Und muß man die Larpspitzen einzeln kaufen und aufkleben oder werden die Pfeile mit Schaft geschickt

Bogenzuggewicht 25, 30 oder 35 lbs
Hi Shewolf,shewolf hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit der Reichweite von Larppfeilen? Das sind diese Dummypfeile mit dem Latex-Germknödel an der Spitze... ich will die Dinger vom Pferd schiessen anstatt der gebräuchlichen Gummiblunts, die doch einen verflixt harten Körpertreffer landen können wenns mal hoch hergeht.
Man kann die Pfeile komplett kaufen oder hier einzelne Spitzen bestellen. die können auf 11/32'' Holzschäfte montiert werden und sind meiner Meinung nach auch wirklich sicher.shewolf hat geschrieben: Und muß man die Larpspitzen einzeln kaufen und aufkleben oder werden die Pfeile mit Schaft geschicktFalls noch jemandem eine zuverlässige Bezugsquelle einfällt, die er empfehlen kann, bitte her damit.
Bogenzuggewicht 25, 30 oder 35 lbs
Klingt nach Spaßshewolf hat geschrieben:Heimwerker: es gibt beim berittenen Bogenschießen ein Spiel, bei dem ein Reiter im Gallopp einen Riesenball am Seil hinterherzieht und zwei andere hintendreinjagen, und den Ball mit Bluntpfeilen abschiessen wollen. Das will ich mit ein paar Freunden spielen, die zwar Topreiter aber nicht so gut in der Handhabung ihres Bogens sind. Darum die Idee mit den Larp- statt Bluntpfeilen, um das Verletzungsrisko noch mal zu senken.
Klinkt nach berühmten letzten Worten.shewolf hat geschrieben:Außerdem gibt es da ein paar Reenacter, die gerne mal von der Kavallerie aufgemischt werden möchten - und umgekehrt. Bluntpfeile darf man nur ballistisch (nach oben halten und runterplumpsen lassen) schiessen, darum die Idee mit den Larppfeilen (Zitat Infantrie: "wenn ich renne erwischt du mich vom Pferd doch nie mit dem Bogen, ätsch").
Präziser gesagt: vor jedem einzelnen Schuss. Wenn da mal ein Mensch oder evtl. sogar ein Pferd drüber gewandert ist, sind die Dinger nämlich definitiv nicht mehr sicher. Ganz wichtig: nicht nur den Schaft kontrollieren, sondern auch vorne die Spitze "kneten". Bei den IDV-Pfeilen (zumindest denen die ich kenne) befindet sich darin eine Plastikscheibe die brechen kann - vermutlich in erster Linie bei seitlicher Belastung (Drauftreten oder Abpraller) und dann wird die Sache auch gefährlich. Daher sind sehr gute Eigenbauten mit Lederscheibe auch sicherer, aber wer so etwas baut sollte eben schon sehr genau wissen was er/sie tut.Heimwerker hat geschrieben: Falls Du dich also für diese Plastikdinger entscheiden solltest, dann lieber einmal mehr kontrollieren, ob noch alles fest ist.
Aber ich denke das wird für die Meisten hier sowieso selbstverständlich sein.