robin hood köcher

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

robin hood köcher

Beitrag von Corvuscorone »

guten morgen

im neuen robin hood film (russel crowe ? ) sind die bogenschützen scheinbar recht authentisch, was die bekleidung betrifft.
der rücken seiten fudi köcher gefällt mir .
wurde der so benutzt ?
ist der praktisch ?
woher kriege ich solchen stoff ? baumwollgewebe ? es sollte schon ein wenig nach "antikem" gewebe aussehen

im forum fand ich einen bericht zu einem pfeilsack....deucht mich ein wenig wenig :-\

gruss mig
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: robin hood köcher

Beitrag von Genni »

Habe den Film gesehen, kann mich aber nicht mehr an den Köcher erinnern. Hast du villeicht ein Bild von besagtem Köcher?

Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: robin hood köcher

Beitrag von Squid (✝) »

Ist eher ne Art Sack oder Schlauch aus Stoff.

Baumwolle absolut nicht authentisch. Besonders nicht im Europa des Mittelaters.
Das Zeugs war eher in Ägypten, Babylonien, Indien und Mittelamerika verbreitet.
Was du brauchst ist Flachs- Leinen- oder Nesselgewebe. Das bekommt man im Stoffhandel und ist gar nicht mal so teuer.
Bei Leinen ist allerdings die Gefahr groß, dass die Pfeile durchstechen, wenn das Gewebe zu grob ausfällt.

Ob der Film mit Crowe nun authentisch ist, sei einmal dahingestellt. In "The English Longbowman" gibt es auf jeden Fall diverse Methoden des Pfeiltransports.
http://i79.photobucket.com/albums/j128/ ... ipment.jpg

Wenn du mal unter "arrow bag" googelst (Bildersuche), bekommst du diverse Bilder, Modelle und Tragweisen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Stamperl
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 273
Registriert: 20.12.2008, 20:20

Re: robin hood köcher

Beitrag von Stamperl »

Hallöchen,

wenn das zuviel der Werbung ist,...bitte löschen.
Aber hier ist ein schönes Modell, mit dem ich schon seit geraumer Zeit liebäugel,...=)
Ich glaube, das kommt den historischen Vorbildern sehr Nahe.

http://shop.strato.de/epages/15502242.s ... roducts/53


Beste Grüße, Stamperl
Wer im Leben selbst kein Ziel hat, kann wenigstens das Vorankommen der Anderen stören.
Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: robin hood köcher

Beitrag von Corvuscorone »

jepp stamperl...der kommt dem gewünschten schon ganz nahe.

danke für das bild squid...käme als poster ganz gut hin

sind diese köcher auch praktisch ?
Dateianhänge
arrowbag.jpg
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: robin hood köcher

Beitrag von Edradour »

Squid hat geschrieben:Ist eher ne Art Sack oder Schlauch aus Stoff.
Baumwolle absolut nicht authentisch. Besonders nicht im Europa des Mittelaters.
/besserwissermodus an/
Baumwolle gibt es bei uns seit den Kreuzzügen. Allerdings wurde Baumwolle -da recht kurzfaserig nur als Schussfaden auf Leinenkettfäden verwendet. Der fertige Stoff heißt Barchent und erfreute sich im Spätmittelalter zunehmender Beliebtheit.
/besserwissermodus aus/

Für einen leinernen Pfeilsack kann man schweres, dichtes Zeltleinen nehmen, also eher nicht das gute alte IKEA Leinen. Da stechen die Pfeile auch nicht durch.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: robin hood köcher

Beitrag von Galighenna »

Wenn man nur dünneres Leinen bekommen kann, könnte man doch im Boden des HKöchers einfach mit etwas weichem auspolstern... einfach noch einen Rest Leinen doppelt und dreifach legen und dann ab damit auf den Boden des Köchers...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: robin hood köcher

Beitrag von Edradour »

z.B. hier gibt es sehr festes Leinen:
http://www.reenactment-bedarf.de/html/zelte.html
Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: robin hood köcher

Beitrag von Thomas of hookton »

Servus,

Meines Wissens (Der Gefiederte Tod) nach, nennt man ein solches Pfeilbehältnis ein "Sheaf" und fasste 24 Pfeile.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... tAawy92CBQ

...hier mal ein Link

MfG
Hermann
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: robin hood köcher

Beitrag von Heidjer »

Hermann, nur zum Verständnis ein Sheaf ist ein Bündel oder eine Garbe und bezeichnet bei Pfeilen halt ein Bündel von 24 Pfeilen. 2 Dutzend Pfeile scheint damals eine gängige Größe bei Kauf, Verkauf, Lagerung und Gebrauch gewesen zu sein.
Wie der Leinenbeutel bezeichnet wird kann ich aber auch nicht sagen!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: robin hood köcher

Beitrag von Pyromir »

Moin,

meines Wissens heißen die Leinenbeutel genau wie die Übersetzung von "Köcher": "Quiver". Finde die Quelle aber nicht wieder, sorry.

Grüße
Marc
"There's nothing like some overseas plund'ring in springtime"

30" Spiderbows Blizzard
Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: robin hood köcher

Beitrag von Corvuscorone »

sooo...ich hab mich als schneider versucht und so ein ding aus leinen,leder und horn nachgebaut

bin zufrieden.ich kann ihn auch am rücken tragen , obwohl die hüfttragversion sehr praktisch ist.
durch mehrere ösen und bänder gibt es diverse tragmöglichkeiten.

mit was könnt ich das ding imprägnieren ? solte einfach und schnell gehen.

gruss mig
IMG_3042.jpg
IMG_3041.jpg
IMG_3040.jpg
IMG_3039.jpg
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2950
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 15 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: robin hood köcher

Beitrag von inge »

Zeig doch bitte mal wie du den trägst. Danke.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: robin hood köcher

Beitrag von Galighenna »

Aus Leinen ist der? Hmm ich erinnere mich da an eine Sache, mit Schmierseife.

schau mal hier:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 2A#p197139
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: robin hood köcher

Beitrag von Corvuscorone »

inge hat geschrieben:Zeig doch bitte mal wie du den trägst. Danke.
lg
inge
guten morgen..lang ists her..
ich trage den köcher in verschiedenen varianten..an turnieren als seitenköcher..beim transport ganz auf dem rücken..oder so wie auf dem bild .die pfeile fallen nicht hinaus ,sind aber nicht immer ganz einfach wieder hineinzustecken,da sie am stoff hängenbleiben
PICT0043.JPG
PICT0044.JPG
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“