Pfeilpräsentationen 2
Re: Pfeilpräsentationen 2
Dann stelle ich diese bunten Stöckchen hier auch mal rein.
Das Inlet wurde aus farbigem Furnier und Epoxid-Laminierharz
hergestellt.
Gruß Rolf
Das Inlet wurde aus farbigem Furnier und Epoxid-Laminierharz
hergestellt.
Gruß Rolf
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
Winterzeit ist Pfeilbauzeit.
Ich hab jetzt endlich die Pfeile mit den eingespleißten (siehe dort) Massa-Vorschäften fertiggestellt.
Diesmal habe ich mich, inspiriert von arrowfan, auch erstmals zu Nockverstärkungen (aus selbstgemachten Micartaplättchen) hinreißen lassen.
Die Federn vom überfahrenen Schwan sind mit Stofffärbemittel selbst eingefärbt, mit dem Federbrenner in Form gebracht.
Laut Rabe soll sich blau ja sehr gut wiederfinden lassen, wenn man daneben schießt.
Wer den Mohnblumenbogen kennt, weiß, für wen die rosa Pfeile sind.
Gruß
Klaus

Ich hab jetzt endlich die Pfeile mit den eingespleißten (siehe dort) Massa-Vorschäften fertiggestellt.
Diesmal habe ich mich, inspiriert von arrowfan, auch erstmals zu Nockverstärkungen (aus selbstgemachten Micartaplättchen) hinreißen lassen.
Die Federn vom überfahrenen Schwan sind mit Stofffärbemittel selbst eingefärbt, mit dem Federbrenner in Form gebracht.
Laut Rabe soll sich blau ja sehr gut wiederfinden lassen, wenn man daneben schießt.


Klaus
Re: Pfeilpräsentationen 2
Die sind ja mal absolute Oberklasse geworden , eher Kunstwerke als Pfeile !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
Die Mohnblumen erinnern irgendwie an Barbie, - wechduck, entschuldigung-, aber SEHRSCHÖN sind sie doch
Re: Pfeilpräsentationen 2
@ klaus1962,
klasse Arbeit
Ich sags ja immer wieder Horninlet und Massa-Vorschäfte
sieht einfach nur gei... aus.
Gruß Rolf, der auch schon Massa-Vorschäfte gespleist hat
klasse Arbeit

Ich sags ja immer wieder Horninlet und Massa-Vorschäfte
sieht einfach nur gei... aus.
Gruß Rolf, der auch schon Massa-Vorschäfte gespleist hat
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
Wilfrid hat geschrieben:Die Mohnblumen erinnern irgendwie an Barbie, - wechduck, entschuldigung-, aber SEHRSCHÖN sind sie doch
Tja, meine Elfe (10) sagte OOOOhhhhh Chööööööönnnn! Kann man die kaufen?



Rabe
Re: Pfeilpräsentationen 2
Echt hart was da an arbeit drin stecken muss... Mir grauts vorm pfeilbau aber da ich genaue vorstellungen hab und die gekauft sau teuer wären...
Schießt ihr die teile auch im freien oder dann nur in der halle ? Ich mein da ärgert man sich ja dann doppelt wenn man einen unters gras schickt...
Und darf ich mal ganz blöd fragen....was bringt eigentlich spleißen ? Rein optisch oder noch irgendwelche anderen vorteile ?
Echt geile teile habt ihr da gebastelt
Schießt ihr die teile auch im freien oder dann nur in der halle ? Ich mein da ärgert man sich ja dann doppelt wenn man einen unters gras schickt...
Und darf ich mal ganz blöd fragen....was bringt eigentlich spleißen ? Rein optisch oder noch irgendwelche anderen vorteile ?
Echt geile teile habt ihr da gebastelt
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
@wulfstan
Na klar, damit wird sogar im Wald geschossen. Das ist auch der Grund warum ich diesmal blaue Feder drangemacht habe.
Im Wald gibts nämlich sonst so gut wie nix blaues. ... praktisch wenn man suchen muß
Ein guter Grund für's Spleißen ist, daß die Spitzen nicht so leicht abbrechen.
Gut ausschauen tut's natürlich auch.
Gruß
Klaus
PS:
@Rabe
die Mohnblumen-Arrowwarps habe ich mit Avery Nr.3482 Folie und Canon-Farblaser gemacht.
Meine Kleine hatte in Neubrunn auch so ähnliche mit. Die Folie auf ihren Lila Pfeilen hat nun schon mehr als 100 Schüsse ausgehalten und ist noch immer intakt.
Na klar, damit wird sogar im Wald geschossen. Das ist auch der Grund warum ich diesmal blaue Feder drangemacht habe.
Im Wald gibts nämlich sonst so gut wie nix blaues. ... praktisch wenn man suchen muß

