Seitenköcher
Seitenköcher
Ich hatte mir vor Ewigkeiten mal einen Armschutz auf einem Mittelaltermarkt gekauft. Als ich dann meinen ersten Bogen gebaut hatte, musste natürlich ein passender Köcher her.
Das war meine erste ernstzunehmende Lederarbeit und ich hab gleich punzieren und färben daran ausprobiert. Zusammen mit der Planung und dem Anfertigen der Schablonen hat mich das Schneiden, Lochen und Nähen fünf Tage Urlaub gekostet. Mit meiner Punzierarbeit bi ich nicht 100% zufrieden, aber man muss sich ja auch noch steigern können. Der Köcher an sich ist schon eine ganze Weile fertig, aber ich bin erst jetzt dazu gekommen, ihn einzufetten.
Ich hatte eigentlich auch ein paar Bilder vom Bau gemacht, aber die sind irgendwie verschollen. Hier ist das Resultat direkt nach dem Einfetten - Glanz und Flecken reduzieren sich also noch (das Huhn, wie es meine Freundin nennt, soll übrigens ein Phoenix sein...):
Das war meine erste ernstzunehmende Lederarbeit und ich hab gleich punzieren und färben daran ausprobiert. Zusammen mit der Planung und dem Anfertigen der Schablonen hat mich das Schneiden, Lochen und Nähen fünf Tage Urlaub gekostet. Mit meiner Punzierarbeit bi ich nicht 100% zufrieden, aber man muss sich ja auch noch steigern können. Der Köcher an sich ist schon eine ganze Weile fertig, aber ich bin erst jetzt dazu gekommen, ihn einzufetten.
Ich hatte eigentlich auch ein paar Bilder vom Bau gemacht, aber die sind irgendwie verschollen. Hier ist das Resultat direkt nach dem Einfetten - Glanz und Flecken reduzieren sich also noch (das Huhn, wie es meine Freundin nennt, soll übrigens ein Phoenix sein...):
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Seitenköcher
Große Klasse! Sieht für ein Erstlingswerk echt super aus. Man muss ja auch ein wenig Steigerungspotential lassen. 
Grüße, Marc

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- flintibabe
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 04.08.2004, 12:25
Re: Seitenköcher
Hut ab! Eine sehr schöne Lederarbeit!
Wie sieht der Köcher innen aus, ist etwas gegen das herausfallen und klappern der Pfeile drin?
Gruß,
Flintibabe
Wie sieht der Köcher innen aus, ist etwas gegen das herausfallen und klappern der Pfeile drin?
Gruß,
Flintibabe
Re: Seitenköcher
Für fünf Tage Arbeit ist doch ein wirklich ansehnlicher Köcher herausgekommen.
Vielleicht solltest Du nur noch mal die Schließe bei der Tasche überdenken und ein Stück Horn oder Hartholz nehmen. Nach ein paar Malen auf und zu wird sich das Lederstück, was Du jetzt verwendest, nämlich so umgebogen haben, dass der Riemen nicht mehr hält.
Und was das Huhn/den Phoenix angeht: Nicht jeder kann die Miss-Wahl gewinnen.
Vielleicht solltest Du nur noch mal die Schließe bei der Tasche überdenken und ein Stück Horn oder Hartholz nehmen. Nach ein paar Malen auf und zu wird sich das Lederstück, was Du jetzt verwendest, nämlich so umgebogen haben, dass der Riemen nicht mehr hält.
Und was das Huhn/den Phoenix angeht: Nicht jeder kann die Miss-Wahl gewinnen.

Re: Seitenköcher
Nein, die klappern. Mit herausfallenden Pfeilen hatte ich aufgrund des Winkels und der Länge aber bisher keine Probleme. Wenn ich die Zeit finde, mach ich nochmal ein Bild mit Pfeilen und am Gürtel.flintibabe hat geschrieben:..ist etwas gegen das herausfallen und klappern der Pfeile drin?
Ja, das ist geplant. Bisher hat mich aber noch nichts so richtig angesprungen und irgendwie musste ich die Tasche ja erstmal zubekommenWindmann hat geschrieben:Vielleicht solltest Du nur noch mal die Schließe bei der Tasche überdenken und ein Stück Horn oder Hartholz nehmen.

