Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Antworten
Rainer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 01.03.2011, 14:21

Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von Rainer »

Guten Morgen,

nachdem ich nun einige Wochen dem Bogensport fröhne. (3D mit Recurvebogen 68 Zoll; 28")
stelle ich leider fest, dass die Sehne immer wieder mal -nicht immer- gegen meinen Oberarm und meinen Ellenbogen schlägt,
wodurch ich aussehe, als ob mich meine Frau misshandelt hätte.

Nun zum eigentlich Problem:

Wenn ich meinen Bogenarm (links) durchstrecke treffe ich zwar ins Gold, dafür habe ich aber einen blauen Arm.

Wenn ich es nun wie mehrfach beschrieben so mache, dass ich den Arm nicht ganz durchstrecke, bzw. den Ellenbogen nach aussen drehe, liegen meine Treffer alle Rechts oben auf der Scheibe.
Ursächlich hierfür ist wohl die geänderte Armhaltung.

Zum einen möchte ich keine blauen Flecken, zum anderen aber auch nicht 5 - links -tief zielen, um im Gold zu landen.

Wer kann mir evtl. hilfreiche Tipps geben, wie ich ein korrektes zielen im Gold, mit ohne blauen Flecken verbinden kann?

Wass mir auch noch aufgefallen ist, wenn ich den Arm abwinkle und nach außen drehe, "knallt die Sehne" beim Schuß.
Benutzeravatar
Bedwyr
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 26.11.2010, 08:43

Re: Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von Bedwyr »

Hallo Rainer,

willkommen im FC! :D

Benutzt Du denn einen Armschutz? Dann sollten sich zumindest die blauen Flecken erledigt haben.
Wie hälst Du denn den Bogen? Gerade oder leicht geneigt?

Das Problem mit dem Rechtsdrall hab ich auch manchmal...nur links. Wunderschönes Trefferbild, nur ca. 5cm links neben dem Gold aus 18 meter. ;D ;D

...arbeite ich noch daran.

Gruß
Tom
...selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern...
CARPENDER
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.02.2011, 18:07

Re: Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von CARPENDER »

Ich würde da ja mal die Standhöhe überprüfen. Ich glaube die ist zu niedrig und dadurch die Sehne zu lasch/lang.
Benutzeravatar
Bedwyr
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 26.11.2010, 08:43

Re: Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von Bedwyr »

CARPENDER hat geschrieben:Ich würde da ja mal die Standhöhe überprüfen. Ich glaube die ist zu niedrig und dadurch die Sehne zu lasch/lang.
...wegen des Trefferbildes oder der blauen Flecke?? ???
...selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern...
Rainer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 01.03.2011, 14:21

Re: Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von Rainer »

Ich benutze eine Armschutz.
Die blauen Flecken sind aber am Oberarm und in der Ellenbogenbeuge.
Den Bogen halte ich leicht nach rechts geneigt.

Die Standhöhe wurde beim Kauf vor drei Wochen (bisher ca. 200 Schuß) vom Händler aufgrund seiner Herstellerliste eingestellt.

Recurve Take Down; 68 Zoll lang; 28 Pfund Wurfarme. Standhöhe 8 Zoll.

Ich werde aber heute sicherheitshalber noch mal nach messen, ob sich bisher was verändert hat.
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von Feanor1307 »

Moin Moin,

wenn die Standhöhe korrekt eingestellt wurde sollte es daran nicht liegen. Ein weiteres Indiz ist das es bei dir am Oberarm schlägt (bzw. im Ellenbogen). Wäre es die Standhöhe müsste die Sehne mehr am Handgelenk schlagen.
Bemerkenswert ist jedoch das du im Fall des Sehnenschlages am Unterarm richtig triffst und ansonsten eher rechts oben auf der Scheibe. Es ist ja so das der Sehnenschlag gegen den Unterarm Energie frisst und weiterhin auch die Sehne ablenkt. Damit wird genaues Zielen eigentlich eher schwierig!
Die Abweichung der Pfeile nach oben rechts kann ich mir nun so erklären (alles unter der Annahme du bist mediterraner Rechtshandschütze):
1.) Wenn du den Arm korrekt durchstreckst verlängert sich dein Auszug um 1-2 Zoll, d.h. auch dein Zuggewicht steigt um 3-6 Pfund. Zusätzlich steigt dein Wirkungsgrad weil die Energie nicht am Arm verloren geht. Beide Punkte zusammen können dazu führen das der Pfeil zu weich ist. Damit zieht er nach rechts weg.
2.) Dein Nockpunkt ist zu hoch, dehalb geht er nach oben.

