Epoxidharz
Epoxidharz
Hallo Zusammen,
Es geht uns Epoxidharz, es gibt ja Mengen von Abietern und extrem unterschiedliche Preise.Bisher nehm ich immer den sehr teuren Uhu Endfest.Hab aber nach ein bischen umsehen gemerkt,es gibt sehr viel günstigere Anbieter.
Und es wär nicht schlecht hier bischen zu sparen,wenn möglich.
Was für Erfahrungen gibts dazu ? Klar kommt auf den Anwendungsfall an,sagen wir mal zum kleben bei den höchsten Ansprüchen an die Haltekraft,Spleise oder Backings.Was nehmt Ihr ?
Gruß
tscho
Es geht uns Epoxidharz, es gibt ja Mengen von Abietern und extrem unterschiedliche Preise.Bisher nehm ich immer den sehr teuren Uhu Endfest.Hab aber nach ein bischen umsehen gemerkt,es gibt sehr viel günstigere Anbieter.
Und es wär nicht schlecht hier bischen zu sparen,wenn möglich.
Was für Erfahrungen gibts dazu ? Klar kommt auf den Anwendungsfall an,sagen wir mal zum kleben bei den höchsten Ansprüchen an die Haltekraft,Spleise oder Backings.Was nehmt Ihr ?
Gruß
tscho
- don_quichotte
- Hero Member
- Beiträge: 588
- Registriert: 06.06.2011, 16:13
Re: Epoxidharz
Die günstigeren bei mir in der Umgebung erhältlichen Epoxi weisen meist nur eine sehr kurze Verarbeitungszeiten von max 5min auf. Wenn du schnell genug bist, halten die meiner Erfahrung nach gut genug. UHU hat den Vorteil, dass es während 2 Std verarbeitbar bleibt, was bei grossen zu leimenden Flächen, z.B. Backings, (habe allerdings bis jezt noch keine Erfahrung mit Backings und Epoxi) zweifellos ein Vorteil ist.
Re: Epoxidharz
Ich habe bisher immer das Zeugs von Bindulin benutzt: Bindan Bindenorm. http://www.bindulin.de/img/lightbox_K2.jpg
Mit den zwei Tuben zu knapp 7 Kröt kann man 2 - 3 Klebeflächen "bedienen", reicht also für zwei Bi-Lams oder einen Tri-Lam.
Wenn man nur gelegentlich laminiert, sollte das reichen. Leider haben die die Preise gepflegt erhöht - unter 9 Kröt geht da gar nix mehr.
Wer in die Massenproduktion geht, sollte sich allerdings nach Alternativen ausschau halten. Diese hier zum Bleistift:
http://cgi.ebay.de/2800g-Laminierharz-E ... 1c1cecd023
Grundsätzlich sind die 2K-Epoxy-Kleber alle ganz OK für den Bogenbau. Und manchmal muss man eben erst mal Erfahrung mit dem jeweiligen Material sammeln. Der eine Kleister ist zu dünn und muss mit Baumwollflocken - vulgo: Watte oder Tempotaschentuchfetzen - aufgemotzt werden, der andere Kleber ist zu dick oder härtet zu schnell.
Gali hatte zum Beispiel ernste Probleme mit der UHU Variante dieser Klebstoffe - die Nocken wollten einfach nicht halten. Ist zwar ne renomierte Marke, aber mit Horn auf Massa gabs Probleme...
EDIT: Was der Don da sagt ist nicht ganz richtig: Bei der Produktbeschreibung steht normalerweise drauf, ob es sich um einen sogenannten Sofortkleber, um 5-Minuten-Epoxy oder gar um 24-Stunden-Epoxy handelt. UHU hat alle drei im Angebot.
Üblicherweise bedeutet die längere Topfzeit und die längere Härtezeit übrigens auch die stärkere Verklebung.
Mit den zwei Tuben zu knapp 7 Kröt kann man 2 - 3 Klebeflächen "bedienen", reicht also für zwei Bi-Lams oder einen Tri-Lam.
Wenn man nur gelegentlich laminiert, sollte das reichen. Leider haben die die Preise gepflegt erhöht - unter 9 Kröt geht da gar nix mehr.
Wer in die Massenproduktion geht, sollte sich allerdings nach Alternativen ausschau halten. Diese hier zum Bleistift:
http://cgi.ebay.de/2800g-Laminierharz-E ... 1c1cecd023
Grundsätzlich sind die 2K-Epoxy-Kleber alle ganz OK für den Bogenbau. Und manchmal muss man eben erst mal Erfahrung mit dem jeweiligen Material sammeln. Der eine Kleister ist zu dünn und muss mit Baumwollflocken - vulgo: Watte oder Tempotaschentuchfetzen - aufgemotzt werden, der andere Kleber ist zu dick oder härtet zu schnell.
Gali hatte zum Beispiel ernste Probleme mit der UHU Variante dieser Klebstoffe - die Nocken wollten einfach nicht halten. Ist zwar ne renomierte Marke, aber mit Horn auf Massa gabs Probleme...
EDIT: Was der Don da sagt ist nicht ganz richtig: Bei der Produktbeschreibung steht normalerweise drauf, ob es sich um einen sogenannten Sofortkleber, um 5-Minuten-Epoxy oder gar um 24-Stunden-Epoxy handelt. UHU hat alle drei im Angebot.
Üblicherweise bedeutet die längere Topfzeit und die längere Härtezeit übrigens auch die stärkere Verklebung.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 20.04.2011, 21:09
Re: Epoxidharz
Mhh ich selbst benutze gerne des Flüssigmetall von Wiko hält zumindest Spitzen hervorragend in den Carbonröhren und klebt auch sonst alle Metallverbindungen sehr gut.
http://www.pollin.de/shop/dt/MjQ4OTAxOT ... etall.html
Nur dehn bare Verbindungen ist es natürlich nichts.
http://www.pollin.de/shop/dt/MjQ4OTAxOT ... etall.html
Nur dehn bare Verbindungen ist es natürlich nichts.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Epoxidharz
Hi Tscho...
Hab mit dem hier von r&g (Harz L mit Härter L ) sehr gute Erfahrung gemacht und benutze es seitdem eigentlich nur noch... und im Vergleich zur Eulenklebe
ist es auch noch unschlagbar günstig...
http://shop.r-g.de/Epoxydharze/
LG
etb
Hab mit dem hier von r&g (Harz L mit Härter L ) sehr gute Erfahrung gemacht und benutze es seitdem eigentlich nur noch... und im Vergleich zur Eulenklebe



