Haselnussbogen
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2938
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Haselnussbogen
Bin gerade von der Leitung gestiegen. Danke.
lg
inge
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Haselnussbogen
in den 4 wochen sollst du auch nicht dumm dasitzen und den stave anstarren! bau dir einen tillerstock und eine tillerwand. bau dir GUTE pfeile (nicht einfach nur einen stock nehmen,da gehören sich federn und spitzen dran) wenn du das erledigt hast sind schon um die 2 wochen um. dann kannst du schonmal das bogenprofil draufzeichnen und grob rausarbeiten. ach ja ganz wichtig: les dir unser wiki durch
Re: Haselnussbogen
@ tomtux ja das heißt es
@Mongole ja ich wollte mir auch schon mal eine tillerwand zulegen.
die mache ich aus pappe oderso
@Mongole ja ich wollte mir auch schon mal eine tillerwand zulegen.
die mache ich aus pappe oderso
Re: Haselnussbogen
ich hab das holz
HURRA
schade nur das es bei uns in tirol immer regnet
aber der stamm ist an seiner dicksten stelle 8 cm dick
ich muss ihn heute spalten
bis dann
HURRA
schade nur das es bei uns in tirol immer regnet

aber der stamm ist an seiner dicksten stelle 8 cm dick
ich muss ihn heute spalten
bis dann
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: Haselnussbogen
Hi Manueo...Manueo12 hat geschrieben:ich hab das holz
.../...
aber der stamm ist an seiner dicksten stelle 8 cm dick
ich muss ihn heute spalten
bis dann
Bevor Du Ihn spaltest, schau Dir den Stamm GENAU an...Hasel neigt dazu, einen gewissen Drehwuchs zu haben...
Nicht, daß der Stamm am Ende ZU stark verdreht ist...
Falls das der Fall sein sollte, wäre es besser, wenn Du ihn Dir lieber mittig längs aufsägen läßt...
LG
etb
Re: Haselnussbogen
ich hab diese mail zu spät gelesen !!!!!!!!
ich hab ihn schon gespalten und er hat drehwuchs
aber ich hab das mit der axt behoben nun ist er nur noch ein bisschen verdreht
Manuel





ich hab ihn schon gespalten und er hat drehwuchs





aber ich hab das mit der axt behoben nun ist er nur noch ein bisschen verdreht
Manuel
Re: Haselnussbogen
Weniger Smileys, mehr Fotos.
Um wieviel Grad war er denn verdreht? Eine Viertelumdrehung?

Um wieviel Grad war er denn verdreht? Eine Viertelumdrehung?
Re: Haselnussbogen
Em, wenn er um eine halbe Umdrehung verdreht ist und du ihn gespalten hast, dann ist das Holz jetzt wohl etwas für den Kamin, denn du hast an einem Ende die Stammaußenseite als Rücken und an dem anderen die bearbeitete Stamminnenseite.
Auch wenn du das jetzt noch mit der Axt "richtest" kann es nur schiefe gehen.
Ich weiß zwar, dass ich nicht zeichnen kann, aber vielleicht hilft die Skizze ja.
Sah es in etwa so nach dem Spalten aus?

Auch wenn du das jetzt noch mit der Axt "richtest" kann es nur schiefe gehen.
Ich weiß zwar, dass ich nicht zeichnen kann, aber vielleicht hilft die Skizze ja.
Sah es in etwa so nach dem Spalten aus?
-
- Full Member
- Beiträge: 125
- Registriert: 13.04.2011, 08:58
Re: Haselnussbogen
Hallo Manueo,
Du bist viel zu ungeduldig ! War ich auch beim ersten Bogen....
Schau Dir um ein ordentliches Stück Holz, dass ist meiner bisherigen, allerdings erst kurzen, Erfahrung beim Bogenbau sehr wichtig. Haselnuss gibt es ohnedies genug, wenn Du vor dem Umschneiden schon etwas genauer schaust, siehst Du am Verlauf der Rinde schon Verdrehungen. Dann nimm ein anderes Stück.
Noch etwas, wenn Du hier im Forum Fragen stellt, dann warte auch die Antworten (eigentlich immer sehr hilfreich) ab und arbeite erst dann weiter, sonst kriegst Du hier über kurz oder lange keine mehr.
Wenn Du hier nachfragst, wirst Du vielleicht auch das eine oder andere Stück Holz billig bekommen, dann ist noch nicht so viel verhackt, wenns nicht gleich hinhaut.
Noch viel Spass beim Bognern
Gottfried
Du bist viel zu ungeduldig ! War ich auch beim ersten Bogen....
Schau Dir um ein ordentliches Stück Holz, dass ist meiner bisherigen, allerdings erst kurzen, Erfahrung beim Bogenbau sehr wichtig. Haselnuss gibt es ohnedies genug, wenn Du vor dem Umschneiden schon etwas genauer schaust, siehst Du am Verlauf der Rinde schon Verdrehungen. Dann nimm ein anderes Stück.
Noch etwas, wenn Du hier im Forum Fragen stellt, dann warte auch die Antworten (eigentlich immer sehr hilfreich) ab und arbeite erst dann weiter, sonst kriegst Du hier über kurz oder lange keine mehr.
Wenn Du hier nachfragst, wirst Du vielleicht auch das eine oder andere Stück Holz billig bekommen, dann ist noch nicht so viel verhackt, wenns nicht gleich hinhaut.
Noch viel Spass beim Bognern
Gottfried
Re: Haselnussbogen
danke für den tipp gottfried
ich habe das holz noch mal angeschaut und habe gesehen das es nur viertelverdreht war und die drehung hab ich heute behoben nun ist das holz wie ein brett ( außer auf der rückseite )
der rücken des bogens ist noch total intakt.
also ist der bogen doch noch nicht im eimer
und das heißt das ich den bogen weiter bearbeiten kann.
Hurra!!!!!!
Manuel
ich habe das holz noch mal angeschaut und habe gesehen das es nur viertelverdreht war und die drehung hab ich heute behoben nun ist das holz wie ein brett ( außer auf der rückseite )
der rücken des bogens ist noch total intakt.
also ist der bogen doch noch nicht im eimer
und das heißt das ich den bogen weiter bearbeiten kann.



Hurra!!!!!!
Manuel
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Haselnussbogen
und die bleibt auch rund. Wenn Du ne Waage hast, wiege das holz. Wenn es so eine Woche lang das gleiche Gewicht hat auf der Küchenwaage, gehts weiter.