
Eibe Stressast
Re: Eibe Stressast
Abschneiden, und den Teil nicht mit Zugmesser oder Hobel bearbeiten, eher mit der Raspel das Profil ausarbeiten, wenn trotzdem was vom Ast übrig bleibt, erhöht es erfrischend den Adrenalinspiegel beim Tillern 

Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Re: Eibe Stressast
Ich konnt leider nichts mehr in der breite stehen lassen, dies ist eigentlich nur ein Abschnitt von ner Stammhälfte von der der andere Teil deutlich besser aussieht, aber vielleicht wird ja da auch noch was draus.Werd mal sägen.
*Augen zudrück und durch*
Adrenalinast - ist auch gut
tscho
*Augen zudrück und durch*

Adrenalinast - ist auch gut

tscho
Re: Eibe Stressast
So sieht er nun aus, macht man sowas komplett raus oder nur mit epoxy stabilisieren ?
Kurz nachgedacht..........wurde ja schon beantwortet, wenn ich den abrunde ist das meiste weg.Breite noch 2 mm verschmälern , dann wärs auch im Splint bereich besser,das wär mein Plan.
Gruß
tscho
Ich hab da noch ne WA Breite von 35mm in der tiefe noch knapp 40.Kurz nachgedacht..........wurde ja schon beantwortet, wenn ich den abrunde ist das meiste weg.Breite noch 2 mm verschmälern , dann wärs auch im Splint bereich besser,das wär mein Plan.
Gruß
tscho
Re: Eibe Stressast
Na, bringe ihn auf die gewünschten Maße, runde den Bauch und schau mal was von dem Ast noch ürbig bleibt.
Auf dem Bild sieht er aber noch zimlich verwachsen aus mit nur geringem Totholzanteil? Täuscht das?

Auf dem Bild sieht er aber noch zimlich verwachsen aus mit nur geringem Totholzanteil? Täuscht das?
Re: Eibe Stressast
nun ist er auf 32 breite und der Rücken noch ein bischen besser freigelegt,das schraffierte muss noch weg.Dachte erst dies wär der Ring, bis ich mal zum Schluss von der Seite drauf sah.
Echt jetzt ? keine Sorgen machen ? Also ich dreh den Stave nun seit Tagen hin und her und dachte fast dass dies nix mehr taugt.

- Tom Tom
- Forenlegende
- Beiträge: 3948
- Registriert: 10.07.2011, 15:07
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 11 Mal
Re: Eibe Stressast
Hay
wie lang is der Stave?
was soll draus werden vom zuggewicht her?
ich würd mir da keine so großen Sorgen machen
lg Tom Tom
wie lang is der Stave?
was soll draus werden vom zuggewicht her?
ich würd mir da keine so großen Sorgen machen
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Eibe Stressast
Ja der Ast sieht eigentlich ganz gut verwachsen aus. Das mindert die Gefahr... Dennoch 100% sicher ist das nie. Viel machen kann man da aber auch nicht dran, weil der Ast seitlich einwächst. Eibe ist halt immer für Überraschungen oder besondere Herausforderungen gut.
Mit dem schraffierten Bereich solltest du aber ganz vorsichtig sein. Oben auf dem Ast ist ein hochbelasteter Bereich weil der Bereich am Rücken ziemlich hoch steht. In Astbereichen musst du wirklich sehr sehr vorsichtig und sauber arbeiten, oder zur Sicherheit noch einen Ring ganz dünn als Reserve drüber stehen lassen damit du auf keinen Fall dort den Rückenring beschädigst.
Bis jetzt sieht das aber alles soweit gut aus. Könnte wirklich klappen! Nur Mut, und sorgfältig weiter arbeiten
Mit dem schraffierten Bereich solltest du aber ganz vorsichtig sein. Oben auf dem Ast ist ein hochbelasteter Bereich weil der Bereich am Rücken ziemlich hoch steht. In Astbereichen musst du wirklich sehr sehr vorsichtig und sauber arbeiten, oder zur Sicherheit noch einen Ring ganz dünn als Reserve drüber stehen lassen damit du auf keinen Fall dort den Rückenring beschädigst.
Bis jetzt sieht das aber alles soweit gut aus. Könnte wirklich klappen! Nur Mut, und sorgfältig weiter arbeiten