http://shop.r-g.de/Epoxydharze/
LG
etb
Re: Epoxidharz
Bei r&g gibt es eigentlich alles was man so braucht (neben Harz und Härter auch Arbeitsschutz usw.): http://shop.r-g.de
Unter der Rubrik Klebstoffe gibt es einiges an Epoxid, aber ruhig auch mal unter Epoxidharze/Laminierharze nachsehen. Ich habe mit Harz L und Härter L ganz gute Erfahrungen gemacht. Je nach Geschmack kann man hier auch unterschiedliche Harze und Härter kombinieren (unterschiedliche Verarbeitungszeiten/mechanische Eigenschaften etc) ABER: wenn du das Zeug nur gelegentlich nutzen möchtest, kauf dir nicht gleich die 1Kg Packung. Ist zwar deutlich günstiger (Klebstoff/Euro), aber man kann die Harze/Härter nicht ewig lagern (ich glaube ein Jahr ist angegeben, musst du aber selber nochmal schauen). Nach ca. 2 Jahren Lagerung wollte ich mal wieder was kleben, aber anstatt 40min Verarbeitungszeit waren es nur noch gefühlte 5-10 min und das Harz ist nicht mehr richtig ausgehärtet. (Es ist auch sehr heiss geworden)
Gruß Falkon
Unter der Rubrik Klebstoffe gibt es einiges an Epoxid, aber ruhig auch mal unter Epoxidharze/Laminierharze nachsehen. Ich habe mit Harz L und Härter L ganz gute Erfahrungen gemacht. Je nach Geschmack kann man hier auch unterschiedliche Harze und Härter kombinieren (unterschiedliche Verarbeitungszeiten/mechanische Eigenschaften etc) ABER: wenn du das Zeug nur gelegentlich nutzen möchtest, kauf dir nicht gleich die 1Kg Packung. Ist zwar deutlich günstiger (Klebstoff/Euro), aber man kann die Harze/Härter nicht ewig lagern (ich glaube ein Jahr ist angegeben, musst du aber selber nochmal schauen). Nach ca. 2 Jahren Lagerung wollte ich mal wieder was kleben, aber anstatt 40min Verarbeitungszeit waren es nur noch gefühlte 5-10 min und das Harz ist nicht mehr richtig ausgehärtet. (Es ist auch sehr heiss geworden)
Gruß Falkon
Re: Epoxidharz
Ich klebe mit dem gleichen Zeug und hab durchweg gute Erfahrungen gemacht.Hab mit dem hier von r&g (Harz L mit Härter L ) sehr gute Erfahrung gemacht und benutze es seitdem eigentlich nur noch... und im Vergleich zur Eulenklebe![]()
![]()
ist es auch noch unschlagbar günstig...
http://shop.r-g.de/Epoxydharze/
Brauchst du aber Laborwaage zum dosieren!
Eignet sich auch für die gebräuchlichen Glasarbeiten( sowohl Band, als auch Fertigglas).
Ist sehr dünnflüssig!
Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
- diesemuellers
- Jr. Member
- Beiträge: 52
- Registriert: 17.12.2009, 20:38
Re: Epoxidharz
Hab ich auch schon so meine Experimente mit gestartet, allerdings mit unterschiedlichen Ergebnissen:eddytwobows hat geschrieben:Hi Tscho...
Hab mit dem hier von r&g (Harz L mit Härter L ) sehr gute Erfahrung gemacht und benutze es seitdem eigentlich nur noch... und im Vergleich zur Eulenklebe![]()
![]()
ist es auch noch unschlagbar günstig...
http://shop.r-g.de/Epoxydharze/
LG
etb
Glas auf Furnier auf Bambus.......1a
Glas auf Furnier auf Ipe´....Katastrophe, das Furnier (Palisander) hat sich vom Ipe´ trotz
intensiver Acetonreinigung gelöst...

