Welcher Bogen?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Benutzeravatar
Lunapower
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 15.08.2011, 20:34

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Lunapower »

.lol. ;D ja nun Container sind schwer das übt halt :)

Ich und Autos nach Farbe aussuch,nein nein wenns die falsche Farbe ist und das richtige Auto wird es halt matt schwarz gemacht...

Und um mit den Compoundleuten ins Gespräch zu kommen hab ich eigentlich ne Griffheizung für meinen Langbogen geplant 8)

Schön das Ihr auch Humor habt :)
Mens agitat molem

Hickory Flachbogen 72" mit 45#@28"
Osage Orange Langbogen 74,6" mit 62#@28"
Recurvebogen "Dark Hunter" 60" mit 55#@ 28"

...auf dem weg zum Warbow
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Netzwanze »

Dann will ich mich auch mal melden.

Mal etwas zum Thema Zugewichte:

Ich hatte damals (ist schon mehr als 25 Jahr her) mit Fita angefangen. Also mit einem moderner Scheibenbogen.
Unsere Anfängerbögen gingen von 15lbs bis 25lbs. Das Anfangsgewicht wurde anhand der Statur des Schützen ausgesucht, lag aber meist bei 20lbs. So auch bei mir. Mein erster eigener Bogen (Mietbogen den ich später übernommen hatte) hatte 24lbs.
Durch Wurfarmtausch kam ich dann auf 35lbs. Mit meinem zweiten Bogen hatte ich dann das Endgewicht 37lbs erreicht.
Damit schoss ich bis zu 90m (FITA) und später auch 2D/3D.

Dabei muss man aber sagen, dass ein Fita-Bogen bis zu 20 Sekunden auf Vollauszug gehalten wird. Drei Pfeile hintereinander. Wenn man zu lange gehalten hatte und das Zappeln anfing, wurde abgesetzt und das ganze nochmal wiederholt.

Danach hatte ich mir einen 40lbs Longbow (ELB) zugelegt; darauf wurden 45...50...55lbs. Nun bin ich wieder auf 30lbs runter, was aber vor allem daran liegt, dass ich nach einer längeren Pause wieder neu anfange. 42lbs kann ich zwar ziehen, aber nicht lange und nicht mehrmals hintereinander.

Um einen sauberen Stil trainieren zu können (also alles in Ruhe und nicht alles in Zeitraffer), benötigt man, meiner Meinung nach, ein leichtes Zuggewicht. Nicht dass es einem zu leicht vorkommt, aber auch nicht die obere Grenze. Anfangsgewicht 30-35lbs sollte reichen.

Ich rate eher zu einem glasbelegten Flachbogen. Bogenlänge >= Auszugslänge + 40.
Der ist nicht so empfindlich und er lässt sich auch weich ziehen.

Ein ELB ist eher etwas für Liebhaber der höheren Zuggewichte.
Ein Reiterbogen eher etwas für Liebhaber der kleinen Bögen - eher nichts für Anfänger, da sehr empfänglich für Haltungs- und Lösefehler.
Compound; naja, jedem das Seine.

Ideal ist ein Bogen mit austauschbaren Wurfarmen. Am besten einer, der weit verbreitet ist. Zum einen gibt es dazu immer mal wieder günstig gebrauchte Wurfarme zu kaufen, zum anderen bekommt man den Bogen später auch gut wieder weg.
Das sind aber hauptsächlich Recurvebögen; was nicht schlecht sein muss (es gibt da wirklich schöne Teile).

Einen Longbow mit austauschbaren Wurfarmen kenne ich persönlich nicht. Wenn man aber eher auf die geraden Wurfarme steht, ist der ideal. Auch hiervon gibt es gute und günstige Anfängerbögen, die man gut wieder los wird.

Mein Rat: Longbow oder Jagdrecurve.
Ausprobieren: Die Griffstücke passen nicht zu jeder Hand.


Noch was zum Thema Auszugslänge:

Am Anfang ändert sich die Auszugslänge vor allen dadurch, dass sich die Haltung entwickelt. Bis man "seinen" Stand und die günstiste Ankerposition gefunden hat. Hier aber maximal ein Zoll.