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Eibe Stressast
Also der hat noch ne Länge von 2080 mm, soll natürlich einen Elb geben.Zuggewicht.....soviel wie geht,kanns aber schlecht abschätzen was ich dem zutrauen kann, aber 100# wären schon die Marke,falls der Ast da keine Grenze setzt.Aber bin nur mal dran die Form auszuarbeiten, ob ich schon nach 8 Monaten trocknen groß dran biegen sollte .....werd wohl noch warten müssen.
ja galli
ich bin die Vorsicht in Person, hab da ja schonmal Lehrgeld bezahlt mit den verletzten Ästchen.
Der Rücken ist eine Hügellandschaft, echt ne Herausforderung, aber macht Laune.
ja galli

Der Rücken ist eine Hügellandschaft, echt ne Herausforderung, aber macht Laune.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Eibe Stressast
Mit einer Rundfeile nimmst du das 'Innere' des Astes raus, sodass von dem Ast nur noch 2-3 Jahresringe übrigbleiben. Dann pellt sich der Ast auch nicht raus.tscho hat geschrieben:So sieht er nun aus, macht man sowas komplett raus oder nur mit epoxy stabilisieren ?
Gruß
tscho
Eigentlich könnte man die Astringe komplett wegmachen, jedoch läuft man dann eher Gefahr, die 'gepressten' Ringe des Staves zu verletzen. Also lässt man 2-3 Ringe vom Ast drauf.

Biege- und Spannungstechnisch ist diese Stelle unbedeutend, die ist selbst mit Delle drin genauso stark wie die gerade, astfreie, gegenüberliegende Seite.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Eibe Stressast
Das heist, ich kann den bereich voll in die Biegung miteinbeziehen,ohne steifen Bereich ?
Und danach noch epoxi drauf ?
Na so ganz Astfrei ists gegenüberliegend nicht, da zeigt sich mittig im Kernbereich auch irgendwas kleines astiges,schätze da läuft was quer durch den WA.Bild folgt.
Und danach noch epoxi drauf ?
Na so ganz Astfrei ists gegenüberliegend nicht, da zeigt sich mittig im Kernbereich auch irgendwas kleines astiges,schätze da läuft was quer durch den WA.Bild folgt.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Eibe Stressast
Hmm...
vermutlich hat Blacky recht weil er ja auch wesentlich mehr erfahrung mit Eibe hat, aber optisch würde ich den Ast drin lassen. Son Loch an der Seite is doch doof. Mit Epoxy auffüllen würde ich persönlich aber überhaupt erst recht mega hässlich finden...
vermutlich hat Blacky recht weil er ja auch wesentlich mehr erfahrung mit Eibe hat, aber optisch würde ich den Ast drin lassen. Son Loch an der Seite is doch doof. Mit Epoxy auffüllen würde ich persönlich aber überhaupt erst recht mega hässlich finden...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Eibe Stressast
Also ich vermute mal was, mal sehn ob ich richtig liege, wahrscheinlich ja nicht,
, aber trotzdem.
Wenn der Ast bischen ausgehölt wird hat er nicht mehr die stabilität um herausgedrückt zu werden.
Er würd beim tillern widerstand bringen,den er aber schlagartig verlieren könnte.
da bin ich jetzt gespannt

Wenn der Ast bischen ausgehölt wird hat er nicht mehr die stabilität um herausgedrückt zu werden.
Er würd beim tillern widerstand bringen,den er aber schlagartig verlieren könnte.
da bin ich jetzt gespannt

- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Eibe Stressast
tscho hat geschrieben: Wenn der Ast bischen ausgehölt wird hat er nicht mehr die stabilität um herausgedrückt zu werden.

Erstens das und zweitens hätte er sowieso keine Kraft, irgendwas zu halten. Also aushölen, wie du das nennst. Irgendeinen steifen Bereich lassen iss kappes. Behandle die Stelle so, als wäre da einfach nix.
Sollte sich 'dennoch' irgendwas ungewohntes an der Stelle zeigen, gucken wir nochmal drauf.

Iss ein pipifax Ast, mach dir keinen Kummer. Falls Mandos das hier liest, kann er mal eine Aststelle in einer 108# Eibe zeigen. Die hat einen etwas ausgeprägteren Charakter.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Eibe Stressast
Also drin lassen meinst du, geht nicht? Das is ja echt ätzend...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)