mein ELB zickt, was nun?

Themen zum Bogenbau
Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 681
Registriert: 17.12.2003, 14:10
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Re: mein ELB zickt, was nun?

Beitrag von Anasazi »

@Quercus
Mit welchem Kleber ist denn das Backing aufgebracht?

Unter Umständen reichen schon 10-15 min mit der Heißlufpistole um den Sehnenstand zu richten!

Ich will dich aber auf keinen Fall davon abhalten den komplizierten Weg zu gehen, da ich auch auf das Ergebnis gespannt bin!
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: mein ELB zickt, was nun?

Beitrag von Quercus »

@Anasazi
Das Backing habe ich glaube ich mit UHU Endfest geklebt. Ist schon 2 Jahre her.
Da ich schon den ersten Schnitt gemacht habe wäre es für eine andere Lösung sowieso zu spät. Ich glaube aber auch ganz ehrlich nicht, dass man das (wenn ich auch ein Freund der HLP bin) hätte richten können.

Ich werde berichten...

QS
Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 681
Registriert: 17.12.2003, 14:10
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 24 Mal

Re: mein ELB zickt, was nun?

Beitrag von Anasazi »

Wenn der Kleber Uhu endfest war, hätte es mit der HLP sowieso nicht funktioniert, da der Kleber bei Hitze irgendwann aufgibt!
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: mein ELB zickt, was nun?

Beitrag von Quercus »

@Anasazi
welcher Kleber kann denn überhaupt die Temperaturen vertragen, die zum Richten mit der HLP notwendig sind?

QS
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: mein ELB zickt, was nun?

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Ich habe schon ein paar verleimte Bögen mit der HLP gerichtet.
Die Bögen waren jeweils mit ganz normalen UHU D3 Leim verleimt.
Wichtig:
Den Bogen irgendwie einspannen und bereits in die Richtung per Hand Spannung draufgeben, in die man den Bogen richten will.
HLP nur so lange dranhalten, bis die Stelle fühlbar nachgibt. Dann weg mit der HLP und richten.
Hinterher sofort mit einem nassen Lappen drüber wischen. Dampft wahrscheinlich ein bißchen. Das kühlt die Stelle.
Einen Bogen habe ich sogar für mehrere Stunden bei 60° zum trocknen im Rohr gehabt. Hat den Leim nicht gejuckt.

Wann ein Kleber nachgibt ist immer eine Frage von Temperatur und Dauer.
Je geringer die Temperatur ist, desto länger hält der Kleber ihr stand.
Holz isoliert aber auch ganz gut. Bis die volle Hitze an die Leimfuge gekomen ist brauchts eine Weile. Wenn man darunter bleibt ist man im sicheren Bereich.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: mein ELB zickt, was nun?

Beitrag von Quercus »

@ Toaster
hätte ich mich nicht getraut, aber wenn du es sagst. Na ja, der Nächste kommt bestimmt. Dann kann ich das ja auch mal probieren.

QS
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: mein ELB zickt, was nun?

Beitrag von Galighenna »

Nur mal so als Zusatzinfo:
Bindan Cin hält bis zu 200°C aus. Es wird auch nicht weich wie Epoxy, denn Bindan Cin härtet zu einem Duroplast. Dieser Kunststoff wird beim Erwärmen nicht wieder weich sondern verkohlt im schlimmsten Falle einfach. Da wird Holz aber schon lange karamellfarben oder schokobraun sein und sie viel Hitze brauchen wir ja zum Richten gar nicht.

Bei meinem Hickroy auf Massa habe ich den WA ja auch gerichtet und der Kleber hat das ohne Mucken vertragen. Man muss nur halt langsam und gleichmäßig erwärmen damit die Wärme zeit genug hat in das Holz einzudringen. Dann braucht man auch von Aussen nicht so hohe Temperaturen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: mein ELB zickt, was nun?

Beitrag von Quercus »

Galighenna hat geschrieben:Nur mal so als Zusatzinfo:
Bindan Cin hält bis zu 200°C aus. Es wird auch nicht weich wie Epoxy, denn Bindan Cin härtet zu einem Duroplast. Dieser Kunststoff wird beim Erwärmen nicht wieder weich sondern verkohlt im schlimmsten Falle einfach. Da wird Holz aber schon lange karamellfarben oder schokobraun sein und sie viel Hitze brauchen wir ja zum Richten gar nicht.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;D Habe ich ja selbst schon verwendet.

Hier was es jedenfalls Epoxy und deshalb die etwas ausgefallenere Reparaturmethode.
Dateianhänge
so sah es vorher aus...
so sah es vorher aus...
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: mein ELB zickt, was nun?

Beitrag von Quercus »

Hier geht's weiter...
Dateianhänge
und so...
und so...
und so...
und so...
und jetzt so...
und jetzt so...
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“