Mein ägyptischer Kompositbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von skerm »

Der Präsentationsthread ist seit es die Wahl der Bögen des Monats gibt ein wenig anachronistisch und ich um nicht unbeabsichtigt schwierig zu sein gibt es hier noch einen Präsentationsthread. :)
Der Link zum thread im Bogenbauforum: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=15288

Zur Erinnerung, ich habe damit begonnen, die Maße ausgehend von Angaben zu einem ägyptischen Bogenfund mit dem Modell von Bob Kooi abzuschätzen. Das ist auch gelungen, die ersten Biegeversuche sahen gut aus.

Bild

Gegenüber den 27x25mm² im Griff, 32x20mm² im mittleren und 17x11mm² im oberen Wurfarmbereich, die für den Fund angegeben sind, ist die Dicke geringer ausgefallen, das Zuggewicht ist aber mit 80#-90# doch noch im höheren Bereich. Rückblickend hätten die 20mm Dicke wahrscheinlich doch mit genügend Behaarlichkeit einen für Menschen schießbaren Bogen ergeben können, aber anfangs sah es nicht so aus. Und ich muß auch realistischerweise sagen, was soll ich mit einem 150# Bogen außer weiterschenken. So hatte ich am Ende trotz zwischenzeitlicher Zweifel einen Bogen, der mit 140cm Länge den Auszug bis 32" vertrug und mich als Draufgabe noch damit überraschte, daß er meinen schwersten Pfeile so gut wie gleich weit wie mein Bambus/Hainbuche/Ipê-Langbogen beförderte.

Bild

Was auch ein Grund war, daß ich mich mal einem für mich schwierigem Finish versuchte.

Bild
Bild

Bild

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von Rado »

Das nenn ich mal ne saubere Arbeit.
Goil! 8)


Gruß
Rado
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von Güssenjäger »

Ganz starker Bogen und ein Wahnsinnsfinish.

Du hast das für Dich angeblich schwere Finish perfekt gemacht !

Gruß

Gerd
Viele Grüße
Gerd
Little John
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 83
Registriert: 14.02.2011, 06:30

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von Little John »

Wow sowas hab ich auch noch nicht gesehen :) Und ist mal was anderes...tolle Arbeit!

Little John
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Gajol!!!
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von skerm »

Danke Leute! Ich wollte ja nicht sagen, daß es nicht gelungen ist! Mir gefällt der Bogen und ich hab eine Freude damit! Ich bin aber eine Weile an dem Finish gesessen... Trotzdem, die Drähte hätten irgendwie besser klappen können, weiß nur noch nicht so genau wie. Und das Leder ist auch nicht immer so gerade abgeschlossen. Die Rinde find ich ok. Sind aber alles Sachen, die ich noch nie oder im Falle des Leders schon lange nicht mehr gemacht habe.

Hab das Foto nicht hochgeladen sondern als attachment angehängt, deshalb der link: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 75#p265364

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von Rado »

Das ist der Fluch des Erbauers. Er kennt jeden winzigen Makel.
Mir ist kein einziger aufgefallen.

Gruß
Rado
Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von Hetzer »

WOW - der Hammer ! Ich sach mal, wenn da jetzt nix dazwischen kommt was den noch toppen kann, ist das der nächste BdM... ;)

Wie hast du die Birkenrinde da drauf gekriegt ? Das hat mich schon immer interessiert - nimmt man da die volle Rinde, oder wird die vorher noch irgendwie bearbeitet ?
Finde die Ägyptischen Composits neben den Englischen Langögen mit Abstand am besten ! Bild
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von klaus1962 »

Ein absoluter Hammer :) :) :)

Das Design der Ägypter ist zwar nicht so mein Fall
aber die Verarbeitung ist erste Sahne (bzw.Schlagobers auf Ösi).
So ein Finish muß erst mal jemand nachmachen !

