Suche Carbonschaft 32"

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Netzwanze »

Hab ich schon im fA geschrieben. Vielleicht erreiche ich hier aber noch andere Meinungen.

Da ich nun meinen Auszug extrem verlängert habe, brauche ich neue Pfeile.
Mein aktueller Trainingsbogen (Reiterbogen; Daumenrelease) hat 30lbs auf 31" Auszug. Ich brauche also Schäfte mit 32" Länge (30" sind zu wenig).

Janitschar meint (zu recht), dass ich für den kleinen Bogen eher leichte Pfeile nehmen sollte; also kein Holz oder Bambus, sondern Carbon.

Nun schieße ich schon jahrzehnte mit Holz und habe keine Ahnung mehr von Carbon.
Ich habe mich kurz umgesehen und bin dabei auf Gold Tip gestoßen. Laut Tabelle soll ich einen 500er Spine (3555) nehmen.
Die gibt es aber nur mit einer Maximallänge von 30".

Was soll ich nun machen?
Gibt es Alternativen oder soll ich es mit einem 400er mit schwerer Spitze probieren?

Den Bearpaw Timber Stick gibt es in allen Spineklassen mit 32".
Sind die zu empfehlen? Laut Bearpaw sind die ja auch von Gold Tip, sollten also qualitativ identisch sein.

Wie sieht es Eurer Meinung mit dem Spine aus? 400er oder 500er?

Was sagt ihr zum Durchmesser der Pfeile?
Dünn sollten sie eventuell nicht sein - hab dabei ein komisches Gefühl. Pfeile auf einem Reiterbogen müsen dicker sein.

Was noch wichtig ist:
Ich möchte nicht bei dem Bogen bleiben, sondern mich mit dem Gewicht langsam steigern.
Die Pfeile sollten also eventuell bereits für etwas höheres Gewicht sein, oder nicht zu teuer sein, da ich sie ja sowieso bald wieder wechseln würde.
Also keine High-Tech-Super-Leicht für viele Euros. Ich denke schon, dass die 8€-Grenze nach oben nicht überschritten werden sollte (bzw Komplettpfeil incl aller Materialien die 10€-Grenze).

Die Pfeile sind auch für den harten Trainingseinsatz eines "Anfängers" gedacht. Sie müssen also schon etwas aushalten. Die Werbung zum GoldTip (Betonmauer etc) kommt dem Einsatz schon nah.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Fred_Bear
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 12.07.2011, 06:39

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Fred_Bear »

Also die GT sind gut aber wenn es die in keinem passenden Spine für dich gibt musst du auf jeden Fall andere nehmen. Nimm keine zu harten. Ich schieß die GT 5575. Der Schaft eines Traditional oder aber Expedition Hunter kostet bei BSW 6€ dazu kommen die Nocke (normale Nocke 0,50€) Pin Nock mit Bushing zusammen 1,80€ aber da kosten die Nocken dann auch 1€ und Klebspitze für 1,20€ oder Du nimmst ein Insert mit Schraubspitze für 0,90€ zusammen.
Ich hab für meine Pfeile zusammen 10€ bezahlt und sie selbst zusammengebaut, mit Klebspitze und Pinnock.
Stabil sind die auf jeden Fall.
Flanders Condor 65#@28
Bear Safari Royal 55#@28
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Hexer »

Ich kann dir nicht sagen was genau an Setup passen würde aber was lange Schäfte betrifft:

Die Easton Powerflight sind recht leicht und es gibts sie im 400er Spine in 32", in 500 etwas kürzer (31,5 oder 31").
War für mich immer ein ziemlich guter "gut und günstig" Schaft habe ich früher auf meinem Langbogen geschossen.

Easton Lightspeed sind etwas teuer, noch etwas leichter und es gibt sie in 400er Spine in 33" und 500er mit 32,75"
Die Lightspeeds schieße ich seit neuestem selbst, bin nur noch dabei das genaue Setup rauszufinden.

Beide vorgenannten sind relativ dünn.

Easton Flatline gibts auch in den gleichen Längen wie die Lightspeeds, ich glaub die schießt Janitschar momentan. Selbst hab ich keine Erfahrungen damit

Carbon Express Heritage 150 und 250 (sind jeweils etwas steifer als 500er bzw 400er) gibts beide in 33", sind auch etwas dicker, allerdings auch wesentlich schwerer und ein Stück teurer. Hab ich bisher auf meinem alten Reiterbogen geschossen und sie halten auf jeden Fall auch einiges aus wenn man denn schwere Pfeile mag.

Carbon Express SpeedDemon dürften ebenfalls lang genug sein, sind sehr leicht aber kosten auch schon einiges. Hab selber keine Erfahrungen damit.

Gibt sicherlich noch mehr Schäfte mit denen das möglich ist. Mit Goldtip zB hab ich selber noch gar keine Erfahrungen gemacht
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Netzwanze »

Tja, mit dem Setup habe ich auch keine Ahnung. Vielleicht können die Daumen-Schützen was dazu sagen.

Ich höre nun öfters, dass ein 600er Spine noch zu hart sei.
Meiner Meinung nach, sollte ein 500er mit schwerer Spitze aber auch gehen.
Beman gibt in seiner Auswahltabelle sogar einen 400er Spine an.

Mir scheint, dass ich doch noch mehrere Testpfeile durcharbeiten muss.
Ich schaue morgen mal nach, was Elias Bogensport so da hat und nehme eventuell mal einige Testpfeile mit.
Zuletzt geändert von Netzwanze am 14.07.2011, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Hexer »

ich denke auch dass du mit nem 500er hinkommen würdest.

Ich mein: aktuell habe ich 340er Schäfte auf einem Bogen den ich mit ca 44# schieße und die fliegen absolut gerade ohne anzuschlagen. Da kommt es beim Daumenrelease doch sehr auf die Technik an wie groß die Spinetoleranz ist

Für mich sind jetzt erstmal noch 4 der gleichen Schäfte in 400er Spine unterwegs, ich denke damit kann ich noch ein bissl mehr reißen und da sollte sich dann das zunächst endgültige Setup finden. Da sollte es doch möglich sein, dass du bei deinem Bogen mit 500ern hinkommst (zumindest nach meiner persönlichen Erfahrung)


Mein Tip wäre auf jeden Fall auch mal einen Powerflight anzutesten. Wenn sie dir längenmäßig reichen hättest du auf jeden Fall realtiv leichte und vor allem auch günstige Carbonschäfte die auch was taugen (kosten etwas über 3€ pro Schaft inklusive Nock)
Benutzeravatar
Dr J
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2008, 10:52

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Dr J »

Bin mit dem Easton Flatline sehr zufrieden. Schiesse mit meinen 47# den 400er, aber es gibt ihn auch in Spine 500 mit Länge 32 3/4". Preislich liegt er inkl. Nock und Insert knapp über 5 €. Ist allerdings mit seinen 6,5 gpi sehr leicht.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Netzwanze »

Dr J hat geschrieben:Bin mit dem Easton Flatline sehr zufrieden. Schiesse mit meinen 47# den 400er, aber es gibt ihn auch in Spine 500 Ist allerdings mit seinen 6,5 gpi sehr leicht.
Das wären also 208gr für den Schaft; 100gr Spitze; Insert?; Nock und Federn 20gr; also 328gr Gesamt.
Bei 30lbs wären dass dann knapp über 10gr/lbs, wäre also noch im grünen Bereich 8)
Werde ich mir mal ansehen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Netzwanze »

Hexer hat geschrieben: Auf jeden Fall auch mal einen Powerflight anzutesten. Wenn sie dir längenmäßig reichen hättest du auf jeden Fall realtiv leichte und vor allem auch günstige Carbonschäfte die auch was taugen (kosten etwas über 3€ pro Schaft inklusive Nock)
Stimmt, kosten genau 3€/Stück incl Insert und Nock. 31" bei 500er Spine muss ich mal ausprobieren.

Ich werde morgen mal zum Händer (Elias Bogensport) fahren und mir was zeigen lassen.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Benutzeravatar
Dr J
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 05.09.2008, 10:52

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Dr J »

Das Insert beim Flatline wiegt, glaub ich, um die 10 grs.
Benutzeravatar
intruder
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2011, 02:08

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von intruder »

