Hallo zusammen,
hier geht es mir nicht um den Tiller allgemein, sondern speziell um meinen (alten) englischen Langbogen.
Nachdem er einige Zeit nur so herumgehangen hat, habe ich das Stück neu getillert und will mal wieder einige Schüsse damit wagen.
Was sagen die Spezialisten unter Euch?`
Ist der Tiller so ok?
Viele Grüße
Stefan
P. S.: Den Benutzernamen kann ich selbst nicht ändern... nur den Nick. Ich umgehe das Problem mal, indem ich das Bild extern verlinke.
http://www.fechthalle-muenchen.de/bogen ... gbogen.jpg
Tiller... oder mein alter Langbogen.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
RE: Tiller... oder mein alter Langbogen.
rechts: Mein FC, Optionen, Benutzeraccount löschen! danach neu anlegen: BINGO! Musst dann nur das Bild neu hochladen...Original geschrieben von Stefan Kö
P. S.: Den Benutzernamen kann ich selbst nicht ändern... nur den Nick. Ich umgehe das Problem mal, indem ich ...
;-)
Rabe
Make it simpel!
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
@Stefan: ich weiß, der Rabe ist ganz begierig darauf, deinen Tiller bzw. den deines Bogens zu begutachten, aber ich hab das Bild schon gesehen, sieht soweit ganz o.k. aus. Bevor also Rabenpumpe loslegt, noch einige Anmerkungen zum Abbilden von Tillerbildern für die Begutachtung:
1. Schwarzer Hintergrund oder zumindest dunkel, damit sich der Bogen schattenfrei abhebt.
2. Hilfslinien sind vorteilhaft, um die Gleichmäßigkeit beider Wurfarme zu begutachten.
3. Auszug möglichst mit Tillerbrett, um störende Einflüsse von Fingern, Armen, Hemden etc. zu vermeiden.
4. Fotografieren im rechten Winkel zum ausgezogenen Bogen mit Optik auf Höhe des Pivot-Punktes ohne Weitwinkel, sondern mit Normaloptik
Du wirst sehen, dann bekommst du eine einwandfrei Begutachtung durch Rabe!:-)
1. Schwarzer Hintergrund oder zumindest dunkel, damit sich der Bogen schattenfrei abhebt.
2. Hilfslinien sind vorteilhaft, um die Gleichmäßigkeit beider Wurfarme zu begutachten.
3. Auszug möglichst mit Tillerbrett, um störende Einflüsse von Fingern, Armen, Hemden etc. zu vermeiden.
4. Fotografieren im rechten Winkel zum ausgezogenen Bogen mit Optik auf Höhe des Pivot-Punktes ohne Weitwinkel, sondern mit Normaloptik
Du wirst sehen, dann bekommst du eine einwandfrei Begutachtung durch Rabe!:-)
Umgeloggt...
So.... neuer Name, neues Glück...
Ich bin Rabes Rat gefolgt und nun unter "Stefan K" im Forum... Nun sagt er beim Versuch das Bild hochzuladen "Internal Error"
:bash
Irgendwie habe ich kein Glück... Aber "mein" Server läuft wieder und das externe Link MÜSSTE klappen:
http://www.fechthalle-muenchen.de/bogen ... gbogen.jpg
P. S.:
Danke schonmal für Deine Tipps, Snake-Jo. Für meinen Flachbogen, der gerade im Bau ist, brauche ich eh bald ein Tillerbrett, dann werden die Fotos entsprechend.
Ich bin Rabes Rat gefolgt und nun unter "Stefan K" im Forum... Nun sagt er beim Versuch das Bild hochzuladen "Internal Error"
:bash
Irgendwie habe ich kein Glück... Aber "mein" Server läuft wieder und das externe Link MÜSSTE klappen:
http://www.fechthalle-muenchen.de/bogen ... gbogen.jpg
P. S.:
Danke schonmal für Deine Tipps, Snake-Jo. Für meinen Flachbogen, der gerade im Bau ist, brauche ich eh bald ein Tillerbrett, dann werden die Fotos entsprechend.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal