Tipp mit Overlay, Breite 3mm an der Nockkerbe:

Oberes Wurfarmende mit Asteinschluss, am unteren Bildrand ist der Wurfarm ca. 14mm breit und 20cm vom Tipp entfernt.

Ein paar Äste sind auch im Wurfarm:


Manchmal liegen sie auch etwas näher zusammen:


Eigentlich sind doch mehrere Äste drin, man muss ein wenig drum herum arbeiten:


Dafür ist der Rücken vergleichsweise gerade, die Rinde habe ich in den Vertiefungen nicht weiter bearbeitet und nur überschliffen.

In seiner ganzen Pracht:



Die Daten:
69" NtN
knapp 50# bei 26"
Gewicht 527 Gramm.
Griff + Fadeouts 8", die letzten 20cm sind jeweils annähernd steif.
Set nach dem Tillern und den ersten 100 Schuss ca. 1,5". Stringfollow ca. 1" direkt nach dem Schiessen und Abspannen, geht nach ein paar Stunden Ruhe auf 0,5" zurück.
Der Stamm hatte entrindet im Griffbereich 35mm Durchmesser, das Holz fühlt sich beim Bearbeiten zäh und nicht spröde an.
Lagerzeit vor dem Bearbeiten waren ca. 2 Jahre, einfach in eine Ecke gestellt und vergessen.
Die Geschwindigkeit haben wir noch nicht gemessen, ist aber definitv ausreichend. Für so ein Charakterstück meines Erachtens sogar ziemlich gut.
Wie auf den Fotos ganz gut zu erkennen ist, gehen Äste in allen möglichen und unmöglichen Winkeln durch den Bogen. Dort wo im Tiller Knicke zu sein scheinen sind auch entsprechende Äste und Knicke im entspannten Zustand zu sehen, jedenfalls soweit ich das erkennen konnte.
Mein einziges Zugeständnis an die ohnehin schon gewöhnungsbedürftige Optik betrifft den deflexen Bereich im oberen Wurfarm, der biegt etwas weniger als er sollte. Das sah beim Tillern auf Standhöhe schon so besch....eiden aus, daß ich dort eher auf halbwegs harmonische Krümmung statt auf optimale Lastverteilung geachtet habe.
Der geringe Durchmesser in Verbindung mit den Charakterstellen hat mich zu den doch für 26" Auszug recht üppigen 69" Länge geführt.