Osage-Bogen - Online

Themen zum Bogenbau
MacBumm (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 02.06.2004, 12:14

Beitrag von MacBumm (✝) »

@ leonardis:

Kein Problem, was Dudeler betrifft... :D Meine Adresse findest du im Impressum meiner Homepage: Ich freue mich auf gemeinsames Krach machen...

Die Bilder zum Artikel sind online, der Text am Ende ist denkbar knapp: Stichworte, mehr nicht. Dies, um eure Geduld nicht über die Maßen zu strapazieren. Wir werden den Text in den nächsten Tagen schreiben...

Wenn alles klar ist - gut! Fragen können nur beantwortet werden, wenn sie gestellt wurden...

Tüskes! Hubert

PS: Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!
Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Meinen Glückwunsch, ...

Beitrag von Moonshadow »

dass war spitze.

Nicht nur der Bogen selber, sondern das ganze Projekt. Hat mir alles sehr gut gefallen. Da könnte ich mir fast angewöhnen neidisch zu werden.

:anbet :anbet :anbet

Den Neid lass ich doch lieber weg, ohne lebt es sich besser.
:-) :-)
Der Narr ist nicht nur Gaukler und Possenreißer, oft versüßt er mit seinem Schabernack die bittere Wahrheit.
Friedhelm
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 15.08.2004, 11:44

Stärke

Beitrag von Friedhelm »

@ MacBumm

Hallo Hubert,

ist schon ok, das fade out, man sieht es ja immer. Aber ich fände folgendes interessant: am Griff Kompromiss eingehen, aus praktischen Gründen. Ansonsten versuchen, am Bauch im Jahresring zu bleiben. Damit kein trapezformiger Querschnitt entsteht, schönes Holz verwenden. Dann nur an den Flanken tillern. Ist vielleicht gerade für einen Snake eine interessante Variante. Ich bin mal ordentlich gespannt, ob er das dann auch so macht.

MbG Friedhelm
MacBumm (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 02.06.2004, 12:14

Beitrag von MacBumm (✝) »

@ Friedhelm:

Wäre ich der Papst würde ich vermutlich ein Dogma erlassen, wie Bögen fürderhin zu bauen seien. Bin ich der Papst? Glücklicherweise nicht! Und mit Dogmen habe ich erst recht nichts am Hut... :D

Natürlich kann man einen Bogen über den Rand tillern: Bei Glas-/Carbonbögen und z.B. solchen aus Bambus geht es sogar nicht anders.

Du möchtest experimentieren? Nur zu: Ohne das Experiment säßen wir vermutlich heute noch auf den Bäumen. Aber vergiss bitte nicht, über erfolgreiche Problemlösungen zu berichten!

--

Habe den Text grob fertiggemacht. Die Ladezeit ist enorm... Ich überlege, den Text zu teilen. Eure Meinung?

Tüskes! Hubert
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Ladezeiten

Beitrag von Archiv »

Tach Mac Bumm,
also der Text lädt bei 130 Mbit/s recht schnell, nur die Bilder hinken total hinterher! :D

Ich wäre auch für eine Dreiteilung des Textes, ähnlich wie:
1) Vorarbeiten
2) Feinarbeiten
3) Tillern

Ein schönen Kapitelübergreifenden Tag Volker ;-)
Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze »

130Mbit/s ist ne recht krumme Zahl, die eigentlich nur bei einem Gigabit-Netz zustande kommen kann. Da dies heutztage nur professionelle Server mit einer dicken Standleitung haben, und die Gegenstelle auch mitspielen muß, gehe ich mal von einem Tippfehler aus.

Meine Anbindung ist zwar auch nicht repräsentativ (Funknetz mit Schätzungsweise 8MBit/s). Ich brauche jedoch ca 30Sekunden, um alles geladen zu haben, bei ca 280KByte/s.

Es müßte sich mal jemand mit DSL und auch Modem zu Wort melden.

Aber auch so, würde ich einer Teilung der Seite zusprechen.

Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Schande

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Netzwanze
130Mbit/s ist ne recht krumme Zahl, die eigentlich nur bei einem Gigabit-Netz zustande kommen kann. Da dies heutztage nur professionelle Server mit einer dicken Standleitung haben, und die Gegenstelle auch mitspielen muß, gehe ich mal von einem Tippfehler aus...
Christian
Du hast latürnich recht.... :bash erst denken dann Tippen :bash :bash

1024 Kbit/s also DSL einfach :D

Da die Seite von MacBumm recht einfach Strukturiert ist... (keine Verschachtelten Tabellen) ist der reine Text sehr schnell geladen. Es sind die Bilder... aber ich werde wohl mal am WE Hubert besuchen (wenn ich frei bekomme :) ) und dann die Pics optimieren damits schneller geht, auch für Modembenutzer.

Optimierte Grüße Volker ;-)
MacBumm (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 126
Registriert: 02.06.2004, 12:14

Materialprüfung

Beitrag von MacBumm (✝) »

Hinter- und Abgründiges zum Thema Materialprüfung in den MacBumm'schen Werkstätten findet ihr hier.

