Es ist Holzzeit! 2
Re: Es ist Holzzeit! 2
bei 8cm spleisslänge verliert man 4cm bogenlänge, woher kommen die 12 cm?
faustformel für die mindestlänge eines bogens wäre 2x auszugslänge für die arbeitenden bereiche + länge der steifen bereiche.
bei sehr knapp bemessenen 6" für steifen griff + fades und 2x28" für die wurfarme wären das 62" mindestlänge.
das würde ich mir bei wacholder nicht zutrauen, bei gutem holler z.b. schon.
ich würde in diesem fall ein sehnenbacking andenken, bzw einen durch den griff biegenden bogen. ersteres ist mit einem griffspleiss deutlich einfacher zu realisieren.
faustformel für die mindestlänge eines bogens wäre 2x auszugslänge für die arbeitenden bereiche + länge der steifen bereiche.
bei sehr knapp bemessenen 6" für steifen griff + fades und 2x28" für die wurfarme wären das 62" mindestlänge.
das würde ich mir bei wacholder nicht zutrauen, bei gutem holler z.b. schon.
ich würde in diesem fall ein sehnenbacking andenken, bzw einen durch den griff biegenden bogen. ersteres ist mit einem griffspleiss deutlich einfacher zu realisieren.
Re: Es ist Holzzeit! 2
Moin,
ja ähm... Da lag wohl ein Denkfehler meinerseits vor (wegen dem Spleiß).
Mein Holler hat 62" Länge und knapp 30# auf 28" Auszug. Das scheint gut zu funktionieren. Da der Holler eh erst mein 2ter "funktionierender" Bogen ist, werde ich den Wacholder erst mal zur Seite legen. Bevor ich den kaputt mache, werd ich noch ein paar weitere Bogen bauen (müssen).
Habe ja noch Holler und Schwarzdorn da. Beim Schwarzdorn muß ich spleißen. Da kann ich mich ja erst mal dran üben
So. nun noch einen schönen Sonntag !
Markku
ja ähm... Da lag wohl ein Denkfehler meinerseits vor (wegen dem Spleiß).
Mein Holler hat 62" Länge und knapp 30# auf 28" Auszug. Das scheint gut zu funktionieren. Da der Holler eh erst mein 2ter "funktionierender" Bogen ist, werde ich den Wacholder erst mal zur Seite legen. Bevor ich den kaputt mache, werd ich noch ein paar weitere Bogen bauen (müssen).
Habe ja noch Holler und Schwarzdorn da. Beim Schwarzdorn muß ich spleißen. Da kann ich mich ja erst mal dran üben

So. nun noch einen schönen Sonntag !
Markku
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2938
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
Habe es gefunden. Ging um Spalten von Eibe: http://fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=12968
lg
inge
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
Als ich gestern durch den Garten geschlendert bin, hat mich plötzlich ein sehr eigenartiges Holz aus unserem Brennholzstapel angegrinst. Ich konnte mir überhaupt nicht erklären von welchem Baum oder Strauch das stammen könnte.
Mein erster Gedanke war dann, das müßte auf Grund der sonderlichen Farbe vom Essigbaum stammen. Aber da fehlte nichts.
Nachdem ich dann meinen Vater befragte, was er denn da abschnitten hatte, deutete er auf einen relativ unscheinbaren Strauch zwischen unseren beiden Scheinzypressen und meinte "na, von dem Perückenstrauch da ...".
Ich hab mir noch gedacht, daß sei wieder so ein "landläufiger" Begriff für einen Zierstrauch von dem keiner den richtigen Namen kennt.
Aber den gibts wirklich. Perückenstrauch (Cotinus coggygria) Auf alle Fälle hab ich daraufhin sämtliche noch verwertbaren Stück (leider alle nur mehr 30-40cm lang) vor dem Feuertod gerettet und meinem Vater erklärt, er solle nie wieder ohne mein Beisein was von dem tollen Holz absäbeln.
Scheinbar kenn ich doch noch nicht alles, was in unserem Garten so wächst.
Gruß
Klaus
Mein erster Gedanke war dann, das müßte auf Grund der sonderlichen Farbe vom Essigbaum stammen. Aber da fehlte nichts.
Nachdem ich dann meinen Vater befragte, was er denn da abschnitten hatte, deutete er auf einen relativ unscheinbaren Strauch zwischen unseren beiden Scheinzypressen und meinte "na, von dem Perückenstrauch da ...".
Ich hab mir noch gedacht, daß sei wieder so ein "landläufiger" Begriff für einen Zierstrauch von dem keiner den richtigen Namen kennt.
Aber den gibts wirklich. Perückenstrauch (Cotinus coggygria) Auf alle Fälle hab ich daraufhin sämtliche noch verwertbaren Stück (leider alle nur mehr 30-40cm lang) vor dem Feuertod gerettet und meinem Vater erklärt, er solle nie wieder ohne mein Beisein was von dem tollen Holz absäbeln.

Scheinbar kenn ich doch noch nicht alles, was in unserem Garten so wächst.

Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von klaus1962 am 09.04.2011, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Es ist Holzzeit! 2
Das ist ja geiles Zeugs
Absolut geniale Farbe 


Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
Tolles Holz, farblich Goldregen ebenbürtig!
Eines der wenigen Laub-Strauchgehölze, das richtig doll harzt!
Hab leider auch nur ein kurzes Reststück, halte es aber für absolut Bogenbaugeeignet!
Zäh und bretthart!
Gibt aber auch sehr schöne Messergriffe!
Dunkelt "Richtung Schokolade" nach...
Rabe
Eines der wenigen Laub-Strauchgehölze, das richtig doll harzt!
Hab leider auch nur ein kurzes Reststück, halte es aber für absolut Bogenbaugeeignet!
Zäh und bretthart!
Gibt aber auch sehr schöne Messergriffe!
Dunkelt "Richtung Schokolade" nach...
Rabe
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
Ja, das Zeug klebt mindestens so gut wie frisches Kiefernharz.ravenheart hat geschrieben:Eines der wenigen Laub-Strauchgehölze, das richtig doll harzt!
Rabe
Hat aber einen interessanten, angenehmen Geruch (auch das Holz und die Rinde);
ich würde mal sagen es riecht nach Honigmelone.
@Rabe
Was meinst Du, kann man dieses Holz am Stück mit Rinde trocknen oder besser halbieren und entrinden ?
Ich frage, weil die Stücke nur 4-8cm Durchmesser haben und ich möglichst viel kompaktes Holz erhalten möchte.
Viel Erfahrung wird's für dieses Holz wohl nicht geben.
Die Stücke lagen schon ca. 2 Wochen im Brennholzstapel und jetzt 1 Woche in der Werkstatt.
Saft ist wohl nicht viel drin und die Rinde(+Bast) fühlt sich an, wie alter Kaugummi (festplastisch-zäh).
Bisher scheinen sie nicht sehr rißanfällig.
Gruß
Klaus
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Es ist Holzzeit! 2
Sorry, ich hab mein Stück halbiert, das ist dann rissfrei getrocknet.
Wie sich der volle Querschnitt verhält, kann ich nicht schätzen....
Je langsamer Du es trocknest, desto geringer auf jeden Fall das Riss-Risiko....
Und Enden natürlich versiegeln!
Rabe
Wie sich der volle Querschnitt verhält, kann ich nicht schätzen....
Je langsamer Du es trocknest, desto geringer auf jeden Fall das Riss-Risiko....
Und Enden natürlich versiegeln!
Rabe
Re: Es ist Holzzeit! 2
Da hier schon länger mehr keiner geschrieben hat, will ich mal den Fred auffrischen
Auch wenn der Holzeinschlag vorbei ist lohnt sich ein plausch mit dem Förster, es wird noch gerückt oder abgefahren
Ohne viele Worte mal ein paar Bilder

Auch wenn der Holzeinschlag vorbei ist lohnt sich ein plausch mit dem Förster, es wird noch gerückt oder abgefahren

Ohne viele Worte mal ein paar Bilder
Re: Es ist Holzzeit! 2
Der Text von oben und unten gehört getauscht
Was meinen die Experten zu den Ringen, gibt das bei Ulme ein paar Bögen
Es sind zwar ganz schöne Kaliber, aber außen sind die Ringe wie Papier, der brauchbare Teil liegt innen so um die 15 cm um den Kern.

Was meinen die Experten zu den Ringen, gibt das bei Ulme ein paar Bögen

Es sind zwar ganz schöne Kaliber, aber außen sind die Ringe wie Papier, der brauchbare Teil liegt innen so um die 15 cm um den Kern.
Re: Es ist Holzzeit! 2
geil
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Es ist Holzzeit! 2
*sabber*
Allein was das wert ist für den Bogenbau... Wahnsinn!
Allein was das wert ist für den Bogenbau... Wahnsinn!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Es ist Holzzeit! 2
Etwas zurück aber ein aaaha-Effekt.
Perückenstrauch ist die Lösung: ich hab vor einem Jahr ein stark harzendes Holz eingelagert das ich für Goldregen hielt. Schon bei meinen Bildern damals gab es hier im Forum Zweifel dran. Die Bilder oben treffen es genau, danke, jetzt weis ich endlich wirkli was das ist.
Ist trotzdem bereits ein toller Messergriff geworden, für Bogen reichte die Länge leider nicht.
Perückenstrauch ist die Lösung: ich hab vor einem Jahr ein stark harzendes Holz eingelagert das ich für Goldregen hielt. Schon bei meinen Bildern damals gab es hier im Forum Zweifel dran. Die Bilder oben treffen es genau, danke, jetzt weis ich endlich wirkli was das ist.
Ist trotzdem bereits ein toller Messergriff geworden, für Bogen reichte die Länge leider nicht.
Ligna in silvam ferre...
Re: Es ist Holzzeit! 2
@ Gali, @ Acker, ja das ist Wahnsinn einen ganzen Hänger Ulmenstämme nach Hause zu fahren. Die Ausbeute an Staves, 4x Hainbuche, 4 Ulmenbillets (gleich 2 Bögen), und 27 Ulmenrohlinge. Und das für etwas unter 2 € pro Stave umgerechnet. Der dickste war 27 auf 30 cm. Nur das die Ringe meist nur zwei mm sind lässt mich wieder normal denken
.
Ist halt im Hochwald so, die Bäume stecken ihr ganzes Wachstum nach dem Licht statt in die Breite, dafür hatten nur zwei noch vertretbaren Drehwuchs.
Die Esche die noch zu haben war taugte allerdings gar nicht, die bestand nur aus Papierringen. Aber da hatte ich ja im Januar schon mal Glück


Ist halt im Hochwald so, die Bäume stecken ihr ganzes Wachstum nach dem Licht statt in die Breite, dafür hatten nur zwei noch vertretbaren Drehwuchs.
Die Esche die noch zu haben war taugte allerdings gar nicht, die bestand nur aus Papierringen. Aber da hatte ich ja im Januar schon mal Glück

Re: Es ist Holzzeit! 2
Was wäre denn bei diesem Holz ideal?luetze hat geschrieben:Nur das die Ringe meist nur zwei mm sind lässt mich wieder normal denken
Liebe Grüsse
fluflu
fluflu