birke
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.06.2005, 17:07
birke
hallo zusammen
ich hab im keller ein birkenbrett mit stehenden jahresringen gefunden (möbelfront).
meint ihr könnte man daraus einen flachbogen bauen?
lg flo
ich hab im keller ein birkenbrett mit stehenden jahresringen gefunden (möbelfront).
meint ihr könnte man daraus einen flachbogen bauen?
lg flo
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5845
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 14 Mal
Hallo florob,
um rauszukriegen ob die Birkenbohle was taugt hilft wohl nur Snake-Jos Bruchtest
Standardbruchtest
Ansonsten gilt Birke nicht gerade als ideales Bogenholz
Wikingerbögen
Seltene einheimische Bogenhölzer
Die Bohle eignet sich aber auf jeden Fall dazu Pfeilschäfte draus zu bauen. Da hat sich Birke vor allem bei den nordischen Völkern bewährt.
um rauszukriegen ob die Birkenbohle was taugt hilft wohl nur Snake-Jos Bruchtest
Standardbruchtest
Ansonsten gilt Birke nicht gerade als ideales Bogenholz
Wikingerbögen
Seltene einheimische Bogenhölzer
Die Bohle eignet sich aber auf jeden Fall dazu Pfeilschäfte draus zu bauen. Da hat sich Birke vor allem bei den nordischen Völkern bewährt.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Soooo schlecht...
...finde ich die Birke nun auch wieder nicht. Ich habe bisher Erfahrungen mit Esche, Haselnuss, Thuje, Robinie und eben Birke gemacht (Raum Wien, Wienerwald). Meine Birke bekam zwar einiges an Stringfollow, aber
1. habe ich sie nach wenigen Wochen verwendet
2. war das Ding mit Ästen gespickt#
3. habe ich einfach die Rinde abgeschält und los gings.
Mir erscheint die Birke sehr zäh und kaum kaputtbar (ähnlich wie Hasel) und daher als Anfängerholz gut geeignet. Von der Leistung/Rückstelleigenschaften gibts bestimmt was besseres, habe aber auch keine technischen Daten wie Pfeilgeschwindigkeit bei xx# anzubieten.
Mein Bogen schiesst noch immer
2,1 m lang (ok ist extrem, aber ich bin auch schon 1,96 gross)
5 cm WA-Breite beim Griff
ca. 40#
1. habe ich sie nach wenigen Wochen verwendet
2. war das Ding mit Ästen gespickt#
3. habe ich einfach die Rinde abgeschält und los gings.
Mir erscheint die Birke sehr zäh und kaum kaputtbar (ähnlich wie Hasel) und daher als Anfängerholz gut geeignet. Von der Leistung/Rückstelleigenschaften gibts bestimmt was besseres, habe aber auch keine technischen Daten wie Pfeilgeschwindigkeit bei xx# anzubieten.
Mein Bogen schiesst noch immer
2,1 m lang (ok ist extrem, aber ich bin auch schon 1,96 gross)
5 cm WA-Breite beim Griff
ca. 40#
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.06.2005, 17:07
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
RE:
halt,stop das ist viel zudick.Original geschrieben von florob
danke für die antworten
die birke is meiner ansicht nach wunderschön. keine äste, wenig frühholz, und jahresringe von ca. 4mm. ich hab vor ein bambusbacking so 3-4mm) draufzumachen, länge 1,70, breite 5cm, angestrebtes zuggewicht: 40 pfund
mach das backing unbedingt dünner,sonst übervorderst du fast jedes holz.
my 2 cent
shantam
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.06.2005, 17:07
bambus
ok schau ma mal, ich med mich wenn er was geworden ist.
also den bambus 2mm? wie krieg ich den dünner? bandschleifer hab ich keinen. vorsichtig hobeln?
lg flo
also den bambus 2mm? wie krieg ich den dünner? bandschleifer hab ich keinen. vorsichtig hobeln?
lg flo
die kanten vom bambus ganz dünn machen,fast messerscharf.
kennst du diese bambusrohling
bauanleitung schon?
da wird auch beschrieben wie man mit einfachr mitteln den bambus dünn kriegt.
gruss shantam
kennst du diese bambusrohling
bauanleitung schon?
da wird auch beschrieben wie man mit einfachr mitteln den bambus dünn kriegt.
gruss shantam
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 08.06.2005, 17:07
bambus
eine frage noch: der bambus besteht ja eigentlich nur aus fasern, is es da möglich, ihn auf beiden seiten zu bearbeiten (dass man einen rechteckigen querschnitt bekommt)?