Bei mir waren es durch eine grundlegende Änderung der Technik (Zwei Finger Reiterbogen auf Daumenablass) 6 Zoll.
Das ist aber eher eine Ausnahme.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Fred_Bear
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 12.07.2011, 06:39

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Fred_Bear »

Es hängst auch davon ab was man sich selber und seinem Training zutraut. Schieß ich nur selten dann kann ich kein höheres Zuggewicht sauber schießen. Schieß ich regelmäßig 4-5 mal die Woche geht auch mehr. Bin selber mit einem 22 lbs Vereinsbogen angefangen. Da ich kein Freund von Fitabögen bin und es nun mal hier in der Gegend als Mietbögen nur Fita Bögen gibt, bin ich auf einen Holzbogen gewechselt. Konnte einen sehr guten Recurve kaufen, gebraucht für 150€ statt 600€ neu. Den hab ich genommen. Hatte 55 lbs und ich hab die ersten Wochen gedacht das wird nichts damit. Jetzt schieß ich den gleichen Bogen mit anderen WA mit 65 lbs. Und es hat auch geklappt. Natürlich kann man sich auch jedes halbe Jahr um 4 lbs steigern.
Flanders Condor 65#@28
Bear Safari Royal 55#@28
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Mandos »

Dabei muss man aber sagen, dass ein Fita-Bogen bis zu 20 Sekunden auf Vollauszug gehalten wird. Drei Pfeile hintereinander. Wenn man zu lange gehalten hatte und das Zappeln anfing, wurde abgesetzt und das ganze nochmal wiederholt.
Naja, ich schieße ja nun auch FITA. Wenn der Schuss in 4-5 s nicht raus ist, ist Absetzen die bessere Wahl...
Vorallem wenn man dann noch im Bundesligarhythmus schießt, müssen bei drei Schützen nacheinander insgesamt 6 Pfeile in 2 Minuten raus. Mit 20 s Anker kann man dann gleich wieder heimfahren. ;)

Zum Thema:
Bogenmäßig kann ich wenig raten, da ich bisher nur moderne Take-Downs und selbstgebaute Holzbögen geschossen habe.
Ein Take-Down ist aber auf jeden Fall das richtige für den Anfang (da günstige austauschbare Wurfarme). Im Normalfall liegt das Anfangszuggewicht bei Frauen so zwischen 15 und 20#. Da gibt's natürlich Abweichungen nach oben (und unten). Wenn man dann bei ~25-30# als Frau angelangt ist, kann man vielleicht mal an einen anderen Bogen denken.
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Eberesche »

Hallo,
In den ersten Bogen "hineinwachsen" von der Kraft her oder erst einen "leichten" Bogen zum üben?
Ich bin für letzteres, weil man dann entspannter die Technik üben kann. Was "leicht" für dich ist, wirst nur du herausfinden können. Und hol dir fachkundige Unterstützung, damit du keinen Schrott kaufst.

@ Mandos:
Vernunft sollte vor Ego gehen, aber 15-20#? Frau nicht gleich Kleinkind. Und als ich (eher unsportlich) mal einen 20er getestet habe, hatte ich Angst ihn kaputt zu machen, weil der gefühlt überhaupt keinen Widerstand geleistet hat. Aber Luna hat ja schon selber ein paar ausprobiert und wird da ein ungefähres Gefühl haben, was passen könnte.

Gruß
Anna
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von pollux »

Auch wenn "Mann" es nicht glauben will vielleicht, wir Frauen sind ja nicht alle gleich ;D
Deshalb sind diese Pfundangaben auch vollkommen unnütz, auch nach der Statur gehen ist Humbug. Es ist wie es ist wie es ist, nur durch probieren findet man, was man sucht.

