Ich möchte einen reflexen Robinienflachbogen mit relativ schmalen Wurfarmen bauen und mein Stave birgt zwei Herausforderungen:
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10151/robinie002.jpg]
1. Der Rohling (Länge 178 cm) hat in 100 cm Höhe einen dicken Ast. D.h. er liegt kurz oberhalb bzw. unterhalb des Griffs.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10151/robinie003.jpg]
Wie gehe ich am schlausten mit dem Ast um? Soll ich ihr drinlassen und unter- oder oberhalb des Griffes eine vielleicht unschöne/eigenwillige Ausbuchtung zulassen? Kann ich den Ast vorsichtig rausarbeiten und auf den anderen Seiten etsprechend mehr Holz stehenlassen?
2. Der Verlauf der Jahresringe ist an den Enden sehr unterschiedlich. Sehr das Bild an. Auf der einen Seite sehr gleichmäßig auf der anderen Seite liegt der Jahresring ziemich schräg.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10151/robinie4.jpg]
Ich habe den Jahrering eingefärbt, der letztendlich der Bogenrücken werden soll. Was haltet Ihr davon? Ist das schlau oder sehr Ihr bessere Möglichkeiten.

