Ziehmesser selber bauen

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Bogenede

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von Bogenede »

Das Ding heisst Ziehmesser oder Zugmesser.

Ich persönlich favorisiere ein Gebermesser, das ich auf einem Flohmarkt mal für 2.- DM gekauft habe. Die Griffe sind gerade und nicht abgewinkelt ähnlich dem schwedischen von Dick. Damit kann man in einem Zug 2 cm Splint runterholen oder auch 1/10 mm Kernholz schaben.
Es wurde von Gerbern benutzt um die Haare vom Fell abzuschaben.

Die Feile würde ich mit einer 1 mm Trennscheibe schneiden, die geht durch wie Butter und heizt nicht so arg auf. Die Enden rot glühen zum abwinkeln bzw. biegen.
Schuhe und Ziehmesser 004.jpg
Schuhe und Ziehmesser 005.jpg
Schuhe und Ziehmesser 006.jpg
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von Ravenheart »

Ach je, ich sollte das mal in meine Signatur einfügen, dann würd's bei jedem Posting "gebetsmühlenartig" wiederholt:

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 13#p182613

Rabe
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2276
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von klaus1962 »

captainplanet hat geschrieben: Man muß den Feilenstahl einfach nur bei höheren Temperaturen anlassen, dann paßt das schon schätze ich.
Ja Georg, das weiß ich.
Aber Harfe hat scheinbar dafür keine Möglichkeit oder will sich das "Heißmachen" halt nicht antun.
Gali hätt's ja eh schon beschrieben.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von acker »

http://cgi.ebay.de/Zugmesser-Ziehklinge ... 3364ecd49d

so eines habe ich ua auch , ein sehr gutes Messer
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von Don Koro »

Die Möglichkeit dazu hätte ich schon, aber ihr müsst wissen, dass der Harfe und Feuer sich nicht wirklich gut vertragen (hätte gestern beim Recurves biegen mit der Heißluftpistole fast meine Werkstatt abgefackelt!).
Daher muss eine Alternative her ;-)
Und warten will ich nicht mehr, da ich mir extra für meinen Bogen morgen und Freitag Urlaub genommen habe ;D
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von eddytwobows »

@Harfe...

Also, wenn Du unbedingt aus der Feile ein Ziehmesser machen willst, wirst Du um die beschriebenen Wärmebehandlungen nicht herumkommen, weil der unbehandelte Feilenstahl einfach zu hart und zu spröde für diese Art der Verwendung ist...
Klar, es kann eine Weile gut gehen, aber über kurz oder lang wird Dir die Klinge / das Messer einfach brechen wie ein Stück Glas...

Wenn Du unbedingt heute noch ein Ziehmesser brauchst, klapper oder telefonier doch einfach mal Deine örtlichen Baumärkte ab...
Gartenbauabteilung, Gartenwerkzeuge und natürlich auch die Holzbearbeitung, hin und wieder kann man da für wenig Geld auch mal einen Glückstreffer landen...

LG
etb
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von acker »

Im Bauernbedarf , bei uns Raifeisenhandel , Baumarkt oder die gehobenen Werkzeugläden haben in der Regel ein Ziehmesser im Programm , vieleicht hate du keines bekommen weil du nach einer Ziehklinge gefragt hast...
Ansonsten sollte das hier auch in Deiner Nähe sein :
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=23285913
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von Heidjer »

In Österreich werden die Ziehmesser auch Reifmesser genannt. ;)
Ich habe mir gerade ein kleines aus einer Hobelklinge gebaut, werde ich nachher noch fotografieren, hier ein Bild von der ausgesägten bzw ausgeflexten und gebohrten Klinge.
Hobelklinge4.jpg
Die Hobelklinge ist aus HSS Stahl und läßt sich recht gut schleifen. ;)

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
mace
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2009, 17:03

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von mace »

Bogenede hat geschrieben: [...] das ich auf einem Flohmarkt mal für 2.- DM gekauft habe. [...]
Genau da schaue ich in regelmäßigen Abständen nach Werkzeug.
Aufm Flohmarkt.
Für ein paar kleine Euros bekommt man da Werkzeug mit dem vor Jahrzehnten schon Menschen gearbeitet haben und das heute noch funktioniert. Was das über die Qualität der Werkzeuge aussagt muss man glaube ich nicht extra erwähnen, oder?

