Hornnocken

Themen zum Bogenbau
Antworten
der_prinz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 02.06.2004, 19:06

Hornnocken

Beitrag von der_prinz »

Hallo zusammen,

ein englischer Langbogen wird erst durch Hornnocken (oder -Tips) zu einem wirklich schönen Teil. Leider finde ich die Herstellung dieser Tips immer sehr müsahm und war schon ganz erfreut, dass es bis vor einiger Zeit hier im FLECO-Shop fertige Hornnocken zu kaufen gab (OK, billig waren die nicht gerade).

Jetzt meine Frage(n) habt Ihr eine bestimmte Technik oder gar ein bestimmtes Werkzeug mit dem ihr die Teile bearbeitet? Ich habe es bisher immer mit dem Drehmel und dann Schleifpapier in mind. 6 - 8 verschiedenen Körnungen (bis runter auf 1.000er) gemacht.

Wie spannt Ihr die Teile ein, damit sie beim Schleifen nicht abhauen?

Oder für ungeduldige Säcke wie mich: kennt Ihr jemanden, der zu einem halbwegs angebrachten Tarif fertige Hornnocken verkauft?
Gott zum Gru?e
Gawain of Greenwood
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Hi!

Wenns die im Shop grad nicht gibt, frag doch einfach den Henning direkt...
Zum schleifen klebt er die übrigens mit Heißkleber auf ein passendes Holz, dann sind sie rundrum zugänglich und halten fest.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Ich finde die Herstellung der Hornnocken
war mit das einfachste überhaupt.
Günstig nur bei Verwendung von Schlachthof
-abfall-hörnern oder vom Bauern.

-absägen
-mit Turbofeile innen ausfeilen
-mit grober Halbrundfeile auf Außenkontur
bringen(Innenaufnahme)
geht auch mit Bandschleifer (grobes Band)
-Schmirgeln erst grob dann feiner
-Polieren mit Schwappelscheibe Durchm. 80
-Nut für Sehne mit 4 mm Sägekettenfeile nach
Vorzeichnung mit Bleistift.

http://mitglied.lycos.de/segmentbogen/nock.JPG
der_prinz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 02.06.2004, 19:06

Turbofeile...???

Beitrag von der_prinz »

Wat is dat denn...? Ne Turbofeile! Klingt gut
Gott zum Gru?e
Gawain of Greenwood
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

wie Feile ,blos rund.

So eine Art Fräskopf, Durchmesser ca.10 mm
der_prinz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 02.06.2004, 19:06

Beitrag von der_prinz »

als Aufsatz für die Bohrmaschine, oder wie? Haste mal ein Bildchen?
Gott zum Gru?e
Gawain of Greenwood
Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

RE:

Beitrag von Nighty »

Original geschrieben von Theudebald

wie Feile ,blos rund.

So eine Art Fräskopf, Durchmesser ca.10 mm
Da gibt es auch noch konische Bohrer die ich zu diesem Zweck Benutze ,die gibts im Baumarkt.
Aber das Loch bohren und den Nock machen tun ist eh nich so ein Problem finde ich. Mühseliger ist das exakte anspitzen der WA-enden.
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
Wittiko
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Wittiko »

Ich habe die Rohhornenden konisch gebohrt, wie hier schon beschrieben. Dann mit Hautleim auf die Bogenenden geklebt und zum in-Form-Feilen/Raspeln den Bogen kurz vor der zu bearbeitenden Hornnocke eingespannt.

Hält Bombenfest ;).
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“