Den Bearpaw Timber Stick gibt es in allen Spineklassen mit 32".
Sind die zu empfehlen? Laut Bearpaw sind die ja auch von Gold Tip, sollten also qualitativ identisch sein.
Die Pfeile sind auch für den harten Trainingseinsatz eines "Anfängers" gedacht. Sie müssen also schon etwas aushalten. Die Werbung zum GoldTip (Betonmauer etc) kommt dem Einsatz schon nah.[/quote]

den timber stick 500 habe ich gerade im einsatz. das ist der bisher schlechteste carboni den ich hatte. habe mal spasseshalber (wie immer) nicht auf die scheibe sondern auf die schuppentür gehalten. das ergebnis war ein geschrotteter pfeil. das insert mitsamt spitze hatts komplett in den schaft gedrückt und ihn gesprengt. habs noch zwei weitere male gemacht mit dem selben ergebnis.
mit der qualität von goldtip hat der nichts zu tun.
den "harten trainingseinsatz" kannst du mit dem also komplett vergessen!
Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit. Das ist der Grund, weshalb die meisten Menschen sich vor ihr fürchten.
George Bernard Shaw
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von shortRec »

Die entscheidende Frage, die hier zu den sehr unterschiedlichen Spineempfehlungen führt ist die "Centerstellung" des Pfeils. Die Auswahltabellen der Hersteller gehen von Centercut aus. Das hat aber kein Reiterbogen. Die in den Tabellen angegebenen Spinewerte fallen also grundsätzlich zu steif aus.
Wieviel weicher der Schaft in deinem Fall sein muss, hängt vom Bogen und deinem Schießstil ab, das musst du im Endeffekt ausschießen. Ich tendiere in dem Fall aus der Ferne zum .600er Spine.
Schau dir mal die Schäfte von SkyArt an. Da gibt es z.B. den SF CarbonPro mit .600 Spine in 33". Schaftpreis ~ 4 €. Die Pfeile sind recht dünn und verdammt leicht. Möglicherweise zu leicht.
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von corto »

ich weis nur, das meine powerflights 500 in voller länge mit 100 oder 125 grain spitze sehr fein aus meinem Bogen kamen mit 30 pfund.

der 3555 traditional ist zu hart, hab ich versucht. (der sinn der traditionals ist übrigens das man bei Turnieren in denen nur Holz geschossen wird, einfach vom trainings-carbonpfeil auf holz switchen kann ohne anderes Schaftgewicht/FOC zu haben, daher sollen die auch die gpi von holz haben.)
evlt würde 3555 mit richtig viel FOC funktionieren, aber bei >16% wird halt das absolute gewicht eines solchen Pfeils grenzwertig für die 30lbs des bogens.

so stellt sich das zumindest bei meinem gummi-perser dar, 30lbs ebay spaßgerät.

edith:

ja, die spinetabellen sind auf -1/8 gerichtet wenn ich recht sehe, der Assyrer hat lauf FA aber +0.5
das sind 20# spine weniger :D
krasse sache, so passt dann auch der powerflight zu dem Bogen - denn so wie das mit -1/8 da steht, wäre der um welten zu hart was er nicht ist.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Netzwanze »

corto hat geschrieben: ja, die spinetabellen sind auf -1/8 gerichtet wenn ich recht sehe, der Assyrer hat lauf FA aber +0.5
das sind 20# spine weniger :D
krasse sache, so passt dann auch der powerflight zu dem Bogen - denn so wie das mit -1/8 da steht, wäre der um welten zu hart was er nicht ist.
Stop, das ist mir gerade etwas unverständlich.
-1/8; +0.5 was bedeutet das?

Und was soll 20# weniger bedeuten? Ich muß bei einem 30lbs Bogen Pfeile mit einem 50lbs Spine ansetzen, oder umgekehrt?
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Sateless »

den einschnitt des bogenfensters. fita sind -1/8 zoll - also 1/8 zoll weiter nach innen geschnitten als die mitte, beim reiterbogen gibts das idr nicht, also ists die halbe griffbreite, also + 0,5 zoll.
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Suche Carbonschaft 32"

Beitrag von Netzwanze »

Sateless hat geschrieben:den einschnitt des bogenfensters. fita sind -1/8 zoll - also 1/8 zoll weiter nach innen geschnitten als die mitte, beim reiterbogen gibts das idr nicht, also ists die halbe griffbreite, also + 0,5 zoll.
Ok, dass ist dann klar.
Nur was bedeutet dann nun 20# weniger?
Wo sind diese weniger?
Ist die Spineangabe in den Tabellen 20# zu klein.

Angenommen, für meinen Bogen (0,5") und meinem Auszug (32") kommt nach Tabelle ein Spine von 400 raus (so laut Beman).
Nehme ich jetzt eher 500 oder ist 400 in Ordnung; oder gar noch steifer?
Egal, ich werde es wohl doch besser ausprobieren.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Antworten

Zurück zu „Pfeile“