Ipè mit Hickory backing... Endlich mit Bild vom Vollauszug!

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Ipè mit Hickory backing... Endlich mit Bild vom Vollauszug!

Beitrag von medicinewheel »

Ipè mit Hickory backing, Griffaufbau Schwarze Walnuß, Wenge, Zwetschge, Tip overlays Wasserbüffelhorn, Griff-overlay Zwetschge, 70" NTN, 50#@29". Sehne flämisch FF. Der Rohling wurde mit etwas Setback verleimt, weswegen es so aussieht, als ob die Wurfarme sich nahe des Griffs nicht biegen, das tun sie aber. Der Bogen hat mehr als ein Zoll Reflex gehalten.
Vollauszug wird nachgeliefert.
Dateianhänge
Ralph's bow_13.JPG
Ralph's bow_12.JPG
Ralph's bow_1.JPG
Zuletzt geändert von medicinewheel am 29.09.2010, 07:31, insgesamt 2-mal geändert.
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von medicinewheel »

...
Dateianhänge
Ralph's bow_11.JPG
Ralph's bow_10.JPG
Ralph's bow_9.JPG
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von medicinewheel »

...
Dateianhänge
Ralph's bow_15.JPG
Ralph's bow_7.JPG
Ralph's bow_8.JPG
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von acker »

Ich kann mich nur wiederholen , alle Bogen sind einzigartig und wunderschön .
Die Fotos sind spitze und verleiten dazu sie des öfteren zu betrachten , da freut man sich auf jede Präsentation !
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von Firestormmd »

Da kann ich mich nur anschliessen! Bogen top, Bilder top! Wirklich toll.

Grüße, Marc

Medicinewheel: Konntest du die Bilder, wie man einen Tip baut, die du im PA-Forum eingestellt hast, auch hier mal präsentieren? In der How-To-Abteilung wären die sicher sehr gut aufgehoben. Danke!
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von medicinewheel »

Danke acker, danke Marc!

@Marc: Okay, das mach ich mal demnächst.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von Heidjer »

Eigentlich lobe ich ja nur Bogenbauanfänger zur Motivation, aber bei echten Könnern kann ich mich manchmal nicht zurückhalten. ::)
Meine Hochachtung zu diesen schlichten, einfachen Bogen, ganz mein Geschmack, handwerklich Perfekt. ;)

BildBildBildBild

Da ich zur Zeit reichlich Ipe liegen habe, eine Frage: Wirst Du die Laminat -stärken und -breiten verraten und währst Du mir böse wenn ich ihn mir ganz ähnlich nachbauen würde?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
pknuss
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 09.08.2010, 00:17

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von pknuss »

Jou, da ist der Dirk genauso neugierig wie ich!
Das ist ja ein ganz tolles Exemplar, was du da gebaut hast, wirkt unheimlich elegant *neid*. Neben den Maßen interessiert mich noch, womit du ihn oberflächenbehandelt hast. RESPEKT!

Gruß
Uwe
since 1962
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von klaus1962 »

Da kann ich mich ebenfalls nur bewundernd anschließen.
Wunderschön gearbeiteter Bogen.

Und weil ich mich auch zu den von Dirk genannten Bogenbauanfängern zähle, würden mich die Laminatstärken und Abmessungen auch brennend interessieren.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von Quercus »

Auch ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen. Eleganten Bogen. Sehr schöner Griffaufbau.
Beim Betrachten der ersten Bilder wusste ich schon, dass ich die Maße des Bogens gern hätte und siehe da, die "Kollegen" waren schneller. ;D

QS
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von medicinewheel »

Und nochmal vielen Dank, die Herren!

Zu den Maßen ist nich viel zu sagen, ich hatte die Stärke genommen, die das Ipè-Brett hergab und zum verleimen etwas getapert. Das backing war 4,5 mm stark, beim Tillern getapert. Beide Laminate hab ich 4 cm breit über einer reflexen Form verleimt, aber nicht mit Zwingen, sondern mit Schnur und Keilen. Das gibt Leimfugen wie mit Schlauch und Kompressor.
Der Bogen ist an den Fade outs 3 cm breit und tapert gleichmäßig auf satte Bleistiftstärke an den Tips.
Beim entfetten hab ich mir schon Sorgen gemacht, beim Leim zugeben noch mehr: nach der Hälfte des ersten WA's war meine Holzspachtel ipéfarben. Aber der Bogen hat schon ein Turnier hinter sich, ich würde mal sagen, da passiert jetzt auch nix mehr.
Wie gesagt, der Bogen hat etwas Setback im Griff, deshalb hab ich mehrere dünne Stücke als Griff aufgeleimt, die sich an die Biegung angepaßt haben.
Dieses spezielle Stück Ipè war so ekelig, daß ich am Tag als ich getillert habe zwischendurch 2 X, als ich geschliffen habe 3 X geduscht habe, ABER es sieht unter etlichen Lagen Leinöl, Osmo und Schellack absolut super aus (bei direktem Sonneneinfall hat das Holz eine enorme 'Tiefe' und ist leuchtend ornge/braun), und naja, daß das Holz Leitung bringt, ist ja hinlänglich bekannt.
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von medicinewheel »

Dirk M hat geschrieben:...
Da ich zur Zeit reichlich Ipe liegen habe, eine Frage: Wirst Du die Laminat -stärken und -breiten verraten und währst Du mir böse wenn ich ihn mir ganz ähnlich nachbauen würde?
...
Dann red ich mit Dir kein Wort mehr ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von Heidjer »

Danke, dann werde ich mit 36 mm Breite bei der Ipe ja hinkommen, stärke 12mm sollte reichen unter 5mm Hickory! Noch ein
Griffoverlay und mit einen Griffaufbau wird es schon was werden.
medicinewheel hat geschrieben: Dann red ich mit Dir kein Wort mehr ;D ;D ;D
Aber schreiben werden wir uns noch! ;) :D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von medicinewheel »

Dirk M hat geschrieben:Danke, dann werde ich mit 36 mm Breite bei der Ipe ja hinkommen, stärke 12mm sollte reichen unter 5mm Hickory! Noch ein
Griffoverlay und mit einen Griffaufbau wird es schon was werden.
Klingt gut!
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Ipè mit Hickory backing...

Beitrag von medicinewheel »

Dirk M hat geschrieben:...
Aber schreiben werden wir uns noch! ;) :D
...
Logisch.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“