Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Wulfilas
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 23.07.2010, 19:57

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von Wulfilas »

Moin Mütze,
sehr schöner Bogen. Schlicht und absolut stimmig im Design für mich.
Interessant finde ich, dass du den Bogen wohl nur anhand des Spiegelbildes getillert hast. Machst du das immer und gibt es dafür irgendwelche Tricks zum Kennzeichnen "unrunder" Stellen? Oder reicht ein gutes Auge und Übung?

VG
Wulfilas
Archive

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von Archive »

Moin

@ Wulfilas, siehe auch Hier: viewtopic.php?f=15&t=8907&p=153762&hilit=+spiegel#p153764 wenn du hier weiter liest kommen noch ein paar Kommentare zum Spiegel. (die Suchfunktion hilft fast immer!)

@ Pollux, es ging mir bei dem Bild nur darum den leeren Geist zu zeigen, der mit dem instinktiven Bogenschießen verbunden ist. Wenn man zu viel denkt, dann trifft man nicht. Man muss eben auch loslassen können, auch den Kopf loslassen können.

Gruß Mütze
Archive

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von Archive »

Moin

Polly, sooo klobig sind die Enden nicht, das Bild täuschte. Die "Nockoverlays" die man aufgeklebt sieht sind in der Regel deutlich dicker.
Nocke + Pfeil.JPG
Moormann, hier ein sind ein paar Bilder die Breite zu dicke verdeutlichen sollen. An der stärksten stelle des Wurfarmes gemessen.
schmal.JPG
Quer.JPG
Gruß Mütze
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von pollux »

Na so sieht es ganz anders aus, das ist wirklich nicht klobig, sondern im Gegenteil sehr fein und zierlich.

Ach nochwas, in deinem Anfangspost schreibst du was von 5Zoll Befiederung, da handelt es sich doch sicherlich um ein Versehen, richtig? So unwissenschaftliche Angaben aus dem Munde des Verfechters von cm und kilo ;)

liebe Grüsse und danke fürs nochmalige Zeigen
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2955
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 27 Mal
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von inge »

Hallo Muetze,
schön was von dir zu sehen. Solche Bögen gefallen mir, auch weil ich sie ziehen könnte. Sclicht und schön. ;)
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von tscho »

Hi Mütze,
Die 175 m sind ja klasse für ca. 40 # , soweit ich das beurteilen kann. Dazu brauch ich glatt 60# mit meinen ( Esche- ) Bögen.
Das macht wohl der hohe Splintanteil im Verhältnis zum Zuggewicht aus, kann das sein ?

Gruß
tscho
Archive

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von Archive »

Ja ähh, prima, doch wie war das noch mal im Mittelteil? Was wolltest du genau wissen oder mitteilen? So ganz habe ich das nicht verstanden...

Gruß Mütze
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von tscho »

Na was ich mir bisher aneignen konnt, obs stimmt , keine Ahnung, aber der Splint an der Eibe bringt die Schnelligkeit, oder ?
Und der Kern den Druck.
Also hätt ichs auch so gemacht, bei 40# eher nen größeren Splintanteil.Um so höher das Zuggewicht desto mehr Kernholz. ( ? )

Schwer rüberzubringen so, hoffe man verstehts jetzt.
Zuletzt geändert von tscho am 19.09.2011, 20:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von Blacksmith77K »

Echt pfiffiger Bogen! Schön geworden. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von tscho »

Blacksmith hat da sicher auch ne Antwort dazu :) ?
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von Blacksmith77K »

tscho hat geschrieben:Blacksmith hat da sicher auch ne Antwort dazu :) ?
Ja, habe ich. Da hat eines nix mit dem anderen zu tun. Die Überlegung über Splint als Schnelligkeit und Kernholz als Druck iss so net richtig.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von tscho »

Warum nur hab ich mir das schon fast gedacht.Nix bei den Eiben ist so wie ich mir das denk.

danke :D
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von Galighenna »

Das ist auch bei anderen Hölzern nicht anders. Der Rücken nimmt Zugkräfte auf und der Bauch Druckkräfte. Beides zusammen im Verhältnis zum Gesamtgewicht, sowie der Länge des Bogens, entscheiden über die Geschwindigkeit mit der ein Bogen Pfeile wirft.
Das "Besondere" bei Eibe ist nun einfach das das Kernholz besonders für Durckkräfte gut ist und der SPlint sehr gut auf TZug belastbar ist.
Deshalb kann man Eibe halt in anderen Designs bauen als z.B. Esche...
Die Länge eines Bogens ist eigentlich in Grenzen frei wählbar und nach unten durch die gewünschte Auszugslänge begrenzt und nach oben hin durch eine Sinnvolle Wurfgeschwindigkeit.
Zum Verhältnis von Splint und Kernholz kann ich dir aber noch nicht wirklich viel sagen.

Ausserdem ist das hier vom Thema eigentlich Bogenbau-Basics die nicht mehr wirklich was mit dieser Präsentation zu tun haben.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Archive

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von Archive »

Moin

Das Splintholz ist zugfest, das Kernholz ist sehr Druckfest. Das die Kombination sorgt dafür, das der Bogen nicht so leicht bricht oder Stauchfalten bekommt.
Die Schnelligkeit liegt im Design. Das ist so wie bei dem Foto in Vollauszug von vorne. Überflüssiges Gewicht weg, (und wenn es der Kopf ist) und schon geht alles besser.

Gruß Mütze
der den obigen Post immer noch nicht verstanden hat.

Edit, Gali war schneller...
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Juli-Eibe Langsam aber fertig! :-)

Beitrag von tscho »

Ja , sorry, das gehörte nicht hierher.Ich starte das mal in nem neuen Tread.Und versuchs nochmal anders zu formulieren was ich meinte.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“