In jedem Fall würde ich aber die Standhöhe vor jedem Schießen kontrollieren, denn auch wenn die vom Hersteller mal so eingestellt wurde dröseln sich Sehnen, je nach Grad des Eindrehens, nach dem Aushängen auf (spreche aus Erfahrung :)).

Grüße,
Feanor
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von Mandos »

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 0&start=15

Schau dir mal die beiden Bilder an.
Wenn die Sehne an den Oberarm schlägt, dann ist das (wohl) ein Haltungsfehler. Am Bogen hängt es sicher nicht.
Ein Armschutz für den Oberarm ist da auch keine Lösung, denn der Kontakt Sehne-Arm schadet auf jeden Fall dem Pfeilflug, denn er ist nicht konstant gleich.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von Squid (✝) »

@Feanor: Au Contraire!
1. Das Eindrehen des Ellenbogens verändert die Auszugslänge nicht. Zumindest nicht um 1-2 Zoll! Vielleicht um 3 mm - das ist aber garantiert zu vernachlässigen. Aber der Arm soll ja nicht zum 45 Grad-Winkel gekrümmt, sondern nur eingedreht (!) werden. Durchstrecken ist aber in jedem Falle falsch. Ist nicht gut fürs Gelenk!

2. Ein Armschutz bekämpft nur das Symptom, nicht das Problem. Kann man machen, führt aber zu keiner abschließenden Lösung.

3. Ich denke, das Ganze ist ein Lösefehler bei einem mutmaßlich (noch) zu schweren Bogen. Der durchgedrückte Ellenbogen ist oft ein Zeichen für einen zu starken Bogen. Wenn man nun die Belastung durch leichtes Eindrehen vom "eingerasteten" Gelenk auf die Muskeln verlagert, dann ist man schwer damit beschäftigt, selbige zu kontrollieren. Die Hand an der Sehne verliert dann an Bedeutung und du fängst dir einen Lösefehler ein.

Die Lösung kann letztendlich nur Korrektur der Haltung und entsprechendes Training sein...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 11.03.2011, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Rainer
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 01.03.2011, 14:21

Re: Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von Rainer »

@Squid

Du hast recht !!!
Wenn ich den Arm durchstrecke, habe ich kein Problem mit spannen und zielen und halten. Ich treffe dann auch (einiger maßen passabel im roten oder goldenen Bereich). Allerdings "wischt" mir dann die Sehne eine.

Wenn ich den Arm/Ellenbogen nach außen drehe, entgehe ich den Schmerzen des "Sehnenschlag". Ich kann allerdings bei weitem nicht so lange halten und zielen wie mit durchgestrecktem Arm. Indem ich mich jetzt nur mehr auf die Armhaltung konzentriere wäre es durchaus möglich dass ich beim Lösen die Sehne verreiße und daher das Trefferbild rechts entsteht.

..muss ich heute nachmittag gleich mal testen....
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von Galighenna »

Also wenn du das so beschreibst, ist der Bogen zu stark. Der sollte nur so stark sein, das du den mit korrekter Haltung (und die haltung mit ausgedrehtem Ellenbogen ist korrekt!) vernünftig ausziehen kannst, ohne groß ins Zittern zu kommen oder dich auf den Zug zu konzentrieren...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Sehne schlägt gegen Oberarm und Ellenbogeninnenseite

Beitrag von Feanor1307 »

@Squid

Ich meinte ja auch nicht dass das Eindrehen die Auszugslänge um 1-2 Zoll verändert sondern das "Durchstrecken" vs. "Angewinkelt". Hatte ich aber auch so geschrieben :S. Naja wie dem auch sei:)...
Bezogen auf den linken Arm (Bogenarm) stelle ich mich mal auf die Schulter von Riesen, namentlich Dietmar Vorderegger. Der beschreibt Durchstrecken und Eindrehen als den besten Weg ein einheitliches Trefferbild zu erhalten (durch eine konstante Auszugslänge). Wenn man Ihm folgt ist durchstrecken in jedem Fall richtig! Als ich noch mediterran schoss, benutzte ich einen 65 Pfund (ich weis so viel ist das nicht) Bogen mit dem linken Arm komplett gestreckt und auch eingedreht. Dabei hatte ich weder Probleme mit dem Schultergelenk noch mit dem Ellenbogen. Am Anfang hatte ich das Problem mit dem Schlagen ebenfalls (mit Armschutz). Manchmal bemerkt man es aber nicht, wenn die Sehne den Armschutz streift, außer vielleicht am Trefferbild. Deshalb gibt es nur eines: Armschutz runter und immer ordentlich eindrehen. Oder aber du steigst auf Daumentechnik um :).

Grüße,
Feanor
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Antworten

Zurück zu „Technik“