Wurfarme bauen

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Antworten
Faxe
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2007, 17:41

Wurfarme bauen

Beitrag von Faxe »

Ich baue nun schon meinen 5. Bogen aus Bambus, Karbon, Zierfurnier und Glaslaminat. Das Glaslaminat ist 1 mm dick und hat eine matte und eine glänzige Seite. Bei meinen Wurfarmen habe ich das Problem, dass das Zierfurnier nicht optimal sichtbar ist. Ich klebe die matte Seite des Glases auf das Furnier.
Hat von Euch einer einen Tipp, wie das Muster des Furniers optimal sichtbar wird?

Danke Faxe!
I Schuss-I Treffer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 13.09.2010, 19:58

Re: Wurfarme bauen

Beitrag von I Schuss-I Treffer »

Hallo, du scheinst neu im foum zu sein.
Für soetwas am besten erst einmal Bilder hochladen. Dann kann man dir besser helfen.

Gruß Robert
Überspann den Bogen nicht!
Faxe
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2007, 17:41

Re: Wurfarme bauen

Beitrag von Faxe »

Hallo Robert,

vielen Dank für Dein Interesse.
Das Furnier hat so eine silbrigen Glanz. Das Glas das ich verwende, ist von Rudi Weick, der einen guten Namen als Bogenbauer hat.
Ich hätte es halt gerne perfekt, und für Tipps jederzeit offen.

Gruß Dietmar
Dateianhänge
P1010657.JPG
P1010660.JPG
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Wurfarme bauen

Beitrag von tecumtha2008 »

Die Fiberglashersteller haben frueher in den USA fuer den Bogenbau extra klares Glas aussortiert. Seit einigen Jahren machen sie das nicht mehr, weil zu viel Aufwand fuer einen Nischenmarkt. In Europa wurde das meines Wissens nie gemacht.
Bei dunklen Zierfurnieren ist dies absolut normal und ist auch bei einem Custombogen kein Grund zur Beanstandung.
Und die professionellen Bogenbauer werden extra klares Glas zurueckhalten fuer besondere Kunden, wenn sie mal etwas an die Hand bekommen....
Faxe
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2007, 17:41

Re: Wurfarme bauen

Beitrag von Faxe »

Danke, Du denkst, dass der Effekt mit hellem Furnier weniger auftritt?
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2278
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Wurfarme bauen

Beitrag von klaus1962 »

Ist leider auf den Fotos schwer erkennbar, was die Ursache ist.
Ich glaube nicht daß es an der Farbe des Furniers liegt.
Irgendwie sieht es so aus, als wäre die Klebefuge nicht in Ordnung.
Welches Epoxy verwendest du denn ?
Ist es vielleicht zu dickflüssig, sodaß die rauhe Glasseite nicht sauber benetzt wird ?
War vielleicht die Oberfläche nicht sauber sondern fettig, ölig ?

Frag mal per PN unseren Swissbow, der hat schon einige tolle Glasbögen gebaut und kann Dir vielleicht helfen.

Gruß
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 23.03.2007, 13:44
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Wurfarme bauen

Beitrag von GunDog »

Das kann vom Glas abhängen, oder von der nichtbenetzung der Glasseite oder vom Kleber (hier eher unwahrscheinlich).
Ich nehme immer Glas von Rudi Weick und auch seinen Kleber und hat mit sowas noch nie Probleme. In den USA haben einige das Glas von der Bärenpfote getestet und waren nicht begeistert. Bei allen meiner (und auch anderer Leute) Bögen ist das Furnier immer super rausgekommen.
Faxe
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2007, 17:41

Re: Wurfarme bauen

Beitrag von Faxe »

Vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe heute einen Wurfarm laminiert, und war echt gespannt wie das Furnier durchkommt. Ich kann nur sagen, das Ergebnis ist super. Bei meinem Problembogen habe ich kein Epox. von Weick verwendet. Diesmal habe ich das Glas und Epox. von Rudi Weick. Schaut aus wie gekauft.
Antworten

Zurück zu „Bögen“