...na gut, dann lassen wir es mal so stehen!
Ich sehe da zwar KEINEN Zusammenhang, eine Verdrehung ist ja sogar bei der Materialabnahme gleich mit korrigierbar, aber ich gebe zu, dass man das Werkstück schon "in der Hand" gehabt haben muss, um da wirklich die definitive Entscheidung zu treffen, ob da noch was geht oder lieber nicht!
Belassen wir es dabei, dass die Bilder auch täuschen können....
Ich bleibe aber selbst dann dabei, dass dies für eine solche Dokumentation (Zielgruppe!) nicht das optimale Beispiel ist!
McBumm's GANZE Internetpräsenz zum Bogenbaubereich ist von SO hohem Niveau, dass er diese Kritik sicher als "konstruktiv gemeint" verstehen wird!
Rabe
Nachtrag: @mcbumm: Eben erst ist mir aufgefallen, dass Ihr die Sehnenkerben in den Bogenrücken eingeschnitten habt! Auch ein Detail, das ich für nicht optimal halte! An der Seite reicht völlig aus, und reduziert erheblich die Gefahr einer Ringabspaltung ("Spanabhub").
Beispiel für nur seitliche Kerben:
