Mein Standardpfeil
Re: Mein Standardpfeil
Ja, aber das sie auf Turnieren aufkreuzen ist unwahrscheilich. Es wird erst denke ich "gefährlich" am Zoll oder wenn man damit handelt. Auf Märkten sehe ich so viele Leute die mit Bussardfedern rumlaufen, aber auch Händler, die ganze Bussardflügel verkaufen. Ich kann mich an einen Händler erinner, der hatte einen ganzen Korb voll mit Federn von Habicht, Bussard, Sperber und Milan - DAS kann sicherlich teuer werden!
Re: Mein Standardpfeil
Sollte jemand da wirklich komplette Flügel verkaufen, also nicht nur die Federn sondern auch den Rest, und ich würde das mitbekommen, würde ich unter Umständen selber das Ordnungsamt anrufen.
Also soweit zu "wen interessiert das schon".

Also soweit zu "wen interessiert das schon".

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Mein Standardpfeil
Hallo,
wollte hier gar nicht so eine große Diskussion lostreten. Ich pflege mit behördlicher Genehmigung Wildvögel,
um sie wenn möglich wieder auszuwildern. Dieses Jahr sind es zwei Eichelhähere. Ich musste dadurch noch eine
neue Voliere bauen, was mich zur Zeit vom Bogenbau und schießen abhält.
Wenn man aufgesammelte Federn benutzt, ist es zwar auch nicht legal aber das meine ich auch nicht.
Rabenvögel genießen leider keinen guten Ruf, so dass wir des öfteren mutwillig verletzte Tiere erhalten.
Wollte hier um Himmelswillen keinen etwas unterstellen, sollte nur ein anstoß sein sich das noch einmal zu
überdenken.
Ansonsten sind es auch mit Truthahnfedern schöne Pfeile.
Gruß Djog
wollte hier gar nicht so eine große Diskussion lostreten. Ich pflege mit behördlicher Genehmigung Wildvögel,
um sie wenn möglich wieder auszuwildern. Dieses Jahr sind es zwei Eichelhähere. Ich musste dadurch noch eine
neue Voliere bauen, was mich zur Zeit vom Bogenbau und schießen abhält.
Wenn man aufgesammelte Federn benutzt, ist es zwar auch nicht legal aber das meine ich auch nicht.
Rabenvögel genießen leider keinen guten Ruf, so dass wir des öfteren mutwillig verletzte Tiere erhalten.
Wollte hier um Himmelswillen keinen etwas unterstellen, sollte nur ein anstoß sein sich das noch einmal zu
überdenken.
Ansonsten sind es auch mit Truthahnfedern schöne Pfeile.
Gruß Djog
Re: Mein Standardpfeil
Mandos, warst du da am Werk?Djog hat geschrieben:Rabenvögel genießen leider keinen guten Ruf, so dass wir des öfteren mutwillig verletzte Tiere erhalten.

- Corvuscorone
- Full Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 13.01.2008, 16:51
Re: Mein Standardpfeil
juppiduu....ich habe soeben mit dem wildhüter vom appenzell ausserrhoden gesprochen...
also jagdrechtlich wird in der schweiz zwischen patentkantonen und revierkantonen unterschieden....bei revierkantonen (z.b.SG )gehört das gefundene tierüberbleibsel dem revierpächter,also eher nichts mitnehmen.
bei patentkantonen gehört das zeug (vom fallwild über abwurfstangen bis federn )dem finder !!
patentkantone sind z.b. AR <-- grins
GR
wichtig in der schweiz ist das einhalten der wildruhezonen !
http://www.wildruhezonen.ch/
ahh....gefunden :
Die Patentjagd
Die Patentjagd erlaubt die Jagd auf dem ganzen Gebiet des Kantons - mit Ausnahme der eidgenössischen und der kantonalen Jagdbanngebiete. Die Jäger müssen beim Kanton ein Patent erwerben und dazu die Patentgebühr entrichten. Pro Patent darf eine bestimmte Anzahl Tiere erlegt werden. Die Jagdzeit ist auf wenige Wochen im Herbst beschränkt.
Patentkantone sind: Bern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Zug, Fribourg, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Graubünden, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Jura.
Die Revierjagd
Beim Revierjagdsystem verpachten die politischen Gemeinden das Jagdrecht durch Vertrag an eine Gruppe von Jägern (Jagdgesellschaft) für eine bestimmte Periode (meist acht Jahre). Ende Saison müssen die Jäger dem Kanton melden, welche und wie viele Tiere sie erlegt haben. Die Anzahl Abschüsse hat einen Einfluss auf den Pachtzins.
Revierkantone sind: Zürich, Luzern, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Land, Schaffhausen, St.Gallen, Aargau, Thurgau.
In der Schweiz gibt es 41 eidgenössische Jagdbanngebiete. Diese helfen mit, seltene und bedrohte Arten sowie deren Lebensräume zu schützen.
vielleicht in einen eigenen tread verschieben ?
gruss
also jagdrechtlich wird in der schweiz zwischen patentkantonen und revierkantonen unterschieden....bei revierkantonen (z.b.SG )gehört das gefundene tierüberbleibsel dem revierpächter,also eher nichts mitnehmen.
bei patentkantonen gehört das zeug (vom fallwild über abwurfstangen bis federn )dem finder !!
patentkantone sind z.b. AR <-- grins

