Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow)

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Ivor Thoralfson »

DAs ist ja mal was Geiles :D .
Sowas hab ich noch nicht gesehen.Viel erfolg Blacky, das sieht bis jetzt richtig gut aus. Daumendrück.... Alle 4 ;)

Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Squid (✝) »

So krass ist das gar nicht. Das ist eine schöne Biegung. Mit diesem krummen Mittelteil wirkt das nur recht heftig.
Als Mövenbogen geht das Ding problemlos so durch.
Sorgen machen mir die angedachten Recurves, die die Biegezone erheblich verkürzen werden und dann wegen des Winkels/Hebels den Biegebereich viel weiter Richtung Griff verlagern werden.
Dann bekommt man zwar die "Skythenbiegung", aber die Eibe wird wirklich enorm gequält...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Das wird ein Selfbow , so Gott will. und an nem Selfbow is nix anderes als Sehne und vielleicht Griffleder.
Einfach Stück Holz, mit Dampf oder Feuer oder einfach so in die Form gebogen und alles Holz weg, was den Stave daran hindert , sich so zu biegen, wie der Bogenbauer das haben will. Auf Biegen und Brechen (das letzte hoffentlich nich)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Blacksmith77K »

@Wilfrid

So und nicht anders ist das angedacht. Ich muss jetzt erstmal sinieren, wie's weitergeht. Der obere Wurfarm biegt inzwischen genausoschön. :D
Squid hat geschrieben: Sorgen machen mir die angedachten Recurves, die die Biegezone erheblich verkürzen werden und dann wegen des Winkels/Hebels den Biegebereich viel weiter Richtung Griff verlagern werden.

...mir auch mein Lieber, mir auch... Bild
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 31.10.2011, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Wilfrid (✝) »

mach erstmal die "Schnecken/ Recurves" dran, der Deflex am Griff könnte durch set kommen. Guckst Du den Bogen auf meinem Avatar, der Stave war natürlich so Ähnlich gebogen wie Dein teil, nu isser Reflex/Deflex.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Chirion »

Ob am Bauch ein Stück Holz, oder an der Griffseite ein Stück Knochen oder Mammuthelfenbein macht nicht wirklich viel Unterschied in Sachen Selfbow

Der Radius wird mit den Recurves auf jeden Fall verflucht eng, auch wenn du etwas Vorspannung rausnimmst.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Wilfrid (✝) »

bleiben grob 600 mm für die WA als Biegebereich. Da habe ich schon weniger gesehen
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Tom Tom »

Noch kleine Zwischenfrage:
warum hast du ganz am Anfang die Bilder rein wo der Bogen falsch rum aufespannt und gezogen wurde?

Sollte des zeigen wie stressfrei die Eibe ist oder einfach um uns zu beschäftigen?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Blacksmith77K »

Jo, also beides. ;D Ich hatte schonmal ein Gespräch, bei dem ich erwähnte, dass man eine gute Eibe auch über den Rücken aufspannen kann. Wurde mit Augenrollen bewertet. Deshalb mal Bilder dazu, dass die Aussage kein Unsinn war.

Und ja, beschäftigt hat's ja offensichtlich auch. ;D
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Projekt: Skythischer Reiterbogen aus Eibe (Selfbow)

Beitrag von Chirion »

Blacksmith77K hat geschrieben:Aktuell 175cm. Allerdings hat das Holz bei 33" Auszug noch keine Kernholzkompression. Von daher bin ich zuversichtlich mit einer ungespannten Länge von 52" hinzukommen und die vorgegebenen Biegeradien einzuhalten. Bild
Da werden sich keine 600mm Biegebereich ausgenen, wenn du von 132cm Griff und Recurves abziehst wilfrid, da bleiben im besten Fall 450mm für einen Halbkreis
Zuletzt geändert von Chirion am 31.10.2011, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Wie willst Du eigentlich verhindern, das die Sehne den Splint nachher durchsägt? Irgend ein Overlay reinferkeln?

@ Chirion:
wie kommst Du auf 132?
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 11 Mal

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Tom Tom »

Wie viel Auszug willst du am Ende hinkriegen?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Chirion »

@Wilfrid Na steht doch da Blacky wollte auf ungespannt 52", sind ca 132cm
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Blacksmith77K »

Ich habe Null Ahnung, soviel Auszug bis der Bogen an seine Grenzen kommt. 27" Wären schonmal was... abwarten. Ich siniere noch... ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt: Skythen-ähnlicher Reiterbogen aus Eibe (Selfbow

Beitrag von Blacksmith77K »

Chirion hat geschrieben:@Wilfrid Na steht doch da Blacky wollte auf ungespannt 52", sind ca 132cm
Ja schon, iss aber ja aktuell noch länger. Also mir steht noch einiges offen.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“