ich mußte heute Fischräuchern -> hatte ich Sohnemann versprochen.

Ich finde es sehr schön das sich nun so viele User mit dem Pfeilbau aus Naturschäften / Trieben / Schößlingen auseinander setzen.
Ich bin mal gespannt ob der Ergebnisse die nächstes Wochenende Präsentiert werden.
Denke das ich dann am Donnerstag den Präsithread für die Pfeile eröffnen werde.

Walta und Klaus, da habt ihr aber fein gebastelt zusammen , danke für die vielen Bilder .

Lord H : wenn sie getrocknet und abgelängt sind würde ich bei Forsythie den markkanal ausbohren mit etwas Zuschlag und dann Holz einkleben im Breich der Nocken und der Spitze .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von eddytwobows »

So, zwei sind schon mal fertig, die anderen beiden gibts dann erst zusammen mit den ganzen Daten nächste Woche...für die beiden muß ich mir nämlich erst noch wieder zwei Bronzespitzen gießen...

LG
etb
Dateianhänge
DSCF1918.JPG
DSCF1917.JPG
DSCF1919.JPG
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Juergen »

Heute war ich auch mal wieder in der Werkstatt
Meine Rosenschäfte sind leider alle eingerissen
Gerissener Rosenschaft
Gerissener Rosenschaft
Vier Hasel sind aber ganz in Ordnung, die habe ich schon mal grob gerichtet
4 Hasel
4 Hasel
Ich hab da ein ganz interessantes Teil in meiner Werkzeugkiste. Damit hab ich alle Schäfte nach dem Richten auf 3/8 Zoll gebracht
Dübelfräse
Dübelfräse
Ich hoffe mal das dieses Werkzeug zum gebrauch zugelassen ist
Danach mein Rohmaterial für die Spitzen zusammengesucht
Spitzenmaterial
Spitzenmaterial
Und erstmal mit der Spitze aus Horn angefangen
Horn roh
Horn roh
Das soll mal die Spitze aus Rinderhorn werden.
Morgen gehts weiter
Für einen neuen Monitor bitte hier ==> [X] <== einen Nagel einschlagen
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von klaus1962 »

Juergen hat geschrieben:Ich hab da ein ganz interessantes Teil in meiner Werkzeugkiste. Damit hab ich alle Schäfte nach dem Richten auf 3/8 Zoll gebracht. Ich hoffe mal das dieses Werkzeug zum gebrauch zugelassen ist
Ob's vom Acker zugelassen ist, muß er entscheiden. ;D
Ich nehme dieses Werkzeug bei Sapling-Schäften bewußt nicht, ... und das sagt ein Werkzeugfetischist ;)
weil ich denke, daß damit die natürlich parallele Faserstrucktur,
die bei den jungen Zweiglein noch dazu sehr dünnringig ist, zerstört wird.
Das senkt die Stabilität beträchtlich.
Ich glaube, es würde auch keiner einen Bambus auf diese Weise kalibrieren.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von tommy lee »

@Walta & Klaus :

Nette Spitzen ! Klaus , Wirst du die noch zu Härten versuchen ? (Wie bei deinem Ziehmesser angedeutet)
Da sie doch recht "Spitz" sind und meiner Erfahrung nach einen treffer auf gesundes Holz
dir etwas "krumm" nehmen werden . ;)

Gruß Thomas
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von walta »

eddytwobows hat geschrieben:...für die beiden muß ich mir nämlich erst noch wieder zwei Bronzespitzen gießen...
Du hast vergessen zu erwähnen das du davon Fotos machst und natürlich eine ausführliche Anleitung.

:-)

walta
mitdemzaunpfahlwink ;-)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10950
Registriert: 07.03.2008, 17:04
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von acker »

Von mir aus kann ruhig so ein Dübelschneider benutzt werden, wir werden alle ob der Ergebnisse von profitieren, allerdings würde ich den nur bei sehr graden Schäften verwenden . (siehe Klaus)

Mich wundert es, das fast alle bei den Spitzen auf die dreieck Form gehen, ich würde mit diesen nur ungern auf meine Scheibe schießen...
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Sapling Pfeilbau Wettbewerb start 20 . 11 !

Beitrag von Genni »

Ich habe schon länger mit dem Pampasgras im Nachbarstädten geliebäugelt, allerdings ist es nicht ganz runde, sondern leicht oval und mit so porösen Zeug gefüllt, das könnte man ja entfernen, aber macht die Form es nicht für einen Pfeil unbrauchbar?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Gesperrt

Zurück zu „Pfeilbau“