Holz auswählen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Jacy
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 15.09.2010, 11:03

Holz auswählen

Beitrag von Jacy »

Hallo
suche einen Haselnussstamm zum Einlagern. Winter ist ja die beste Holzzeit da der Saft abgestiegen ist und das Holz weniger arbeitet. Heute habe ich einen ca. 10 cm dicken Stamm gesehen der in einem eher dicht bewachsenem Gestrüpp wächst.
Es kommt ja viel auf Standort, Sonne, Nährboden usw, an. Ist so ein Stämmchen geeignet? Drehwuchs hat er glaub keinen.

Und stimmt diese Reihenfolge wenn ich dann so vorgehe.
1-absägen
2-spalten (vierteln oder geht auch halbieren?)
3-Rinde vorsichtig entfernen
4-Enden mit Holzleim versiegeln
5-im Keller bei kühler Temperatur trocknen (wie lange am besten? 3 Monate 6 M oder 1 Jahr)

Das Geheimnis des Bogenbaus liegt ja im gut abgelagerten Holz. Dadurch wird er elastisch und stark; hab ich gelesen.
:) Jacy
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Holz auswählen

Beitrag von captainplanet »

Keinen Drehwuchs? Das haben schon viele gedacht... ;D
Also ich kann bei Hasel Drehwuchs nicht mit freiem Auge erkennen. Ich hab schon einige umgehauen die dann nicht geeignet waren. Wenn Du was weißt, das ich nicht weiß dann raus damit!

Prinzipiell klingt Dein Plan ganz gut. Hasel läßt sich übrigens ganz gut ganz schnell trocknen, das ist aber eher die Ausnahme unter Bogenhölzern. Wobei allerdings beim Thema Schnelltrocknung die Meinungen auch ganz unterschiedlich sind...
Haselstecken sind meist so dünn, daß vierteln zu viel des Guten wäre, man will ja auch eher einen breiteren Bogen bauen da die Druckfestigkeit von Hasel enden wollend ist. Eher nur halbieren, aber letztlich sagt das Holz was Sache ist. Rinde gleich ab bei schnell trocknenden Hölzern wie Hasel und Hölzern die gerne von Schädlingen oder Pilzen befallen werden wie Esche oder Ahorn. Sonst läßt man sie eher noch dran um die Trocknung zu verlangsamen.

Zehn Zentimeter Durchmesser ist für Hasel schon die obere Grenze, wenn die Stämmchen zu dick sind, ist das Holz angeblich eher spröde.

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Holz auswählen

Beitrag von Juergen »

Ich würde erstmal die Rinde runternehmen. Dann siehst Du am ehesten ob er Drehwuchs hat.
Wenn das nicht so schlimm aussieht einen Führungsschnitt mit ner Handkreissäge da wo Du ihn Spalten willst.
Dann Spalten, Enden versiegeln, weglegen. Mindestens ein halbes Jahr. Oder Saplingtunier lesen, da steht wie es auch schneller geht.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“