Hartbacking Wie geht das??? Mit Hickorey???

Themen zum Bogenbau
Antworten
janis
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 29.11.2004, 19:36

Hartbacking Wie geht das??? Mit Hickorey???

Beitrag von janis »

Hallo, ich will zusammen mit einem Freund zwei Amerikaniche flachbögenm bauen und wir haben jetzt die Holzlatten auf die richtigen Masse geschnitten sollen wir diese zuerst ausschneiden oder zuerst das Híckerey-Backing Aufleimen???

Und wo bekommt man dieses?

Was kostet das???

Hatt da jemand ne Antwort drauf???

Dann bitte posten :D

cu
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Ravenheart »

"Im gut sortierten Fachhandel", sprich in Holzhandlungen, die mehr als nur Bauholz anbieten, ist gelegentlich auch Hickory erhältlich!

Ansonsten mal Gervase anschreiben, vielleicht hat der noch Laminate.....

Warum aber muss es unbedingt Hickory sein?

Wenn Du eine Tischlerei kennst, die bereit und in der Lage ist, sich beim Zuschneiden eines Laminatstreifens nach dem Ringverlauf zu richten, haben breitringige Esche, Ulme oder Bergahorn durchaus konkurrenzfähige Eigenschaften. Der einzige Vorteil von Hickory ist, dass es sehr tolerant gegen Faserdurchschnitte ist.

Rabe
groby
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 20.05.2004, 15:25

Beitrag von groby »

@ravenheart
"Der einzige Vorteil von Hickory ist, dass es sehr tolerant gegen Faserdurchschnitte ist."

M.E. ist dies der entscheidenen Vorteil für jemanden der gerade anfängt Bogen zu bauen.
Holz wächst nicht am Lineal, man kann auch nicht hinein schauen, dass macht es sehr schwierig ein geeignetes Stück Holz zu finden.

Ich habe Esche, nicht so ganz gerade und ein bisschen wellig, die Jahresringe sind auch eher dünn. Wenn ich den Jahresringen folgen würde, sähe er zu mindestens lustig aus.

Wie dick müsste ein Hickory-Backing sein, damit ich beim Esche-Bauch einen Ring durchtrennen könnte ? Wäre es überhaupt möglich ?

Gruß
Groby
Nur tote Fische schwimmen immer mit dem Strom.
gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

hickory für backing

Beitrag von gervase »

ich hab noch jede menge backingstreifen aus hickory in 3 mm Stärke, ca 54 mm breit oder 31 mm breit in einer Länge von 220 cm.
Problem ist der Versand wegen Überlänge.
Ich hab aber auch 100 cm lange Streifen zum Spleissen, allerdings sind die schon getapert.
Das heisst, die sind in der Mitte 3 mm stark und am Ende ca 2 mm.
Bei Interesse einfach IM an mich
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE:

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von groby
Wie dick müsste ein Hickory-Backing sein, damit ich beim Esche-Bauch einen Ring durchtrennen könnte ? Wäre es überhaupt möglich ?
Klar ist es möglich! das Backing hält alles recht zuverlässig zusammen! Die Faser kann ja nicht abheben, der Leim überträgt die Zuggkräfte!

3mm reichen vermutlich, WENN nicht auch das Backing gerade da eine Schwachstelle hat; 5mm wäre für Ängstliche...

Rabe

P.S.: Tipp: Zum Zitieren einfach auf "Zitieren" recht oben von dem jeweiligen Beitrag klicken, und dann alles rauslöschen, was nicht gebraucht wird; nur das zwischen den eckigen Klammern und die Klammern selber müssen vollständig bleiben!
;-)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“