"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Snake-Jo »

@Klaus: Schönes Finish, mithin ein gelungener Kandidat. :)
Mmh, vielleicht sollte ich auch so ein paar nette Tipp-Overlays machen, um meinen gleichfalls weiß-gelben Pfeifenstrauch aufzupeppen? ::)
fuchs
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 14.01.2009, 15:12

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von fuchs »

Hallo zusammen!

letzter Beitrag: http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... &start=225

Meine Hartriegel wurden nach dem Spalten etwa 1 Woche im freien gelagert, dann entrindet und 1 weitere Woche im Freien getrocknet. Leider hat sich bei einer Sapling-Hälfte an einem Totast ein langer Riss gebildet. 2 Stück ohne Risse trocknen seitdem im Haus und verlieren noch immer etwa 1,3 % Masse/Tag.
DSC02738.JPG
Zwischendurch wurden sie immer wieder mit einer Heißluftpistole gerichtet, wobei ich bei einem etwas zu viel Biegung herausbekommen wollte und sich am Rücken ein Span abgehoben hat:
DSC02740.JPG
Beim anderen war ich etwas vorsichtiger und habe nur so viel gerichtet, dass Tips und Griff auf einer Linie liegen.
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Güssenjäger »

Letzter Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 12#p263812

heute habe ich mal meinen ersten Hasel getillert. Leider hatte der rechte WA eine Wellen gleich nach dem Griffstück, und das hat mir als Anfänger beim 2.Bogen doch ordentlich Kummer bereitet. Ich glaube, ich habe zulange daran rumgeschnitz und nun ist die Biegung gleich nach den WA zu stark, denke ich. Schaut Euch einfachmal das Bild an........

ach ja:
31# @ 28"
NtN 170 cm
Dateianhänge
Sapling-11.JPG
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

SOO schlimm ist der Tiller nicht !
SCHLIMM ist aber das Foto im VOLLauszug! der arme Bogen, bitte nur bis 24 " ausziehen und dann Foto machen !
Laß den Tiller wie er ist, aber Du Temperst die ersten 20 cm nach den Fades auf beiden Seiten, dann sollte alles im Lot sein.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Mandos »

acker hat geschrieben: SCHLIMM ist aber das Foto im VOLLauszug! der arme Bogen, bitte nur bis 24 " ausziehen und dann Foto machen !
Gruß acker
Oder den Bogen ausziehen und dann von einem anderen ein Bild machen lassen. Das dauert nur eine Sekunde und das schadet dem Bogen nicht.
Auf dem Tillerbrett ist der Bogen schon einmal 5 Sekunden oder mehr im Vollauszug...
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Galighenna »

Ja würde ich auch so machen. So schlimm sieht es noch nicht aus. Die Biegung am Griff ist halt zu stark, aber Hasel lässt sich ja super tempern.
Vorsichtig mit der Heißluftpistole, bis ein leichter honig-goldener Ton sichtbar wird, das sollte schon ausreichen
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Güssenjäger »

Sorry, es war wirklich ein Schnellbild.....max 4 Sek. dann war er schon wieder unten

aber trotzdem danke für den Hinweis.

Gerd

Noch ne Frage:

Sind die WA nach dem tempern stabiler???
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

KnechtKarls Holler

Beitrag von KnechtKarl »

Letzter Beitrag: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 89#p264589


So, mein Holler geht auch auf die Zielgerade.

Direkt oberhalb des Griffes hatte er von Anfang an ein Schwachstelle (der rote Bereich) daher ist der Tiller des oberen Arms auch nicht so dolle! Mimentan lieg ich bei 31,26#@28"

Ich muss jetzt schauen, ob ich im grünen Bereich noch ne schönere Biegung hinkrieg und noch über den 30 # bleib, ansonsten muss ich mir was überlegen, wie ich die rote Stelle nochmal etwas versteife.
Dateianhänge
Holler10 erster Auszug.jpg
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Sohn hat viel geschafft, zwischendurch hab ich meine geflippte Eberesche weitergetillert .
Derweil hat Sohnemann an seiner Eberesche geraspelt , geraspelt und geraspelt...wie gestern und vorgestern .
Nach erfolgreichem Bodentiller habe ich dann die Raspelspuren auf dem Bandschleifer beseitigt und das ganze Design etwas beigezogen.
Danach war eigentlich nicht mehr sehr viel zu tun, das passte nach dem planschleifen alles schon recht gut, 2 "grössere" Äste zeigen zwar deutlich steifere Stellen am tiller aber so wird er bleiben .

vor: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 36#p265336
zurück :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 90#p264490
Dateianhänge
rechts noch etwas mit der Ziehklinge und fertig
rechts noch etwas mit der Ziehklinge und fertig
meine E Esche
meine E Esche
Meine Eberesche
Meine Eberesche
alexauszuggut.jpg
alexstandhöhe.jpg
Nocken feilen
Nocken feilen
biegt gut !
biegt gut !
Bodentiller again
Bodentiller again
unglaublicher haufen
unglaublicher haufen
mensch was hat er geraspelt
mensch was hat er geraspelt
raspel
raspel
alexraspel.jpg
raspel raspel
raspel raspel
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Galighenna »

