Die "Pest" mal anders

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Die "Pest" mal anders

Beitrag von Grimnir »

Meine Damen und Herren, liebe Holzwürmer,

dies ist meine erste Bogenvorstellung. Zu dem gewählten Namen des Bogens: Ich habe den Bogen desshalb Pest genannt, da er am äussersten Jahresring schwarze stellen und einige Löcher hatte wie sie enstehen, wenn Haseläste im Strauch nah aneinander wachsen. Das ist mein 3er Bogen den ich gefertigt habe und ich möchte ihn gerne vorstellen weil ich finde das er ne feine kleine flitze ist, die die Pfeile mit einem hübschen zisch verschießt was ich so mag :D
Ich habe ihn zwar schon im Sommer letzen Jahre fertig gestellt, aber ich wollte sichergehen das er den namen Bogen verdient. Mitlerweile hat er sehr viele Schüsse abgefeuert und hat keinerlei Stauchrisse bekommen. Lediglich ein wenig Lack ist abgepröselt.
Nun die üblichen Daten:

Länge n-t-n: 126,5cm
Zuggewicht u Auszug: 27#@24"

Der Rücken hat wegen den Löchern und verpesteten Stellen ein doppeltes Seidenschalbacking bekommen.
Der Griff würde, da er sich mitbiegt. Mit Kork aufgefüttert und mit, wie man im Saarland sagt, Worschdsääl umwickelt.
Eine weitere besonderheit ist, dass ich einen Leichten drehwuchs mit dem Dampfreiniger rausgedämpft habe ;)

Hier ein paar Bilder:
Ungepsanntkl.jpg
Gespanntkl.jpg
vollauszugkl.jpg
Schützenbildkl.jpg
Kritik und Fragen zu Details sind erwünscht :)
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Die "Pest" mal anders

Beitrag von Grimnir »

Hier noch ein paar Detailfotos:
Nocke Detailkl.jpg
Beschriftungkl.jpg
Griffkl.jpg
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Die "Pest" mal anders

Beitrag von Ravenheart »

...ja schön, ein echtes Charakter-Teil.... das ohne Zweifel den Namen "Bogen" verdient... :)

(Auch wenn der Tiller noch nicht so GANZ gelungen ist, aber man muss sich ja auch noch steigern können... ;)

Rabe
Benutzeravatar
zacki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 342
Registriert: 10.02.2009, 11:44

Re: Die "Pest" mal anders

Beitrag von zacki »

Hallo Grimnir

Gelungener Bogen, trotz Problemen.

Eine weitere besonderheit ist, dass ich einen Leichten Drehwuchs mit dem Dampfreiniger rausgedämpft habe
???
Gibt es dazu eine Arbeitsanweisung?

VG Zacki
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Die "Pest" mal anders

Beitrag von Grimnir »

@Rabe: was genau stimmt denn am tiller nicht? ich finde im bild der linke WA ist mir sehr gut gelungen der rechte hat im äusseren drittel ein wenig zu viel.
@ Zacki: nunja ich hab den verdrehten stave mit zwingen in form gebracht und etwa auf gesamter länge gedämpft hat etwa 2std gedauert. danach trocknen lassen udn fertig
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Die "Pest" mal anders

Beitrag von Blacksmith77K »

Grimnir hat geschrieben:@Rabe: was genau stimmt denn am tiller nicht? ich finde im bild der linke WA ist mir sehr gut gelungen der rechte hat im äusseren drittel ein wenig zu viel.
Genaugenommen stimmen die Wurfarmlängen nicht und der rechte WA ist ordentlich aus'm Ruder. Guckst du hier:
vollauszugkl.jpg
Davon ab ist der Sehenwinkel an den Tips zu groß. Da geht der Bogen ordentlich ins Stacking über. Heißt im Klartext, dass der Bogen auf die letzten Zoll seine Kraft nicht aus der Rückstellkraft nimmt, sondern durch die Zugbelastung vom Rücken. (Wendepunkt in der Drawcurve)
Was schon kein Spannen des Bogens mehr ist, sondern eine Deformation.

8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

rückstellkraft

Beitrag von Grimnir »

ui,
so viel neues^^ das der rechte ausm ruder ist hab ich schon gemerkt nur korrigieren wollte ich nicht mehr großartig viel, weil sonst nix mehr über geblieben wär von der Zugkraft.
Liege ich richtig in der annahme das die Rückstellraft die Kraft ist, die im Bauch, besser in der "Durckzone" gespeicherte Energie ist, die beim Loslassen der Sehne frei wird?
Ich verstehe nicht ganz warum es schlecht ist wenn der Bogen die Energie aus der "Zugzone" nimmt...
Oder ist es desshalb, weil die Druckzone keine Energie mehr speichern kann und somit die Zugzone speichern muss obwohl sie entgegen der Rückstellkraft wirkt?
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich und das ich es richtig verstanden hab...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Die "Pest" mal anders

Beitrag von Blacksmith77K »

Ja! Richtig. :) Die Druckzone kann nichts mehr speichern und gibt die Rückstellkraft als Zug ab. Genauso wenn du zu lange ankerst. Die gespeicherte 'Energie' wandelt sich dann in eine Deformation um. Verstehst?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Die "Pest" mal anders

Beitrag von Grimnir »

Ja verstehe. Das könnte desshalb sein bei diesem Bogen, da Hasel sehr Zugstark ist und ich trotzdessen ein doppeltes Seidenbacing vorgenommen haben und natürlich weil der Tiller nicht gut ist^^
redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: Die "Pest" mal anders

Beitrag von redeye »

also, mir gefällt dein bogen, schaut urig aus, charakter hat er auch, was will man mehr, ...., die perfektion kommt dann eh von selber :)
weiter so
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“