Viel Spaß! Hubert

PS: Habe den Bogenbau-Artikel geteilt: Ist besser so... 8)
Auf dass uns der Tod lebendig finde - und das Leben nicht tot!
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Werkzeugkunde

Beitrag von Archiv »

Hallöle allerseits,

Wie unser MacBumm mir gerade mitteilte wird der erste Teil der Werkzeugkunde heute noch Online gehen. Er bat mich dieses hier anzukündigen, was ich hiermit latürnich gerne mache. :D

Also ihr Interessierten, und Bogenbauer freuen wir uns auf eine weitere humorvolle Abhandlung des komplexen Themas Bogenbau.

Der Link

Grüße auch von und an MacBumm ;-)
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6921
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 52 Mal
Hat Dank erhalten: 63 Mal

Frage

Beitrag von kra »

Hallo Hubert

jetzt habe ich endlich es geschafft, mal den ganzen Artikel zu laden (unsere Arbeit, Internet über Satellit installieren, sei Dank, 28 kbit/sec wie hier sonst üblich macht einfach keinen richtigen Spaß...). Tolle Sache, hervorragend dokumentiert und dargestellt -- Hut ab...

Eine Frage stellt sich mir beim Finisch. Macht es nicht eher Sinn, das Verdichten (Schnapsglas) nach dem ersten Ölen zu machen, damit das Öl möglichst gut einziehen kann? Oder hat das keinen Einfluß auf das Eindringvermögen?

Gruß und Dank für deine Arbeit

Axel
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Lob und Kritik

Beitrag von Ravenheart »

Wow, auch die Fortsetzung der Dokumentation ist erste Sahne! Ich prognostiziere mal, das wird ein Dauerbrenner!

Um so ärgerlicher leider, dass der Tiller des Bogens (meiner Meinung) nicht sehr gut geworden ist!!! Gerade WEIL die Seite danach schreit, eine TOP -Seite für Bogenbauanfänger zu werden!

Der Bogen biegt viel zu sehr in der griffnahen Hälfte, fast 1/2 Wurfarm zum Ende hin arbeitet kaum mit, vor Allem oben!! Da sollte nachgearbeitet und die Bilder ausgetauscht werden! So was setzt sich schnell im Kopf fest, gerade bei Anfängern!!!

Rabe

The better Bow...:

Bild
(zur Verdeutlichung ETWAS überzeichnet; aber nicht viel!)
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard »

@ rabe warum der obere Wurfarm so aussieht is doch wunderbar auf Macbumm´s Homepage erklärt und nen Snaky is für Bogenbauanfänger wohl doch ne seeeeeeeeeeehr grosse Herausforderung.
Mich hat das ganze Projekt jedenfalls darin bestätigt an nem bogenbaukurs teilzunehmen.



@ Macbumm Klasse Arbeit, schöner Bogen und herzlichen Dank für die Mühe die du dir machst anderen sowas näher zu bringen

MfG Bard:anbet :anbet
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

RE:

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von Bard
@ rabe warum der obere Wurfarm so aussieht is doch wunderbar auf Macbumm´s Homepage erklärt und nen Snaky is für Bogenbauanfänger wohl doch ne seeeeeeeeeeehr grosse Herausforderung.
@bard: "Snaky" bezieht sich auf die SEITLICHEN Schlängelungen. Mit dem Tiller (also der Biegekurve) hat das aber auch gar nüscht zu tun!

Rabe
Bard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 700
Registriert: 16.07.2004, 20:31

Beitrag von Bard »

@ rabe is mir schon klar dass der Tiller damit nix zu tun hat. hab ich so auch nicht geschrieben. Aber so ein Snake ist trozdem schwerer zu bearbeiten und darum nicht unbedingt was für Anfänger. Dass der Wufarm so gelassen wurde liegt laut MacBumms Homepage daran dass er verdreht ist.

Gruss Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen

Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!

Wo ist die Rose?!?

gepriesen sei das Dreibein...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

@bard

Beitrag von Ravenheart »

...na gut, dann lassen wir es mal so stehen!
Ich sehe da zwar KEINEN Zusammenhang, eine Verdrehung ist ja sogar bei der Materialabnahme gleich mit korrigierbar, aber ich gebe zu, dass man das Werkstück schon "in der Hand" gehabt haben muss, um da wirklich die definitive Entscheidung zu treffen, ob da noch was geht oder lieber nicht!

Belassen wir es dabei, dass die Bilder auch täuschen können....

Ich bleibe aber selbst dann dabei, dass dies für eine solche Dokumentation (Zielgruppe!) nicht das optimale Beispiel ist!

McBumm's GANZE Internetpräsenz zum Bogenbaubereich ist von SO hohem Niveau, dass er diese Kritik sicher als "konstruktiv gemeint" verstehen wird!

Rabe

Nachtrag: @mcbumm: Eben erst ist mir aufgefallen, dass Ihr die Sehnenkerben in den Bogenrücken eingeschnitten habt! Auch ein Detail, das ich für nicht optimal halte! An der Seite reicht völlig aus, und reduziert erheblich die Gefahr einer Ringabspaltung ("Spanabhub").

Beispiel für nur seitliche Kerben:

Bild
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“