Bambus-Schwarze Palme

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von Omega »

Hallo,

Seit letzten Jahres lag eine Kantel schwarze Palme im Keller. Da ich in der TBB gelesen habe dass sich daraus Bögen bauen lassen, habe ichs mal probiert. Schon beim sägen der zwei WA - leisten (mit dem Fuchsschwanz) war ich skepisch. Das Material war sehr inhomogen (harte schwarze Fasern und bröseliges Mark).

Bild

Ich wählte die Kombination Bambus für den Rücken, Ossage für das Powerlam und für die Unterstützung des Bauches in Griffbereichnähe.
Für die Nocken hatte ich noch Reste von Zebrano.
Da ich der Palme nicht traute war mein angestrebtes Zuggewicht zwischen 30-35#.
Bambus und Palme wurden mit ca. 10cm Perryreflex verleimt.
Den unteren WA hab ich etwas steifer gelassen, da er nach meiner Erfahrung mit der Zeit noch etwas nachgeben kann.
Wenn nicht, wird nachgetillert.
Endbehandlung:
Bogen zwei mal mit Bindan Cin bestrichen, um die Poren des Markes zu schließen. Die braunen Flecken sind die Reste des
Leimes und wurden aus optischen Gründen (ist Geschmacksache) belassen. Dann 3 mal mit Klarlack versiegelt.

Hier das Resultat:
Zuggewicht: 30#/28"
Länge NN: 184cm
Größte Breite: 28mm
Breite N: 8mm
Tiefe des Griffes: max. 45mm
Gesamtgewicht: 700gr

Einige Aufnahmen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Palme nach der Endbehandlung; siehe Rohzustand Aufnahme oben

Bild

Gruß
Omega
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von Windmann »

Wow, also optisch ist das Baby der Oberhammer. Ich bin absolut hin und weg. Eine so schöne Kombination habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Ich wünsche Dir, dass die Palme lange hält und ordentlich wedelt.

Was mir das Herz ebenso geöffnet hat, ist, dass Du mit dem Fuchsschwanz sägst und keine Motorsäge nimmst. O0


Mich würde interessieren, wie sich die Palme thermisch behandeln ließ.


(Für mich schon jetzt der Bogen des Monats :) )
Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von Hetzer »

Absoluter Leckerbissen der Bogen ! Top ! O0

Wegen der Schwarzpalme mach dir keine Sorgen - die Eingeborenen aus Papua Neuguinea bauen aus dem Holz über 100 Pfund starke selfbows. ;)

Hier ein Original nebst dazugehörigem Pfeil. Der Bogen hat lt. Angabe des Besitzers um die 70#:

Bild
Zuletzt geändert von Hetzer am 08.09.2011, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von joachim777 »

Schönes Teil wirklich. Ich habe einen Bogen aus black palm aus Amazonien. Bei dem hat es allerdings fast kein bröseliges braunes "Mark", das Zeug ist überall hart und schwarz. Ich habe allerdings auch einen Messergriff aus dem Material grad in Arbeit, bei dem sieht das Holz genau so aus wie bei deinem. Ich nehme jetzt mal an das unter der Bezeichnung black palm/Schwarzpalme verschiedene Spezies im Umlauf sind.
Gruss
Joachim
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von Galighenna »

Oh ja! Durchaus ein sehr schöner Bogen. Vom Design her sehr schön gemacht. Gute verarbeitung und schönes Farbspiel.

Du hast ja gesagt du hast den unteren WA etwas steifer gelassen. Das is auch ok, für mein Auge ist er aber schon grenzwertig steif. Vielleicht täuscht das aber auch, wirst schon wissen was du da tust ;)

Ich wünsch dir damit viele zackig flotte Pfeile und eine Menge Spaß!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von acker »

Hallo ,
Von der Optik her ein sehr schöner Bogen !
Ich finde es auch gut das du dieses Material getestet hast, schwarze Palme erhält man ja nicht alle Tage, von daher schon mal interessant.
Aber:
Es sieht so aus als ob der obere Wurfarm viel mehr biegt als der untere / der untere sehr arg steif zu sein, von den 10 cm perry scheint nichts mehr übrig zu sein und sich eher in 10cm set gewandelt zu haben.
Also scheint die Palme trotz des eher niedrigen Zuggewichtes doch als sehr anfällig einstufen zu sein.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von Morten »

Wow! :o
Der Bogen sieht echt genial aus. Die Materialkombi von Osage und Palmholz wirkt sehr edel, wie schon bei Deinem letzten
Osage/ Makassar- Bogen. Dieser war beim BdM leider leicht untergegangen (auch bei mir, hatte den erst nacher gesehen ::))
Griffleder sind wohl nicht Dein Ding... ?

EDIT: Habe grade mal gemessen; der obere WA ist wesentlich länger... oder?

Morten
Zuletzt geändert von Morten am 08.09.2011, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von Omega »

Noch eine Aufnahme im Bauzustand.
WA und Griffstück wurden deflex verleimt (WAe sind nach unten gerichtet).

Bild

Nur die äußeren Hälften der WA wurden reflex verleimt. Die WA wurden in der Mitte beim verleimen mit dem Bambus fixiert
(ich wollte nicht zuviel Vorspannung in die WA bekommen!)
Es ist also durchaus noch einiges vom Reflex vorhanden.

Omega
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von Omega »

Nochmal um den Reflex zu verdeutlichen.

Bild

Omega
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von acker »

öhm, na ja...
Du hast dann eher einen deflexen Bogen gebaut mit etwas reflexen Enden.
Das ist auch nicht übel, denn es ist Materialschonend
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von Omega »

Morten:
oberer WA : Nocke - Pfeilauflage ca. 89cm
unterer WA: Nocke - Pfeilauflage ca. 95cm
Bilder nicht besonders gut. Außerdem ist der untere WA auf der Aufnahme des ungespannten Bogens rechts,
bei der Aufnahme auf Standhöhe links. Sorry für die Verwirrung, war keine Absicht.

Omega
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Bambus-Schwarze Palme

Beitrag von captainplanet »

Sehr schön. :)

Ich verstehe ja nicht ganz, wieso man einem Material, dem man eh nicht ganz über den Weg traut, auch nocht Bambus auf dem Rücken zumutet. Das funktioniert nur mit sehr druckfesten Hölzern. Daß es dennoch geklappt hat, spricht eindeutig für die Palme. Noch dazu, wo es eine bröselige war. Was geht dann erst mit einer Schwarzpalme ab, die nicht bröselt... :o
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“