hainbuche pur

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

hainbuche pur

Beitrag von tomtux »

Da meines Wissens noch kein funktionsfähiger Hainbuchenbogen ohne Backing hier vorgestellt wurde ist hier mein neuestes Stück.

Tipp mit Overlay, Breite 3mm an der Nockkerbe:

Bild

Oberes Wurfarmende mit Asteinschluss, am unteren Bildrand ist der Wurfarm ca. 14mm breit und 20cm vom Tipp entfernt.

Bild

Ein paar Äste sind auch im Wurfarm:

BildBild

Manchmal liegen sie auch etwas näher zusammen:

Bild
Bild

Eigentlich sind doch mehrere Äste drin, man muss ein wenig drum herum arbeiten:

BildBild

Dafür ist der Rücken vergleichsweise gerade, die Rinde habe ich in den Vertiefungen nicht weiter bearbeitet und nur überschliffen.

Bild

In seiner ganzen Pracht:

Bild

BildBild

Die Daten:

69" NtN
knapp 50# bei 26"
Gewicht 527 Gramm.
Griff + Fadeouts 8", die letzten 20cm sind jeweils annähernd steif.
Set nach dem Tillern und den ersten 100 Schuss ca. 1,5". Stringfollow ca. 1" direkt nach dem Schiessen und Abspannen, geht nach ein paar Stunden Ruhe auf 0,5" zurück.

Der Stamm hatte entrindet im Griffbereich 35mm Durchmesser, das Holz fühlt sich beim Bearbeiten zäh und nicht spröde an.
Lagerzeit vor dem Bearbeiten waren ca. 2 Jahre, einfach in eine Ecke gestellt und vergessen.
Die Geschwindigkeit haben wir noch nicht gemessen, ist aber definitv ausreichend. Für so ein Charakterstück meines Erachtens sogar ziemlich gut.

Wie auf den Fotos ganz gut zu erkennen ist, gehen Äste in allen möglichen und unmöglichen Winkeln durch den Bogen. Dort wo im Tiller Knicke zu sein scheinen sind auch entsprechende Äste und Knicke im entspannten Zustand zu sehen, jedenfalls soweit ich das erkennen konnte.
Mein einziges Zugeständnis an die ohnehin schon gewöhnungsbedürftige Optik betrifft den deflexen Bereich im oberen Wurfarm, der biegt etwas weniger als er sollte. Das sah beim Tillern auf Standhöhe schon so besch....eiden aus, daß ich dort eher auf halbwegs harmonische Krümmung statt auf optimale Lastverteilung geachtet habe.
Der geringe Durchmesser in Verbindung mit den Charakterstellen hat mich zu den doch für 26" Auszug recht üppigen 69" Länge geführt.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: hainbuche pur

Beitrag von Blacksmith77K »

Sehr schön geworden! Mir gefallen besonders die Knoten. Muss mal zusehen, dass ich knotigere Eibe bekomme. ::)
Mit guten 50# und den wunderbar schmalen Wurfarmenden macht der Bogen bestimmt 'ne Menge Spaß.

Sehr sehr schöner Charakter! TOP Bild
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: hainbuche pur

Beitrag von Faltenhemd rigoros »

Sehr gewagter und gelungener Bogen!
3 mm Nocken :o
Bauch sieht klasse aus, wie eine Skipiste

Falti
Bogenede

Re: hainbuche pur

Beitrag von Bogenede »

Hainbuche mit 50 # ?

Reschbegd !

Das hätte ich mich nicht getraut, meiner hatte 38# bei bei 70", kaum Äste, trotzdem er hielt und gut schoss, habe ich ihm nicht vertraut.
Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: hainbuche pur

Beitrag von sathunter »

Hallo,

klasse Bogen. So gefällt mir das.
Schön , dass sich auch noch mehr Leute an Hainbuche-Selfbows versuchen.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: hainbuche pur

Beitrag von Galighenna »

Das ist ein ausgesprochen toller Bogen! Ich bin beeindruckt, dass der Bogen trotz der vielen Äste und ob des oft bezweifelten Materials, hält und laut dir auch wohl ganz gut wirft.

Toll gelungen!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: hainbuche pur

Beitrag von Firestormmd »

Tolle Buckelpiste!

Ein sehr schöner Bogen, gefällt mir sehr gut! Das rustikale Erscheinungsbild passt auch gut zur Jahreszeit.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: hainbuche pur

Beitrag von KnechtKarl »

Wie krieg ich das nun hin, dass aus einem "ich bin sprachlos"-Post kein Einzeiler wird?

Ahhh, hab ich ja quasi schon!

Ich bin sprachlos!
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: hainbuche pur

Beitrag von acker »

Sehr klasse !

3mm Tips , Du bist ja wahnsinnig :D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: hainbuche pur

Beitrag von Ravenheart »

...voll abgefahr'n!! :o

Hast Du mal ein Reststück (Abschitt-Rest), an dem Du die Rinsgstrucktur in Großaufnahme zeigen kannst??

Rabe
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: hainbuche pur

Beitrag von tomtux »

da gibts keine reste mehr.

ich kann aber heute abend mal versuchen vom griff bzw. den tipps seitliche makro-aufnahmen zu machen, wenn das hilft.
hainbuche ist aber meistens so spanrückig, dass ich die ringstruktur einfach ignoriere.
RobinWood
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2009, 08:01

Re: hainbuche pur

Beitrag von RobinWood »

Erstaunlich, was mit Holz so alles geht....

diese Hainbuche war sicher absolut suboptimal, aber mehr ließ sich sicher nicht zaubern.... mal eine schöne hainbuche und 65 lbs, um die 170 cm Länge, bei 28 "" Auszug, das wäre eine Hausnummer !! Habs mit Hainbuche auch schon mal versucht, die ist mir bei 70 lbs an einem Knoten um die Ohren geflogen. War ein richtig sprödes Teil.

Gute Arbeit !!
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: hainbuche pur

Beitrag von tomtux »

@rabe

man erkennt leider nicht sehr viel, am ehesten noch an den fades. von der griffseite sind praktisch nur mehr die tiefreichenden verfärbungen zu sehen.
die haben aber mit den jahresringen nichts zu tun, die liegen so zwischen knapp einem und 2mm.

Bild Bild

an den tipps bekomme ich gar kein anständiges foto hin, als fotograf tauge ich nicht besonders.
ich bau lieber bögen O0
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: hainbuche pur

Beitrag von arcus »

@ tomtux

3mm Tipps--willkommen im Club !

sehr schöner Bogen !

Arcus
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: hainbuche pur

Beitrag von skerm »

Ja, sieht gut aus! Die Nerven muß man haben!

Gruß,
Daniel
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“