Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esche?
Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esche?
Hi Leute!
Kann mir jemand sagen, wo ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder auch Esche bekommen kann?
Bei Whitewood.de gibt's aktuell keinen Webshop, gibt's die eigentlich noch?
Bei Pfeilschaft.de habe ich zwar Esche gefunden, aber die Versandkosten nach Österreich (15€!) sind mir doch zu hoch.
Ich suche mich krumm und finde doch nichts Entsprechendes.
Hat jemand eine Idee?
thx reini
Kann mir jemand sagen, wo ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder auch Esche bekommen kann?
Bei Whitewood.de gibt's aktuell keinen Webshop, gibt's die eigentlich noch?
Bei Pfeilschaft.de habe ich zwar Esche gefunden, aber die Versandkosten nach Österreich (15€!) sind mir doch zu hoch.
Ich suche mich krumm und finde doch nichts Entsprechendes.
Hat jemand eine Idee?
thx reini
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esc
Aktuell weiß ich auch keinen Händler, aber folgende Hinweise:
1. Esche ist DEUTLICH schwerer als Zeder, Fichte oder Kiefer
2. Sitka ist zwar nicht schwerer - aber deutlich TEURER - und hält auch nicht besser als ......s.o.
Rabe
1. Esche ist DEUTLICH schwerer als Zeder, Fichte oder Kiefer
2. Sitka ist zwar nicht schwerer - aber deutlich TEURER - und hält auch nicht besser als ......s.o.
Rabe
Re: Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esc
hi ravenheart!
zu 1: Ist mir bewusst, ich würde Esche aber mal gerne testen.
zu 2: Das was ich bisher gelesen habe, ist Sitka-Fichte (aus Alaska) etwas schwerer als Zeder und wesentlich stabiler.
Laut einigen verschiedenen Quellen eigentlich das ideale Pfeilholz.
gruss reini
zu 1: Ist mir bewusst, ich würde Esche aber mal gerne testen.
zu 2: Das was ich bisher gelesen habe, ist Sitka-Fichte (aus Alaska) etwas schwerer als Zeder und wesentlich stabiler.
Laut einigen verschiedenen Quellen eigentlich das ideale Pfeilholz.
gruss reini
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esc
Wie gesagt, ich hab's getestet und kann es nicht bestätigen...
Etwas schwerer als Zeder stimmt, aber nicht schwerer als Fichte/Kiefer...
Es ist zäher, aber im gegensatz zu Bambus, der auch mal einen Baum/Stein-Treffer überlebt, bricht Sitka ebenso....
Rabe
Etwas schwerer als Zeder stimmt, aber nicht schwerer als Fichte/Kiefer...
Es ist zäher, aber im gegensatz zu Bambus, der auch mal einen Baum/Stein-Treffer überlebt, bricht Sitka ebenso....
Rabe
- Thomas of hookton
- Sr. Member
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.03.2009, 11:57
Re: Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esc
Servus,
Sitka-Fichte bekommst du neuerdings beim Stefan Raab (der Naturfeder-Raab, nicht der Pro7-Raab).
mfg
Hermann
Sitka-Fichte bekommst du neuerdings beim Stefan Raab (der Naturfeder-Raab, nicht der Pro7-Raab).
mfg
Hermann
Re: Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esc
Habe gerade einige Pfeile aus Sitka fertig und meine sind leichter als Zeder.Zedernschäfte wiegen bei einem Spine um die #40 ca. 320gr. Sitka wiegt 280-290. Ob sie stabiler sind wird sich zeigen aber bei Schäftpreisen von kanpp € 3.- würde ich sie nicht zum Roven nehmen sondern als reine Scheiben und Turnierpfeile ansehen. Für Turnierschützen die leichte Bögen schiessen sicher ein interessantes Material, ansonsten halte ich es für echten Luxus. http://www.hildebrandarrowshafts.com/index.htm
Gruß Sperber
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
- Carpe Noctem
- Jr. Member
- Beiträge: 70
- Registriert: 02.11.2008, 09:28
Re: Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esc
Eschenschäfte bekommst du zB. bei pfeilschaft.de
Der hat auch Birke im Programm.
Tom
Der hat auch Birke im Programm.
Tom
Re: Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esc
Sperber, wie feinringig sind die Sitka Schäfte ?
acker
acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esc
Kurzes Feedback, ich habe mittlerweile Eschenschäfte im Einsatz:
Der erste Fehlschuss war gleich mal ein Schaftbruch, dürfte einen Stein getroffen haben, hab's aber nicht genau gesehen.
Für's erste würde ich daher sagen, der Mehrpreis zahlt sich nicht wirklich aus.
gruss reini
Der erste Fehlschuss war gleich mal ein Schaftbruch, dürfte einen Stein getroffen haben, hab's aber nicht genau gesehen.
Für's erste würde ich daher sagen, der Mehrpreis zahlt sich nicht wirklich aus.
gruss reini
Re: Woher bekomme ich Pfeilschäfte aus Sitka-Fichte oder Esc
Hi Acker, die Schäfte sind meist sehr fein gemasert und es laufen kaum Flammen seitlich raus, dass Holz macht einen zähen, faserigen Eindruck wie Rabe schon sagte. Lange nicht so grob wie Kiefer, die Oberfläche ist allerdings recht rauh, kein Vergleich zu den teilweise verdichteten Port Orford Schäften die ja ungeölt schon glänzen. Etwas Vorschleifen ist schon nötig. Nach den ersten Schüssen bin recht zufrieden. Um zur Haltbarkeit was zu sagen sollten sie mal ein paar Turniere hinter sich haben. Bei der Bambusdiskussion gingen die Meinungen ja total auseinander. Hanno hat eine Auswahl der Schäfte importiert du findest sie auf Stellmoorbogen, es sind parallele Schäfte in Standard Spinewerten vorrätig St. € 2,70, da er keinen Onlineshop hat, müsstest du ihn mal anmailen oder anrufen. Bei Stefan Raab sind auch Bilder vom Holz zu sehen. Wie gesagt, ich denke es sind Schäfte für sehr anspruchsvolle Schützen die eine Alternative zu Zeder suchen. In ein paar Monaten wissen wir mehr..
Gruß Sperber
Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)