Der Köcher selber ist aus Saalweidenrinde. Die Seiten des Rindenstückes rollten sich beim Trocknen zusammen. Nach dem Abschneiden dieser Wulste blieb noch genug Material übrig, welches schon die runde Form hielt. Ursprünglich überlegte ich, die Rolle zu vernähen. Aber das war zu eng. Also hab ich es mir einfach gemacht und die beiden Seiten zusammen geklebt. Der Boden ist zur Dämpfung innen mit zwei Lagen Leder aus alten Handschuhen ausgelegt und ebenfalls geklebt. (Soll 200kg pro qcm halten.)
Den Riemen hab ich aus Ulmenbast geflochten. Das Verfahren ist noch verbesserungsbedürftig

Platz genug für 10 Pfeile.