Ein guter Grund für's Spleißen ist, daß die Spitzen nicht so leicht abbrechen.
Gut ausschauen tut's natürlich auch.

Gruß
Klaus
PS:
@Rabe
die Mohnblumen-Arrowwarps habe ich mit Avery Nr.3482 Folie und Canon-Farblaser gemacht.
Meine Kleine hatte in Neubrunn auch so ähnliche mit. Die Folie auf ihren Lila Pfeilen hat nun schon mehr als 100 Schüsse ausgehalten und ist noch immer intakt.
Zuletzt geändert von klaus1962 am 04.12.2010, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Pfeilpräsentationen 2
Naja vorn an der Spitze wird ein sehr stabiles Holz eingesetzt. Durch den gezeigten Spleiß ergibt sich ausserdem ein langsames "weicherwerden" des Schaftes nach hinten, denn das harte Holz wird weniger und das weiche nimmt zu. Dadurch verlagert sich die Verbiegung bei einem harten Treffer von der Spitze weg, weiter nach hinten in den Schaft und verlagert sich auch über einen größeren Bereich des Schaftes. Dadurch bricht der Schaft nicht so leicht wenn man etwas hartes trifft, wie einen Stein, oder sowas.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Pfeilpräsentationen 2
Da fast die ganze letzte Woche aufgrund des vielen Schnees, die Schule ausgefallen ist
, konnte ich die Zeit "sinnvoll" nutzen und mal wieder ein paar Pfeile bauen ( irgendwie verlier ich die ständig
).
Hier das Ergebnis:
Die Pfeile sind 28,5" lang und bestehen aus Fichtenholz. Befiedert sind sie mit Gänsefedern; 4" Saubuckel ; 2 weiß, 1 schwarz.
Gruß, moc


Hier das Ergebnis:
Die Pfeile sind 28,5" lang und bestehen aus Fichtenholz. Befiedert sind sie mit Gänsefedern; 4" Saubuckel ; 2 weiß, 1 schwarz.
Gruß, moc
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
Linkshand-Pfeile ?
joa, sie liegen beim Schuss auf der linken Hand auf
Woran erkennt man denn ob das ein Linkshand- oder Rechtshand-Pfeil ist ?
Gruß, moc
joa, sie liegen beim Schuss auf der linken Hand auf

Woran erkennt man denn ob das ein Linkshand- oder Rechtshand-Pfeil ist ?


Gruß, moc
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Pfeilpräsentationen 2
Rabe? willst du uns veräppeln?
Sowas hab ich ja noch nie gehört :-P
Schöne Pfeile übrigens moc! Nimm das doch zum Anlass nicht immer ganz so viele zu verstecken, wäre doch schade drum
Sowas hab ich ja noch nie gehört :-P
Schöne Pfeile übrigens moc! Nimm das doch zum Anlass nicht immer ganz so viele zu verstecken, wäre doch schade drum

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Pfeilpräsentationen 2
Grrr... schon wieder zeichnen...
mom.... Da im letzten Foto oben der ganz rechte Pfeil deutlich Flammen zeigt, die zur Feder hin zeigen, darf er nur anders herum geschossen werden, als er dort liegt; ist also ein LH-Pfeil!
Rabe


mom.... Da im letzten Foto oben der ganz rechte Pfeil deutlich Flammen zeigt, die zur Feder hin zeigen, darf er nur anders herum geschossen werden, als er dort liegt; ist also ein LH-Pfeil!
Rabe