Ich habs schiessen auf nem 30#bogen gelernt und meine Technik ist eigentlich recht ordentlich, soweit mir andere das gesagt haben. Ich hatte aber auch den grossen Bruder als "Lehrer", die haben eh selten Mitleid mit der kleinen Schwester :D

liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Squid (✝) »

Außerdem kann man FITA nicht mit traditionell vergleichen. Bei ersterem kommt es auf genauestes Treffen an. Also wird der Bogen so optimiert, dass er mit geringsmöglichem Zuggewicht die maximale Genauigkeit erreicht. Logisch: Weniger Zuggewicht gibt einen genaueren weil ruhigeren Schuss, wenn alle anderen Faktoren bestimmt sind.
Beim traditionellen Schießen ist die Idee ja etwas anders. Die meisten wollen das Maximum an Zuggewicht, was sie sinnvoll und sicher beherrschen können, mit Steigerungsmöglichkeit für die Zukunft.
Und das scheint ja eher die Richtung zu sein, in die es gehen soll...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 20.08.2011, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Mandos »

@eberesche
Vernunft sollte vor Ego gehen, aber 15-20#? Frau nicht gleich Kleinkind. Und als ich (eher unsportlich) mal einen 20er getestet habe, hatte ich Angst ihn kaputt zu machen, weil der gefühlt überhaupt keinen Widerstand geleistet hat. Aber Luna hat ja schon selber ein paar ausprobiert und wird da ein ungefähres Gefühl haben, was passen könnte.
Jo, ich bin ja auch eher derjenige, der höhere Zuggewichte mag und hab bei Fita als ich 13 war mit 'nem 30#-Bogen angefangen, aber das ist nicht die Regel. (Hatte davor schon bisschen mit nem 30#-Rattanprügel geschossen.)

Aber ich erstaune immer wieder darüber, wie die Reaktionen von manchen Menschen (auch Männern) auf Bögen über 20# sind, wenn sie zum ersten Mal schießen...
Klar, meine Aussage ist eine Verallgemeinerung und schließt Ausreißer nach oben nicht mit ein. Jedoch basiert sie auf Erfahrungswerten. Natürlich schießt man mit Holzbögen meist höhere Zuggewichte, denn man ankert meistens kürzer als eine Sekunde, aber wenn man mit 'nem 30# Bogen, den man nur auf 24" auszieht bei 30 Schüssen im Fita-Stil schon platt ist, dann klappt das mit nem Holzbogen im "traditionellen" Stil auch nicht.
Deshalb der Ansatz mit 15-20# für den Anfang, und zwar nur bei nem Fiberglasbogen...

@polly
Auch wenn "Mann" es nicht glauben will vielleicht, wir Frauen sind ja nicht alle gleich
Siehe oben.
Ich habs schiessen auf nem 30#bogen gelernt und meine Technik ist eigentlich recht ordentlich, soweit mir andere das gesagt haben.
Schön. :) Dann bist du nicht so verweichlicht wie manche anderen Heeringe. ;)
Außerdem kann man FITA nicht mit traditionell vergleichen
@squid
Stimmt! Siehe auch oben.

Und ja ich habe durch wenigen Umgang mit traditionellen Schützen dahingehend wenige Erfahrungswerte. ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Squid (✝) »

Hihihi, gerade gesehen...

Sieh dir mal das Profil von Luna an.
"Interessen: (...) Kraftsport."

Also wenns ihr dabei nicht nur ums Gaffen geht, sind 15 - 20 lbs vielleicht doch etwas knapp bemessen... ;D
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Lunapower
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 15.08.2011, 20:34

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Lunapower »

Viel Input,das ist ja super,danke für die vielen Tipps!!!
Ich rate eher zu einem glasbelegten Flachbogen. Bogenlänge >= Auszugslänge + 40.
Der ist nicht so empfindlich und er lässt sich auch weich ziehen.
Genau sowas möchte ich haben! Nur was heißt die ominöse Formel?

Und das Problem mit den lbs, da hoffe ich auf den Bogenbauer am Freitag.

