ich bin Mitglied in einem Breitensport Verein. Wir haben ein eigenes Gelände auf dem es 200 Wohnwagen Stellplätze gibt und ein recht breit gefächertes Sport angebot (Volleyball, Beachvolleyball, Boul, Ringtennis, Badminton, Schwimmen, Tennis...) nun ist der Vorstand auf die Idee gekommen einen weitgehend ungenuzten Teil des Geländes in eine Bogenschießbahn um zu bauen.
Wir sind und werden kein Bogenverein, die Bahnen sollen das Sportangebot nur für interessierte erweitern (Geht hier also nicht um Hochleistungs Sport)
Ein Sachverständiger war bereits vor Ort und hat in seinem Gutachten 3 Bahnen auf 50m 'abgesegnet'. Das ganze liegt der Gemeinde nun schon zum endgültigen abnicken vor, das ist normalerweise aber nur noch eine Formsache. Beim RSB haben auch schon vier Mitglieder die Ausbildung zum Schießsportleiter mitgemacht, womit auch die Aufsicht geregelt wäre. Einer der auserwählten bin ich. Ich habe selber zwar erst einige male mit einem Bogen geschossen und es immerhin geschafft einen Bogen halb fertig zu bauen, damit bin ich jedoch schon zum armen Teufel aufgestiegen der ja "Ahnung davon" hat und der Vorstand hat mich darum gebeten eine Liste zusammen zu stellen was denn so an Erstausrüstung benötigt wird.
An der Stelle kommt Ihr hoffentlich ins Spiel, da ich wie erwähnt nicht wirklich die riesen Ahnung habe was man denn so alles benötigt und wo man das am besten her bekommt

3 Zielscheiben (eventuell mit Abdeckung?) incl. Ständer + Auflagen
Bögen
Div. Pfeile
Fingerschutz versch. größen
Armschutz versch. größen
Pfeilziehhilfen
Messpfeil
Zielscheiben:
Stramit scheint mir für unsere zwecke auf den ersten blick am besten geeignet. Oder kennt noch jemand Preiswerte alternativen für den ausseineinsatz. Gibt es dafür passende Abdeckplanen? Oder halten die auch so passabel lange wenn sie 2/3 des Jahren draussen stehen?
Recurvebögen
3 'Männerbögen' 3 'Frauenbögen' 3 'Kinderbögen' und jeweils einen Linkhandbogen soll ich raussuchen....
http://www.bogensportanleitung.de/recurvebogen.htm kann man sich da grob nach der Tabelle orientieren? Falls ja ist größe und Zuggewicht ja schon mehr oder weniger geklärt. Welcher bogen darfs denn sein.... "Besorg mal was gutes und Günstiges zwischen 150 und 200Euro pro Bogen" Vorschläge?

Div. Pfeile
Material: Carbonpfeile wurden mir von irgendjemandem mal nahe gelegt weil Alus recht schnell verbiegen wenn man daneben schießt (Wir haben eine Wand aus 4cm dicken Kiefernbohlen als Pfeilstop hinter den Scheiben, die ist vermutlich dümmer als die Pfeil...)
Länge: Ich dachte dran erstmal einige 26er, 28er und 30er zu kaufen. Der 33er Auszug ist wohl eher eine Technik für Langbögen?
Spinne: Scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein. Wozu der gut ist und warum der nötig ist (archers paradox) kann ich noch nachvollziehen. Da hörts aber auch schon auf.
Befiederung Kunststoff hat vermutlich nicht die besten flugeigenschaften, aber es kommt bei Anfängern ja auch vermutlich erstmal mehr auf rubustheit und langlebigkeit an, kann mir da jemand was zu sagen? Kann man mit Pfeilen für 6Euro/Stk. etwas anfangen oder loht sich da der kauf nicht.
Habe ich noch was lebenswichtiges vergessen? Kenns jemand eventuell einen Laden in der nähe von Bonn Bogen+Zubehör kaufen kann (Ausser Waffen Deckers, der hat nun eine sehr bescheidene Auswahl)
Edit: Ein schöner Onlineshop wäre sicher auch hilfreich