Guck Dich in Deiner Umgebung um, Flohmärkte sind an fast jedem Wochenende irgendwo.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von Heidjer »

Was auch noch schnell geht, ist in einen "Billigmarkt" ein günstiges Brotmesser zu kaufen, von der Klinge 10cm unbearbeitet lassen und den Rest der Klinge bis zur Spitze von der Schneide befreien (3-5mm abflexen).
Dann dort mit Pappe und Klebeband einen zweiten Griff improvisieren. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ziehklinge selber bauen

Beitrag von acker »

Oder die Messer von einem Rasenmäher umbauen , oder von einem alten Pflug -> da habe ich eines von gebaut .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6887
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Ziehmesser selber bauen

Beitrag von Heidjer »

So habe ebend mal schnell mein kleines Ziehmesser geblitzt.
Wer trotz schlechten Licht und Verwackelt das Holz erkennt, kennt gutes Bogenholz. ;D
Die Griffe habe ich nach meinen zierlichen Händen geformt und mit Endfest und Alunieten befestigt. Es liegt in jeder "Arbeitsposition" gut in der Hand. ;)
Ziehmesser 2.jpg
Ziehmesser 3.jpg

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Thanis
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 25.12.2010, 15:00

Re: Ziehmesser selber bauen

Beitrag von Thanis »

Harfe, solltest du die Feile einfach abschleifen, mag das eine Zeit lang gut gehen. Bedenke aber das wenn dir der Stahl bricht, weil er so spröde ist, ist die Verletzungsgefahr enorm. So ein Stahl kann dann ungemein scharfe Kanten und Spitzen haben.

In meiner Lehre als Werkzeugmacher haben uns unsere Meister vor solchen Experimenten gewarnt.

Geduld ist eine Tugend. Es geht hier ja um Bogenbau. Und die Gesundheit nicht vergessen.

Gruß Thanis

Edit: Es gibt einige Leute die aus Feilen gute Messer bauen. Jene raten aber nur Qualitätsfeilen wegen der Güte des Stahls zu verwenden. Den Stahl musst du aber neu schmieden, härten und dann anlassen und das ist nicht so einfach da du die Farben kennen musst. (Unser Meister hat uns immer das immer so nett mit dem Sonnenaufgang und -untergang erklärt ::)
Zuletzt geändert von Thanis am 09.02.2011, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.
"You need to put your heart and soul into it"
Benutzeravatar
OpaFranz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 29.12.2010, 21:16

Re: Ziehmesser selber bauen

Beitrag von OpaFranz »

Hallo Harfe..
Ziehmesser gibts fast in jedem Baumarkt ( OBI) usw. für 20-3o euro.
LG. OpaFranz
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ziehmesser selber bauen

Beitrag von Galighenna »

Thanis hat geschrieben:An einem bereits gehärteten Stahl wirst du selbst mit Anlassen über die Härtetemperatur nicht viel erreichen können. Das Zeug wird trotzdem ziemlich spröde bleiben.

....
Hmm das verstehe ich jetzt nicht. Ich kann doch, wenn es ein normaler Kohlenstoffstahl ist, und oft bestehen die guten alten Feilen aus solchem, den Stahl einfach weichglühen. Bei etwa 750-800°C, geht jedwede vorherige Härtung verloren, wenn ich den Stahl langsam abkühlen lasse...
Das gilt natürlich nur, wenn es sich dabei nicht um eine moderne Feile handelt die aus oberflächengehärtetem Spezialstahl besteht. Beim meinem Stück Feilenstahl hat es jedenfalls problemlos funktioniert... Ich kann das gute Stück sogar ganz normal mit der Feile bearbeiten. Ist zwar leicht härter als ein Eisennagel, aber die Feile greift gut und man bekommt was runter.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“