Wenn man bedenkt, was da in nur so kurzer Zeit an handgearbeiteten Exemplaren aus dieser familiären Bogenschmiede hervorgegangen ist, hätt ich an eurer Stelle schon 'nen Shop eröffnet - "*Bogenmanufaktur* Opa Franz & Sohn"... oder so.
ich glaube Ihr zwei verwechselt da was: Das, was man schnell hintereinander raushaut, sollten Pfeile sein, nicht Bögen!
Sag mal Opa Franz, wie lange baust du denn schon Bögen? Was ich bisher von dir gesehen hab, war echt tolle Arbeit!
Pflaume und Zwetschge sind optisch gesehen meine Lieblingshölzer. Hätte früher zu meinen Schreinerzeiten nicht gedacht, dass ausgerechnet die beiden Hölzer sich für Bögen eignen.
sorry, aber mit dem Computer umzugehen fällt mir schwerer als Bögen zu bauen.
Vielen Dank für die liebe Aufnahme in fc und die neten Bewertungen.
Mein Sohnemann hat schon erwähnt, dass ich seit 8Wochen Bögen baue. Dass es so gut klappt, lieget daran, dass es mir schon immer Spaß gemacht hat Holz zu verarbeiten, egal in welcher Form. Auch wenn es schon mal 60 Meter Brennholz waren ;-)
Der Bogenbau ist schon etwas ganz besonderes und ist mein neues Hobby geworden.
Ihr werdet also in Zukunft mehr aus meiner Werkstatt sehen.
Was mich ein wenig stutzig macht ist Bild No. 1.
Da sieht es nämlich so aus, als ob das Hickorybacking im unteren WA dicker ist als im oberen WA oder täuscht das Bild?
Sollten meine Augen mich nicht täuschen: Gibts dafür ne Begründung?
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582850
Themen insgesamt 31372
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112869
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 226
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13555
Unser neuestes Mitglied: Nipple