
Der Link zum thread im Bogenbauforum: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=15288
Zur Erinnerung, ich habe damit begonnen, die Maße ausgehend von Angaben zu einem ägyptischen Bogenfund mit dem Modell von Bob Kooi abzuschätzen. Das ist auch gelungen, die ersten Biegeversuche sahen gut aus.

Gegenüber den 27x25mm² im Griff, 32x20mm² im mittleren und 17x11mm² im oberen Wurfarmbereich, die für den Fund angegeben sind, ist die Dicke geringer ausgefallen, das Zuggewicht ist aber mit 80#-90# doch noch im höheren Bereich. Rückblickend hätten die 20mm Dicke wahrscheinlich doch mit genügend Behaarlichkeit einen für Menschen schießbaren Bogen ergeben können, aber anfangs sah es nicht so aus. Und ich muß auch realistischerweise sagen, was soll ich mit einem 150# Bogen außer weiterschenken. So hatte ich am Ende trotz zwischenzeitlicher Zweifel einen Bogen, der mit 140cm Länge den Auszug bis 32" vertrug und mich als Draufgabe noch damit überraschte, daß er meinen schwersten Pfeile so gut wie gleich weit wie mein Bambus/Hainbuche/Ipê-Langbogen beförderte.

Was auch ein Grund war, daß ich mich mal einem für mich schwierigem Finish versuchte.



Gruß,
Daniel