Mit großer Bewunderung
Klaus
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von skerm »

Jetzt werd ich gleich rot. :) Wusstet ihr übrigens, daß Perlmutt beim Schleifen und Trennscheibendremeln total abartig riecht? Ich bin Horn gewohnt und find das halb so wild, aber Perlmutt ist echt grenzwertig. Ich weiß nicht, ob das nicht sogar noch schlimmer ist als Knochen. Ich wollte kein Vergleichschnüffeln machen :D
Rado hat geschrieben:Das ist der Fluch des Erbauers. Er kennt jeden winzigen Makel.
Mir ist kein einziger aufgefallen.
Jo sieht sie auch alle :D ;D
Das Leder ist eigentlich braun, ich hab es mit schwarzer Acrylfarbe bemalen. Das hat sich später als großer Vorteil erwiesen. Wenn ich beim Kleben eines Steinchens oder eines Perlmuttstücks gepatzt habe, konnte ich es einfach abziehen und die Stelle neu bepinseln. Das hat sehr dabei geholfen, daß es insgesamt gut aussieht. ;) Dazu kommt, daß ihr meine gescheiterten Versuche einer Hieroglyphenbeschriftung nicht zu sehen bekommt (meine Frau: "Sieht aus wie eine Kinderzeichnung"). Hab ich auch einfach wieder überpinselt. ::)
Hetzer hat geschrieben:Wie hast du die Birkenrinde da drauf gekriegt ? Das hat mich schon immer interessiert - nimmt man da die volle Rinde, oder wird die vorher noch irgendwie bearbeitet ?
Man nimmt nur die papierartigen Schichten, nicht das ganze Paket. Ich habe sie von einer Papierbirke. Da ist ein tolles Foto auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Birke#Holzverwendung
Da kann man die Borke ganz bequem abziehen und einsammeln. Ich war vor kurzem nochmal dort und hab diesmal einige Stücke, die schön glatt sind, geerntet! Mir gefällt das mit der Birkenrinde (Borke?) und diese Papierbirken sind sowieso meine neuen Lieblingsbäume :)

Gruß,
Daniel
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von Genni »

Schöner Bogen, gutes Finish. Wie lange hast du da dran gesessen und woher hattest due soviel so dünne Rinde?

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von Steilpassfaenger »

Daniel, ein wirklich wunderbarer Bogen!
Ich glaub, so einen muss ich mir auch bauen, da punkte ich sicher bei Kleopatra.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von Snake-Jo »

@Daniel: Mir gefällt insbesondere die Performance des Bogens ungespannt und gespannt, dann der unglaubliche Auszug von 32" und das tolle Finish.
Was mir aber noch viel besser gefällt, ist, dass der Daniel sich wirklich durch den ganzen Kompositbau durchgebissen hat und jetzt vor einem wunderbaren Resultat steht.
Bild
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von skerm »

Dankeschön!

Genni, wie gesagt von ein paar Papierbirken. So viel braucht man da nicht, die Oberfläche des Bogen ist ja nicht so groß. Ich weiß nicht, wie lange ich genau gebraucht habe, aber ich habe nebenbei einige Schirennen, GZSZ-Folgen (Frau...), fast die ganze dritte Staffel von Burn Notice und ein paar Folgen Dr. House angesehen, da ist also schon was zusammengekommen.

Matthias, meinst du deine Katze? :) Bau ruhig, aber lass mir bitte auch noch was von dem guten Ahorn übrig!! Ich hab nur mehr genug für 3 Rahmen :D

Jo, ja, das gefällt mir auch! Du hast großen Anteil daran und dafür danke ich dir! Mein Profil sagt, daß dein Kompositbogenthread derjenige ist, in dem ich am aktivsten war. Zählt man dann noch die gesonderten threads zum Sehnenbacking usw. dazu kommt da sicher eine Menge Fragen zusammen, bei denen du weitergeholfen hast!

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Mein ägyptischer Kompositbogen

Beitrag von Don Koro »

Also da kann man wirklich nicht meckern, ist ein wirklich sehr feiner Bogen geworden!

Aber sag mal, studierst du an der TU Graz? Hab nämlich gesehen, dass die URLs deiner Bilder alle mit tugraz beginnen.

Lg Alex
Der in Graz wohnt ^^
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“