wichtig in der schweiz ist das einhalten der wildruhezonen !
http://www.wildruhezonen.ch/
ahh....gefunden :
Die Patentjagd
Die Patentjagd erlaubt die Jagd auf dem ganzen Gebiet des Kantons - mit Ausnahme der eidgenössischen und der kantonalen Jagdbanngebiete. Die Jäger müssen beim Kanton ein Patent erwerben und dazu die Patentgebühr entrichten. Pro Patent darf eine bestimmte Anzahl Tiere erlegt werden. Die Jagdzeit ist auf wenige Wochen im Herbst beschränkt.
Patentkantone sind: Bern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Zug, Fribourg, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Graubünden, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Jura.
Die Revierjagd
Beim Revierjagdsystem verpachten die politischen Gemeinden das Jagdrecht durch Vertrag an eine Gruppe von Jägern (Jagdgesellschaft) für eine bestimmte Periode (meist acht Jahre). Ende Saison müssen die Jäger dem Kanton melden, welche und wie viele Tiere sie erlegt haben. Die Anzahl Abschüsse hat einen Einfluss auf den Pachtzins.
Revierkantone sind: Zürich, Luzern, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Land, Schaffhausen, St.Gallen, Aargau, Thurgau.
In der Schweiz gibt es 41 eidgenössische Jagdbanngebiete. Diese helfen mit, seltene und bedrohte Arten sowie deren Lebensräume zu schützen.
vielleicht in einen eigenen tread verschieben ?
gruss
- Winkelried
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.2011, 09:03
Re: Mein Standardpfeil
Dass meine Aussage mit den Krähenfedern so eine gewaltige Diskussion lostreten wird hätte ich nicht gedacht 
Ich kann jeden beruhigen, dass ich niemals mit Pfeil und Bogen auf irgendwelche Tiere schiessen würde!
Die ganze Thematik, speziell in D, ist mir bewusst...aber immer nur Truthanhfedern ist auch langweilig und vor allem nicht authentisch, da der Truthahn aus NA kommt.
Habt ihr denn eine gescheite Alternative?

Ich kann jeden beruhigen, dass ich niemals mit Pfeil und Bogen auf irgendwelche Tiere schiessen würde!
Die ganze Thematik, speziell in D, ist mir bewusst...aber immer nur Truthanhfedern ist auch langweilig und vor allem nicht authentisch, da der Truthahn aus NA kommt.
Habt ihr denn eine gescheite Alternative?
Re: Mein Standardpfeil
Gänse...
Sehr authentisch und wenn man irgendwo einen Züchter in der Nähe hat, ganz einfach zu bekommen.
Bestellen geht auch. Bei Ebay gibts manchmal ganz gute Angebote.
Sehr authentisch und wenn man irgendwo einen Züchter in der Nähe hat, ganz einfach zu bekommen.
Bestellen geht auch. Bei Ebay gibts manchmal ganz gute Angebote.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Mein Standardpfeil
Taubenfedern , Hausgans, Wildturkey, Huhn
Und eben Federn mit Herkunftsnachweis
Und eben Federn mit Herkunftsnachweis
Re: Mein Standardpfeil
Ich hab mir beim Gänsezüchter je 50 rechte und linke Flügel geholt...
da hab ich für die nächsten Jahre ausgesorgt...
Grüße Habi
da hab ich für die nächsten Jahre ausgesorgt...
Grüße Habi
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Mein Standardpfeil
Gleich ganze Flügel? hui... 

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Corvuscorone
- Full Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 13.01.2008, 16:51
Re: Mein Standardpfeil
Naja Galli, im Schlachtbetrieb schmeissen sie die Gänse komplett in heisses Wasser und dann in ne Art Waschmaschine um die Federn runterzubekommen, die fand ich dann nich so berauschend.
Aber beim kleinen Züchter der selber schlachtet werden die äußeren Flügel abgehackt und fliegen auf den Müll...
also deswegen gleich die große Menge an Material.
pro Flügel hab ich dann zwischen 5 und 8 brauchbare Federn...
Grüße Habi
Aber beim kleinen Züchter der selber schlachtet werden die äußeren Flügel abgehackt und fliegen auf den Müll...
also deswegen gleich die große Menge an Material.
pro Flügel hab ich dann zwischen 5 und 8 brauchbare Federn...
Grüße Habi