Ja das sieht ja schon echt gut aus! Und einige sind ja schon so gut wie fertig! Im letzten Turnier war das anders.
Ich darf auch verkünden, das ich jetzt endlich wieder dauerhaft Internet hab. Damit kann ich auch wieder hier im Forum aktiv darüber berichten wie meine Bögen so reifen ;) Morgen ist nämlich Tillertag. Bin seit heute aus Berlin wieder zurück und so starte ich morgen einen Generalangriff auf die zu steifen Stellen in meinen Bögen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Hallo ,
Galli, ja da bin ich gespannt was Deine Birke zeigen wird .

Klaus , ja das gefällt mir wirklich gut ! nun bist Du bestimmt auf den Geschmack gekommen für die Charakter Bogen :)

Alex hat seinen Bogen heute noch bemalt , ist schön bunt geworden und ne coole Idee hatte er auch noch , aber dazu später mehr .



Hier nochmal der Link des Präsithreads für die fertigen Bogen des Turniers :
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=15718
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von klaus1962 »

acker hat geschrieben:Klaus , ja das gefällt mir wirklich gut ! nun bist Du bestimmt auf den Geschmack gekommen für die Charakter Bogen :)
Danke Acker, für das Lob. :) :)
Ich glaub aber nicht, daß ich mich mit dieser rustikalen Bogenart anfreunden werde.
Wie Du weißt, habe ich ja noch ein unbearbeitetes Eibenstück zu Hause liegen.
Deshalb sehe ich diese Arbeit an dem "Knubbelholz" als Vorübung, da ich bei der Eibe nur eine einzige Chance habe.
Wer weiß, wann ich sonst wieder zu Eibenholz komme, wenn ich die vermurkse.
::)

Gruß
Klaus

PS:
@Acker
O0 Sag mal, hat Dein Kleiner da wirklich eine eigene Werkbank in seiner Größe
oder ist das nur ein optische Täuschung infolge der Fotoperspektive.
Zuletzt geändert von klaus1962 am 08.02.2011, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Firestormmd »

Vorhergehender Beitrag

@Acker: Was mir bei deinen Beiträgen immer auffällt ist, dass du als priviligierter User mehr als 4 Bilder in den Beitrag bringen kannst. Für die Präsentation des Bogens wäre es nett, wenn das normale Fussvolk auch ein paar mehr Bilder pro Beitrag hochladen könnte. Sonst wird die Präsi irgendwie unnötig mit Beiträgen aufgebauscht. Gibt es da irgendeine Lösung?

Ansonsten bin ich auch Überrascht, wie viele Bögen hier schon fast bzw. vollständig fertig sind. Meine Rohlinge trocknen noch munter auf dem Schrank und verlieren 1-2g pro Tag. Beide haben jetzt 550g. Allerdings herrschen bei mir 30% Mumientrockenheit. Ich denke, ich pack sie heute Abend in den Waschkeller zum erholen. Morgen wird dan grob vorgetillert und bei beiden Bögen ein Leinenbacking aufgezogen. Da sind mir ein paar kleine Stellen am Rücken, die ich nicht überreizen möchte.

BTW, muss das Leinen mit Mullbinden fest angepresst werden, oder reicht auch ein lockeres Auflegen? Ich möchte mit Ponal blau verleimen.

Grüße, Marc

Hier geht's weiter
Zuletzt geändert von Firestormmd am 10.02.2011, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

moin,

Klaus, ne das täuscht nicht ,Alex hat in der Tat eine eigene stabile Werkbank in seiner Größe.
Nachdem er dieverse Discounter Plaste Werkbänke zerdeppert hat und ein leidlich stabiles "Dingen" aus Pressholz ebenso wenig lange gehalten hatte, haben er und ich vor 2Jahren diese gebaut .
Das ist nicht´s tolles aber es ist stabil und hat eine gescheite große Arbeitsfläche .
Das war mal ein Jugendbett , aus Fichte massiv , Kopf und Fußende bilden den Ständer und die Werkplatte ist eine etwa 3cm starke Leimholzplatte die ich vom Brennholzstapel eines Kollegen gerettet habe.
Wie gesagt, nichts tolles aber funktional und vor allem stabil O0

Firestormmd, hm, ja , die Idee ist gut und ich schau mal ob sich das für den Sap Präsithread einrichten lässt .
Imho auch eine super Idee für eine andere Sache ::) :)

Gruß acker
Der auf den Birkenbericht wartet
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Mal ein zwei Impressionen von Alex seinem Bogen .
Dateianhänge
Alexebereschefertig 063.JPG
Alexebereschefertig 062.JPG
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“