um es mal mit dem Maulwurfn zu sagen:
ne-ne-ne-ne-ne-ne - ne!
Betonung und Pausen sind für Anfänger!
Jedes Wort und jeder Satz HAT eine Rhythmus aus Hebungen und Senkungen, und es gibt betonte und unbetonte Worte!
Da hilft auch kein Rummogeln...
OB ein Wort bzw. eine Silbe betont ist, kann sich zwar ÄNDERN, je nach Zusammenhang, aber EINEN "objektiven" Rhythmus gibt es immer! Den dann zu "verbiegen", also im Vortrag ANDERS zu machen, als er EIGENTLICH wäre, is "Dichtung" Marke "Silberhochzeit" ....
Unterschiede:
/ = Hebung = betont
- = Senkung = unbetont
Schon spürt sie des Hammers Wut : /---/-/ (7 Silben, aber 3 unbetonte in Folge!)
Schon spürte sie des Hammers Wut: -/-/-/-/ (viel besser! 8 Silben, ganz rhythmisch!)
Schon bald spürt sie des Hammers Wut: -/---/-/ (nun stimmt zwar die Silbenzahl (8), aber es stockert wieder, sorry!)
Man KANN es zwar so vorlesen:
Schon
bald spürt
sie des
Hammers
Wut:
Aber das wäre HIER nicht zulässig! Ein betontes SIE muss nämlich aus dem KONTEXT als betont hervorgehen - sonst ist es "unzulässig"
SO ginge es:
..
mit IHM meint es der Hammer gut,
schon bald spürt SIE des Hammer Wut
...
weil hier "SIE" das INHALTLICH betonte Wort ist!
OBEN aber ist die inhaltliche Betonung Auf "schon" bzw. "bald"....
Rabe