Giftzwerg 48# 24"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
bastler
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 19:06

Giftzwerg 48# 24"

Beitrag von bastler »

im entspannten Zustand
im entspannten Zustand
Hallo zusammen
Nach längerer Zeit als Leser hier im Forum, möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich komme aus Bern und habe vor ca. zwei Jahren meinen ersten Bogen gebaut, Robinie mit 35# 28" , der lebt immer noch.
Mittler weilen habe ich meinen achten Bogen fertig und den möchte ich euch bei der Gelegenheit präsentieren.

Holz: Eibe
Bogenlänge: N/N 57"
Breite an den Fades 4 cm
breite an den Tips 1 cm
Griff: 18 cm , nicht biegend
Tips: Wasserbüffelhorn
Der Bogen entstand aus einem ca. 6 cm dicken Stämchen einer Garteneibe, welches ich vor ein paar Jahren mal nach Hause geschlept habe.
Leider brauchte meine Nachbarin den Stecken um eine Rose aufzubinden :-\ so das er etwa zwei Jahre draussen in der Erde steckte.
Mangel trockenem Bogenholz und aus Neugierde habe ich ihn diesen Frühling dann aufgesägt und versucht einen Bogen daraus zu machen.
Ich habe den Stamm halbiert die astfreie Hälfte auf 2 cm ausgehobelt, Recurves gedämpft und dann eine Hirschrohhaut auf die Schnittstelle geklebt. der Kern des Stämchens bildet also den Rücken auf dem Bauch hat es noch eine dünne Schicht Splint drauf.
Nach dem tilern war er mir zu schwach also habe ich ihn noch getempert und damit 10# gewonnen.

Aber seht selbst.....
Dateianhänge
unterer Wurfarm
unterer Wurfarm
oberer Wurfarm
oberer Wurfarm
Rücken.JPG
der Verlauf der Sehne
der Verlauf der Sehne
Vollauszug
Vollauszug
Standhöhe
Standhöhe
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Giftzwerg 48# 24"

Beitrag von FluFlu »

Salü

Wow! Das ist aber ein SEHR kurzer Eibebogen. Die sind ja meistens länger.
Wie schiesst er so?
bastler hat geschrieben:der Kern des Stämchens bildet also den Rücken auf dem Bauch hat es noch eine dünne Schicht Splint drauf.
Darf ich fragen, wieso du es so herum gemacht hast?
Normalerweise ist doch das Splintholz aussen, also am Rücken, und das Kernholz innen, also am Bauch.
Liebe Grüsse
fluflu
Benutzeravatar
bastler
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 19:06

Re: Giftzwerg 48# 24"

Beitrag von bastler »

Der Bogen schiesst toll, macht wirklich Spass.
FluFlu hat geschrieben:Darf ich fragen, wieso du es so herum gemacht hast?
Normalerweise ist doch das Splintholz aussen, also am Rücken, und das Kernholz innen, also am Bauch.
Hätte ich die andere Seite genommen währe der Rücken Stark gewölbt geworden und der Bogen vielleicht nicht ganz so schnell.
ich habe sowas in der Bogenbauer Bibel gelesen, dass ein Flacher Rücken mehr hergibt als ein gewölbter.
Wer weiss, es wahr ein Experiment und es hat funktioniert. :D
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Giftzwerg 48# 24"

Beitrag von pollux »

Ich find das ja immer klasse, wenn jemand die ausgetretenen Pfade verlässt und was wagt!
Ist dir gut gelungen und sieht sehr fein aus.
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
bastler
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 19:06

Re: Giftzwerg 48# 24"

Beitrag von bastler »

@ Pollux, Schön das er dir gefällt.
Woodhood92
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 13.09.2010, 02:18

Re: Giftzwerg 48# 24"

Beitrag von Woodhood92 »

Klasse Teil...haste gut hinbekommen! ;)
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Giftzwerg 48# 24"

Beitrag von luetze »

Experimente sind immer gut, auch wenn´s nicht immer gut geht :D
Aber in deinem Fall scheint es ja zu halten, der Rohhaut sei dank. Deshalb Glückwunsch zum Bogen der mir übrigens sehr gut gefällt, besonders die Recurves.
Benutzeravatar
bastler
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 19:06

Re: Giftzwerg 48# 24"

Beitrag von bastler »

luetze hat geschrieben:Experimente sind immer gut, auch wenn´s nicht immer gut geht :D
Aber in deinem Fall scheint es ja zu halten, der Rohhaut sei dank. Deshalb Glückwunsch zum Bogen der mir übrigens sehr gut gefällt, besonders die Recurves.
Danke, ja ohne die Rohhaut hätte das natürlich nicht funktioniert.
Das auf dem Bauch noch Splintholz drauf ist wahr auch nicht Absicht, hatte gehofft beim Tillern auf das Kernholz zu kommen hat aber nicht gereicht.
Der Bogen Hat aber trotzdem keine Stauchrisse.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Giftzwerg 48# 24"

Beitrag von Chirion »

hallo sehr schön geworden ich schließe mich auch dem Lob für die formschönen Recurves an.

Inverse Bauweise sehr kurz, gutes Konzept, ich hab ein paar Waldeibenäste mit 4-6cm Durchmesser zum trocknen rumliegen die kommen im Herbst oder Winter an die Reihe, ich will sie ähnlich verbauen allerdings mit biegendem Griff und hartem Backing
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
bastler
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 12.02.2011, 19:06

Re: Giftzwerg 48# 24"

Beitrag von bastler »

Freut mich dass der Bogen gefällt.

@Chirion, ich hatte mir erhofft mit dem steifen Griff einen ruhigeren Abschuss und weniger Handschock zu bekommen.
Ob es geklappt hat kann ich allerdings nur begrenzt beurteilen da ich keinen vergleichbaren Bogen mit mitbiegendem Griff habe.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“