Es gibt bspw. sogenannte "Zeigerpflanzen". Anhand deren vorkommen oder nichtvorkommen man bestimmte Aussagen über die Eigenschaften eines Standorts treffen kann.
So gibt´s z.B. Pflanzen die vorzugsweisse oder sogar ausschließlich auf sehr Nährstoffreichen Böden wachsen. Andere Pflanzen hingegen sind bezüglich der Bodenbeschaffenheit nicht besonders wählerisch und gedeihen fast überall. Diese eignen sich dementsprechen auch nicht, um bestimmte Aussagen über die Bodenbeschaffenheit auf ihrem Standort zu treffen.
Die Standortvorlieben von Pflanzen werden meisst in guten Bestimmungsbücher mit aufgeführt.
Für ausgesprochene "Zeigerpflanzen" wirds warscheinlich auch spezielle Listen geben. Einfach mal danach guugeln. Ich denke Zeigerpflanzen ist da das richtige Stichwort, ansonsten möge mich jemand berichtigen.
Aber das nützt einem natürlich noch nichts, wenn man die Pflanzennahmen nicht zuordnen kann. Also eventuell auch noch ein Bestimmungsbuch zulegen oder fleissig Pflanzen fotografieren und zu Hause nachguugeln.
Gruß Martin
Edit: Mit der Pflanzenkunde, hast du eine nette Nebenbeschäftigung während die Bäume unaufhaltsam vor sich hin wachsen, und die wollen ja schliesslich auch bestimmt werden.