Keine Ahnung, aber ich denke Ipe´verträgt sich wohl nur mit BindanCin....
Grüße
Jörn
Re: Epoxidharz
einwegspritzen und nach volumsanteilen mischen.Mike W. hat geschrieben: Brauchst du aber Laborwaage zum dosieren!
Gruß Mike
genauer wirds auch mit der laborwaage nicht.
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Epoxidharz
Dürfte ev. daran gelegen haben, daß die beiden mehr od. weniger starke "Selbstöler" sind (ist hier u.a. irgendwo im Forum nachzulesen, hab beide Hölzer allerdings noch nicht verarbeitet !)...diesemuellers hat geschrieben:.../...
Glas auf Furnier auf Ipe´....Katastrophe, das Furnier (Palisander) hat sich vom Ipe´ trotz
intensiver Acetonreinigung gelöst...
Keine Ahnung, aber ich denke Ipe´verträgt sich wohl nur mit BindanCin....
Grüße
Jörn
Für diese tropischen ölhaltigen Hölzer empfiehlt sich dann besser Bindan (hab ich allerdings auch noch nicht benutzt, soll aber extra für die öligen sein !), ODER Urac 185 (gibts bei targetpanic, iss aber teuer ), denn was Urac bei Holz verklebt, vermag nicht mehr getrennt zu werden...



LG
etb
Re: Epoxidharz
Ich kann R&G nur empfehlen .
Habe schon früher viel mit Harz L und Härter L (im Auto
) gearbeitet .
War auch schon mehrfach bei denen in der Firma . Super Service (Nehmen sich richtig Zeit für Fragen !)
Versand ist auch super schnell .
Thomas
Habe schon früher viel mit Harz L und Härter L (im Auto

War auch schon mehrfach bei denen in der Firma . Super Service (Nehmen sich richtig Zeit für Fragen !)
Versand ist auch super schnell .
Thomas
Re: Epoxidharz
Ich weiß nicht, ob du da mit 'ner Präzisionswaage mithalten kannst.tomtux hat geschrieben:einwegspritzen und nach volumsanteilen mischen.
genauer wirds auch mit der laborwaage nicht.
Dazu wäre noch zu sagen das sich das Mischungsverhältnis dann von 1/0,4 auf 1/0,45 ändert( bei Härter L).
Bei Härter PHD1203 sind( zumindest bei meiner Abpackung) keine Volumenprozente angegeben.
Gerade der Letztere ist vielleicht für Anfänger besser, da er statt 40 min.( L), eine 60min. Tropfzeit hat.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Epoxidharz
diesemuellers hat geschrieben: Glas auf Furnier auf Ipe´....Katastrophe, das Furnier (Palisander) hat sich vom Ipe´ trotz
intensiver Acetonreinigung gelöst...
Grüße
Jörn
Jo, eben genau deswegen. Ipe wie Massa sind 'Selbstöler' und wenn du die mit Aceton reinigst, ist das BRUTAL für das Holz und es zieht SOFORT Öl nach. Wie ein Kerzendocht in einer Öllampe.
Massaranduba wie Ipe kann man problemlos dauerhaft mit einfachem Epoxydharz verleimen, wenn man die Laminate lediglich mit einem Geschirrschwamm und Seifenwasser abschrubbt. Dann ölen die nämlich nicht nach!

(...aufschreiben UND merken, ich sag's nicht wieder...)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...