
geeignetes Beil für Bogenbau bzw. Vorarbeiten?
Re: geeignetes Beil für Bogenbau bzw. Vorarbeiten?
7cm ? Da würde ich erstmal bei 4 cm ansetzten und spalten 

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: geeignetes Beil für Bogenbau bzw. Vorarbeiten?
Nee das muss vom Rücken runter... das sind etwa 50 ganz dünne Ringe, bis da was ordentliches kommt... Wie willste da denn spalten? das läuft ja so raus...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: geeignetes Beil für Bogenbau bzw. Vorarbeiten?
Ja Galli , ich meine spalten, zwar vorsichtig aber spalten würde ich bei 7 cm dennoch
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: geeignetes Beil für Bogenbau bzw. Vorarbeiten?
Spalten mache ich mit Säge oder Hammer und Keilen. Die groben Arbeiten habe ich 30 Jahre lang mit einem 800Gramm Beil erledigt, (schwerer ist nicht nötig und nicht schlau) erledigt. Seit einem Jahr habe ich zusätzlich ein Tischlerbeil von Gränsfors Bruks. Funzt auch ganz gut, ist aber fast etwas schwer. Für die feineren Arbeiten habe ich 2 Messer aus Norwegen mit denen ich mich bis an den Bodentiller heranwage.
Die Beile und Messer verwende ich aber nur, wenn ich keine Befestigungsmöglichkeit wie z.B. einen Schraubstock oder eine Hobelbank für den Bogen habe. Zum auf der Lichtung sitzen und schnitzen sind Beil und Messer sehr gut. Aber mit einer Befestigungsmöglichkeit für den Bogen ist ein gutes Ziehmesser die bessere Wahl.
Gruß Mütze
Die Beile und Messer verwende ich aber nur, wenn ich keine Befestigungsmöglichkeit wie z.B. einen Schraubstock oder eine Hobelbank für den Bogen habe. Zum auf der Lichtung sitzen und schnitzen sind Beil und Messer sehr gut. Aber mit einer Befestigungsmöglichkeit für den Bogen ist ein gutes Ziehmesser die bessere Wahl.
Gruß Mütze
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: geeignetes Beil für Bogenbau bzw. Vorarbeiten?
ACKER!!! Nu verrate doch nicht alles gleich, ich wollte ihn doch überraschen!acker hat geschrieben:7cm ? Da würde ich erstmal bei 4 cm ansetzten und spalten

@Gali': So was bearbeitet man aber auch im grünen Zustand, dann geht das nämlich VIIIEL einfacher!
Ich habe dafür eine zu einem "Messer" geschliffene alte Feile, die kann man wunderbar horizontal durch grünes Holz durchtreiben...
Rabe
Re: geeignetes Beil für Bogenbau bzw. Vorarbeiten?
So ein Werkzeug muß ich mir auch noch bauen
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: geeignetes Beil für Bogenbau bzw. Vorarbeiten?
Ich habe zwar eine Werkbank, die ist aber leider so unstabil, dass sie bei kräftigeren Zügen quer durch die Gegend wackelt.Muetze hat geschrieben:Spalten mache ich mit Säge oder Hammer und Keilen. Die groben Arbeiten habe ich 30 Jahre lang mit einem 800Gramm Beil erledigt, (schwerer ist nicht nötig und nicht schlau) erledigt. Seit einem Jahr habe ich zusätzlich ein Tischlerbeil von Gränsfors Bruks. Funzt auch ganz gut, ist aber fast etwas schwer. Für die feineren Arbeiten habe ich 2 Messer aus Norwegen mit denen ich mich bis an den Bodentiller heranwage.
Die Beile und Messer verwende ich aber nur, wenn ich keine Befestigungsmöglichkeit wie z.B. einen Schraubstock oder eine Hobelbank für den Bogen habe. Zum auf der Lichtung sitzen und schnitzen sind Beil und Messer sehr gut. Aber mit einer Befestigungsmöglichkeit für den Bogen ist ein gutes Ziehmesser die bessere Wahl.
Gruß Mütze
Das ist für mich unteranderem ein Grund ein Beil zu benutzen (/benutzen zu wollen).
(Irgendwie müsste ich das Ding wohl mal stabilisieren...)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: geeignetes Beil für Bogenbau bzw. Vorarbeiten?
Stabilisieren ist eine gute Idee
Sonst nimmst du die Werkbank irgendwann noch ganz auseinander.
@Rabe
Naja OK da ich das Holz aber bereits trocken gekauft habe ist das so eine Sache mit dem Spalten...

@Rabe
Naja OK da ich das Holz aber bereits trocken gekauft habe ist das so eine Sache mit dem Spalten...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: geeignetes Beil für Bogenbau bzw. Vorarbeiten?
....hehe, nö, is klar, dann hilft nur "schnitzen"....
Rabe
Rabe