-
- Jr. Member
- Beiträge: 72
- Registriert: 09.11.2009, 13:19
Re: Seitenköcher
Sehr schön, der ist gut gelungen!
Mir schwebt auch sowas vor für die Zukunft. Womit hast du das Leder gefärbt?
Mir schwebt auch sowas vor für die Zukunft. Womit hast du das Leder gefärbt?
Re: Seitenköcher
Ich nehme zum Lederfärben meistens Oil Dye, wobei ich inzwischen auch gute Erfahrungen mit Eco-Flo gemacht habe. Letzteres hat den Vorteil, dass der Fixierer schon integriert ist. Was besser aussieht, ist Geschmackssache. Mir kommt es so vor, dass Oil Dye etwas "satter" wirkt. Aber das liegt wohl an meiner längeren Erfahrung damit.
Re: Seitenköcher
Ich benutze "Rapid Schwärze" von Solitaire. Die hat einen Schwan als Logo. Der Lederer meines Vetrauens nennt sie auch "Einmal-schwarz-immer-schwarz". Trotzdem habe ich für einen gleichmäßigen Ton mehmals pinseln müssen.orang utan klaus hat geschrieben:Womit hast du das Leder gefärbt?
Hier nochmal der bestückte Köcher:
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Seitenköcher
Super schön geworden!
Das Leder wird durch Fetten und Licht natürlich noch nachdunkeln, aber dadurch dürfte er eher noch gewinnen....
Er scheint mir lediglich etwas schmal... wie viele Pfeile gehen da rein?
Ich finde immer, 14 müssen es sein, ohne zu quetschen...
Rabe
PS: Hat er ein Wasser-Ablauf-Loch? Die Form der Öffnung dürfte bei Regen relativ viel "einsammeln"....
Das Leder wird durch Fetten und Licht natürlich noch nachdunkeln, aber dadurch dürfte er eher noch gewinnen....
Er scheint mir lediglich etwas schmal... wie viele Pfeile gehen da rein?
Ich finde immer, 14 müssen es sein, ohne zu quetschen...
Rabe
PS: Hat er ein Wasser-Ablauf-Loch? Die Form der Öffnung dürfte bei Regen relativ viel "einsammeln"....
Re: Seitenköcher
Da sind jetzt sechs normale und ein Fluflu drin mit ausreichend Platz für mehr. 14 sollten eigentlich kein Problem sein.Ravenheart hat geschrieben:Er scheint mir lediglich etwas schmal... wie viele Pfeile gehen da rein?
Ich finde immer, 14 müssen es sein, ohne zu quetschen...
Wenn es mal regnet kann ich Bogen und Köcher hoffentlich unterstellen. Grundsätzlich ist der unten aber nicht komplett dicht. Das Leder wird ja nur durch die Riemen zusammengehalten und insbesondere an den Stoßstellen müsste Wasser entweichen können. Einen separaten "Ablauf" hab ich aber nicht eingeplant.Ravenheart hat geschrieben:Hat er ein Wasser-Ablauf-Loch? Die Form der Öffnung dürfte bei Regen relativ viel "einsammeln"....
Re: Seitenköcher
Plant/baut ihr sowas normalerweise in Köcher ein?Ravenheart hat geschrieben: PS: Hat er ein Wasser-Ablauf-Loch?
Ich habe noch nie von Wasser-Ablauf-Löcher bei Köcher gelesen.
Liebe Grüsse
fluflu
fluflu
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Seitenköcher

...wenn ich immer nur täte, was "man" tut....

Wenn Du das erste mal in heftigem Regen ein Turnier geschossen hast, und aus dem Köcher beim Ablegen ein "Schwall" kommt, stellt sich die Frage nicht mehr...

Rabe
Re: Seitenköcher
Ich hab noch ein Foto vom Bau gefunden. Nicht unendlich aussagekräftig, aber vielleicht interessierts ja jemanden: