Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
ORCA
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 30.08.2011, 13:51

Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von ORCA »

Also erst einmal wollte ich mal Hallo sagen und mich kurz vorstellen.

ich heiße Tristan bin 21 Jahre alt,
bin gelernter technischer Zeichner und komme aus Kreuzwertheim, liegt neben Wertheim gehört aber noch zu Franken(Bayern)

Bin seid kurzem erst beim Bogenschießen welches ich als Ausgleichssportart zum hektischen Freestylekajak fahren ausgewählt habe und bin voll und ganz begeistert.
Derzeit habe ich einen Leihbogen um die Grundtechniken zu vertiefen und Herauszufinden welches Zuggewicht ich für meinen ersten eigenen Bogen wählen soll.

Nun zu den eigentlichen Fragen:
Hab mich schonmal umgekuckt was für mich den so infrage kommen würde,
Leihbogen ist nen Bearpaw Starhunter.
Wenn ich was eigenes kaufen will möchte ich aber nicht unbedingt ein Stangenprodukt sondern etwas individuelles.
Als erstes sind mir die Bögen von marbow ins Auge gefallen und ich habe mich eigentlich in die Optik des einen ein bisschen verliebt, allerdings würde der auch einiges kosten wegen den Zierhölzern, da der Bogenbauer dort ja krank ist und die produktion etwas zurückfahren musste habe ich eine email geschrieben wie es mit möglichkeit einen Bogen zu bekommen und der dafür einzuplanenden Lieferzeit aussieht. Hab noch keine antwort bekommen aber war auch erst vor w Tagen anrufen ging leider noch nicht da ich die letzten Tage nicht vor 11 abends heimkam.
alternativ dazu wäre ein Ballweg Bogen der allerdings wohl noch mal nen Haufen Kleingeld mehr kosten würde. Lohnt sich das ganze(vor allem die Diskusion mit meiner Regierung die für hohe Ausgaben für Sportgeräte nicht sehr offen istn lieber in urlaub fliegen oder party machen.)
noch ne alternative wäre ein Bogenbaukurs bei Ballweg um dann nen eigenen Bogen zu bauen, nur bin ich mir da unsicher in wie weit meine Handwerklichen Fähigkeiten ausreichen, bin nicht umsonst Schreibtischtäter, um einen Bogen herzustellen der meinen erwartungen gerecht wird. Wie siehts da mit Erfahrungen aus, is zum Bogenbauer mit richtiger anleitung jeder fähig oder sollte man sich dann doch lieber etwas kaufen.

Hoffe mir kann geholfen werden*gg*

mit freundlichen grüßen

Tristan Hopf
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von Moormann »

Grüße aus Franken zurück ;)
Erstmal Herzlich Willkommen!
Über Marbows hab ich noch nichtrs schlechtes gehört, Problem ist aber, dass der Bauer krank ist, es also noch länger dauern wird...
Wenn du sagst, dass du einen Leihbogen schießt, "um dein Zuggewicht" zu finden und etwas "Individuelles" suchst, dann mach nen Bogenbaukurs! Dort kannst du einen absolut individuellen Bogen gestalten und ihn genau auf dein Zuggewicht zuschneiden. Handwerkliche Fähigkeiten braucht man nicht unbedingt, dir wird ja geholfen. Aber man muss kein Schreiner sein ;)
Bogenbauen ist auch eigentlich nicht so schwer...
;)
LG
Moory
LG
Moormann
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von pollux »

Herzlich willkommen hier!

Wenn du einen Bogen haben willst, der wirklich genau zu dir passt, individuell ist und dabei noch eine gute Tat tun willst, so frag doch mal unseren Gallighenna, der baut als armer Student immer gerne Bögen, die gut, schön und garantiert nicht überteuert sind.

Ansonsten viel Spass hier und schöne Grüsse an deine Regierung ;)

polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
ORCA
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 30.08.2011, 13:51

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von ORCA »

irgendwie find ich den nicht über die membersuche,
wäre nämlich evtl eine option. Woher kommt er denn, den würd mich vorher gern mit demjenigen zusammmensetzten da man genaue eindrücke und vorstellungen per textnachrichten und telefon nicht wirklich gut verständlich machen kann.
Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von shokunin »

Hi Tristan,

Galighenna
memberlist.php?mode=viewprofile&u=10766
EDIT: ohhhh :o der Gali ist weg :'( wollte ein Link posten... ging nicht ??? sorry

...herzliche Grüsse aus dem gerade noch Oberbayrischen Landsberg ;D

Wie die Zeugen Jehovas... bin auch ich verpflichtet jeden der fragt zum Yumi zu bekehren... ;)

Man muss auch nicht unbedingt Kyudo damit machen... es ist auch so ein schöner Bogen.

"Yumispieltag" in Weilheim am 30.10. ... falls Du es mal probieren willst.

Gruss,

Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von Mandos »

Willkommen Tristan!

Galighenna

Wohnt aber nicht in Franken...
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von pollux »

Oder du machst in "Suche" eine Sparte auf, wer bereit ist, dir einen Bogen nach deinen Wünschen zu bauen, so kannst du ihn auch anlocken ;D
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von Galighenna »

*angelockt* :D :D :D
Na ihr seid mir ja welche *gg* Ich hab mich doch gar nich versteckt :P *lach*

Herzlich willkommen hier Orca. Dein Ansatz ist schon sehr vernünftig, erstmal mit dem Leihbogen die Technik zu lernen und dich zu Orientieren. Wenn du nämlich später einen individuellen Bogen möchtest der extra auf deine Wünsche angepasst ist, musst du logischerweise erstmal wissen was du genau willst. Bzw. wenn ich dir einen bauen sollte, muss ich das ja auch wissen *gg* sonst bist du später unzufrieden mit dem Bogen und das wäre schade.
Man müsste also erstmal folgendes wissen:
In welche Richtung soll es denn gehen? Langbogen, Recurve, Reiterbogen?
Welches Design magst du gern? Flachbogen, eher englischer Langbogen?
Welche Materialien findest du gut? Reiner Holzbogen (Selfbow), Laminierte Bögen aus verschiedenen Hölzern, Glasbelegte Bögen, evtl mit schmuckvollen Zierlaminaten?
Schussfenster ja oder nein?
Holzart? Griffgestaltung? Bogenlänge? deine pers. Auszugslänge?
Besonders wichtig: gewünschtes Zuggewicht?

Ich kann (und will) allerdings nicht alles bauen. Glasbelgte Bögen sind für mich zwar ganz schön, aber ich mag es lieber natürlich. Deshalb baue ich keine Glasbelegten und habe damit auch keine Erfahrungen. Selfbows udn laminierte habe ich dagegen schon einige gebaut und die sind mir doch schon ganz gut gelungen *gg*
Reiterbögen (Horn/Holz/Sehne-Kompositbögen) würden mich sehr reizen, habe ich aber noch nie gemacht und dementsprechend wäre es etwas blöde, wenn ich dir nun einen solchen bauen wollte :D Da muss man viiiiiiiel lernen, noch mehr Testen, und sehr viel Erfahrung haben.

Hier mal ein paar Beispiele was ich so baue:

Esche Flachbogen "shorty"
Der Bogen hat 38#@28", zieht sich sehr angenehm und ist recht flott unterwegs. Ein sehr schlichter Bogen ohne viel Schnickschnack, tut seinen Dienst und ist schön durch seine Einfachheit

Hickory auf Massarandube Bi-Lam
Dieser Bogen hat 45#@28" geht eher in die Richtung englischer Langbogen und ist durch die Farbkombi schon sehr schön. Den habe ich vor einer Weile verkauft, schweren Herzens. Während des Baus ist mir nämlicha ufgefallen das er mir ausserordentlich gut gefällt und eigentlich mochte ich ihn fast nicht mehr weggeben :D ::) Sollte einem nicht passieren wenn man den Bogen schon jemandem versprochen udn verkauft hat :D
Auf einigen Bildern sieht er noch etwas unfertig und rauh aus. Das sind noch Bilder von der Bauphase.

Achja und da is noch "Knoti", ein Eibe-Langbogen mit Esche-Backing, den ich letzten Monat vorgestellt habe. Der zieht 52#@28" udn ist Bogen des Monats August geworden.
Moment, wo ist der Link? Achja, hier: "Knoti"

So bekommst du mal einen kleinen Eindruck was ich so baue.
PS: Ich baue privat, bin also kein beruflicher (gewerblicher) Bogenbauer...
(will ich nur eben dazu sagen damits keine Missverständnisse gibt ;) )
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von Hexer »

Herzlich willkommen von Franken nach Franken!

Was ist denn los hier? seit ein paar Tagen melden sich immer mehr Leute aus meiner Nähe an. Ich wohn in Marktheidenfeld, also ca 10min Fahrt von dir entfernt. Bögen bau ich aber leider keine ;)
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von corto »

Was heist hier "leider baue ich keine bögen"?

wer dich kennt der ist froh um diesen Umstand :D
falls jemand aber ein fahrrad reparieren möchte - da ist er richtig in marktheidenfeld.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von Hexer »

corto hat geschrieben:Was heist hier "leider baue ich keine bögen"?

wer dich kennt der ist froh um diesen Umstand :D
falls jemand aber ein fahrrad reparieren möchte - da ist er richtig in marktheidenfeld.
Ich besitze kein Fahrrad, weder zum draufsetzen noch zum Pfeilewerfen. Nur eine Klappspaten

Und wenn ich Bogen bauen würde.... Gute Frage wie die dann so aussähen ;D
ORCA
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 30.08.2011, 13:51

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von ORCA »

hey cool zu hören, und wo gehst du deiner lust pfeile zu werfen nach?
Derzeit bin ich nämlich nur beim tsv bettingen und einmal die woche is irgendwie bissl wenig*gg*
Benutzeravatar
HJM-Weib
Full Member
Full Member
Beiträge: 207
Registriert: 03.01.2011, 11:49

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von HJM-Weib »

Hallo Tristan,

herzlich Willkommen hier. Ja, die Franken werden auch hier immer mehr - sehr schön. ;D

Schöne Grüße aus dem Ansbacher Raum
Antje
Liebe Grüße
Antje
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von Hexer »

ORCA hat geschrieben:hey cool zu hören, und wo gehst du deiner lust pfeile zu werfen nach?
Derzeit bin ich nämlich nur beim tsv bettingen und einmal die woche is irgendwie bissl wenig*gg*
Leider ebenfalls zu selten.

Ein Freund von mir wohnt hier in der Nähe und hat ne Scheibe im Garten stehen, da schieß ich ab und zu. Manchmal Sonntags in Partenstein im Verein auf der 18m Hallenbahn (3Euro für Nichtmitglieder) und ansonsten immer wieder gerne mal in Collenberg auf dem 3D Parcours. Hin und wieder haben wir uns auch schon beim Marktheidenfelder Schützenverein zusammengefunden wo ein Bekannter Mitglied ist und so einigermaßen für die (kleine) Bogenabteilung zuständig.

Kannst dich jederzeit gerne mal melden. Sollte sich doch mal machen lassen zusammen mal ein paar Pfeile zu schleudern :)
Gerade hat sich auch bei FA ein weiterer Marktheidenfelder frisch angemeldet und ich hab noch 2-3 Freunde aus der Umgebung die auch schießen aber in keinem der beiden Foren angemeldet sind. Und ansonsten gibts hier auch noch einige andere nette Franken ;D
ORCA
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 30.08.2011, 13:51

Re: Gruß aus Franken mit einigen Fragen.

Beitrag von ORCA »

Hey cool is ja ne richtige Gruppe aus der Gegend müsste ma sich fast ma noch nen Platz suchen*gg*
fahren am Samstag vom TSV Bettingen aus nach Collenberg auf den Parcour bin schon total gespannt.
Antworten

Zurück zu „Bögen“