Probleme,Zittern und gar Schmerzen, daran konnte ich mich bei den 6.ausprobierten Bögen nicht orientieren.Wie sich das "richtig" anfühlt ist das Rätsel für mich :)
Mens agitat molem

Hickory Flachbogen 72" mit 45#@28"
Osage Orange Langbogen 74,6" mit 62#@28"
Recurvebogen "Dark Hunter" 60" mit 55#@ 28"

...auf dem weg zum Warbow
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Mandos »

@squid
;D

@luna
Wenn du zum Beispiel einen Auszug von 28" hast, solltest du nach dieser Angabe einen Bogen kaufen, der 68" lang ist. Habe ich zwar noch nie was von gehört, haut aber hin. ;)

Aber langsam interessiert es mich doch, in welcher Zuggewichtskategorie du jetzt Bögen getest hast. ;)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Heidjer »

Ja von Auszug + 40" habe ich auch noch nicht gehört, finde ich auch etwas ungenau wenn es in den Grenzbereichen des Auszuges geht. Aber mit 2 X Auszug + 8" für Glasbögen oder + 10" für reine Holzbögen ist man immer auf der sicheren Seite, zumindest bei Langbögen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Squid (✝) »

"Probleme, Zittern, Schmerzen"
Naja, wenn alles das NICHT auftritt, ist der Bogen richtig... *g*

Ist wie bei allen Sportarten: man muss ein Gefühl fürs Gerät bekommen.
Irgendwo gibt es ein Zuggewicht, da kommt man gut klar, muss keine Verrenkungen oder Atemübungen machen und Leute die einem zugucken (und Ahnung haben) nölen auch nicht dauernd wegen Haltungsfehlern 'rum.

Sagte ich ja schon: Mit 40 - 45 lbs komm ich (Büromensch) gut klar, wenn ich die coole Phase hab' nehme ich 50 - 55 und mit Atemübungen und verkrampftem Gesichtsausdruck ein- oder zweimal ziehen kann ich 70.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Lunapower
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 15.08.2011, 20:34

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von Lunapower »

Okay,so wird ein Schuh draus,Bogenlänge über Auszug berechnet.Ich kannte nur 10-15 cm mehr als Körpergröße.

Ja wie gesagt Bogen Nr 6 ist mir dann vom Gefühl her sehr symphatisch,er zeigt das irgendwo Grenze ist aber fühlt sich noch ein klein bischen besser an als Nr.5.

Wenn ich euch die lbs sage die die Bögen haben @28# aber nur was weiß ich vielleicht 26# weit
ziehen kann weil nur 1,65m groß dadann ist das doch auch nicht richtig vergleichbar oder?
Mens agitat molem

Hickory Flachbogen 72" mit 45#@28"
Osage Orange Langbogen 74,6" mit 62#@28"
Recurvebogen "Dark Hunter" 60" mit 55#@ 28"

...auf dem weg zum Warbow
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Welcher Bogen?

Beitrag von FluFlu »

Lunapower hat geschrieben: Wenn ich euch die lbs sage die die Bögen haben @28# aber nur was weiß ich vielleicht 26# weit
ziehen kann weil nur 1,65m groß dadann ist das doch auch nicht richtig vergleichbar oder?
Wieso machst du so ein riesen Geheimnis aus den Zuggewichten der Bögen die du ausprobiert hast?
Das bringt doch weder dir noch sonst jemandem was. ::)

Spucks doch einfach aus.
Das wäre unter Umständen hilfreich, um dir bei der Beantwortung deiner Fragen zu helfen. ;)

Und Bögen deren Zuggewicht auf 28" angeschrieben sind - kann man durchaus auf 26" umrechnen. ;)

Wenn bisher weder dein Trainer noch dein Bogenbauer deinen exakten Auszug gemessen haben, solltest du sie bitten, dies zu tun. Das wäre nicht nur hilfreich für die momentanen Fragen, sondern auch äusserst wichtig, um die richtige Pfeillänge für dich zu bestimmen. Denn zu deinem neuen Bogen wirst du ja auch passende Pfeile benötigen. ;)
Liebe Grüsse
fluflu
Antworten

Zurück zu „Bögen“