masse osage-recurve

Themen zum Bogenbau
Antworten
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

masse osage-recurve

Beitrag von Archiv »

hallo beisammen,
erstmal ein zufriedenes und besonders allen schulterfreaks gesundes 2004 (natürlich gilt das euch allen)

hier meine frage: wer hat mit osage-recurve schon erfahrung? ich bin gerade beim geradedämpfen des mittelstücks und will ihm noch recurves anbieten.
hab erst einer robinie die biegung angedämpft, sie ist enorm schnell aber bei diesem osage möchte ich doch auf tips erfahrener recurvler zurückgreifen. vielleicht gibt mir einer von euch ein paar tips wie länge, radius und biegung? es kann schon sein, dass genug info´s rumschwirren.
dankschön schonmal
bögli
TIWA
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 30.09.2003, 20:51

osage recurve

Beitrag von TIWA »

Ich kann dir keine genauen Maße geben, aber mach die enden nicht zu fett, denn dann brauchst du umsomehr Holz damit die Recurves so bleiben wie sie sind. Also viel Masse an den Bogenenden. Also nicht gut. Ich glaube schmale leichte gebogene Enden so 10 cm lang sind für Osage sehr gut.Vielleicht machst du den Bogen auch erstmal als Flat fertig, schießt ihn ein und machst dann den recurve dran ( ausreichend Holz an den Enden lassen, oder nach dem Dämpfen was einleimen). Tillern ohne Recurve ist, wie ich finde auch viel einfacher.
mfg und viel erfolg!
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: osage recurve

Beitrag von Archiv »

hallo tiwa,
ich werde die enden auf 1,2 cm (zoll ist mir zu blöd) auslaufen lassen, danke für deine bestädigung. ich möchte eigentlich keinen flat machen, meinst ich kann einen normalen mit nem d-bauch nicht genauso vorm recuvedämpfen einschiessen? das mit dem mehr holz dranlassen hab ich beim robinie auch gemacht. das mit dem einleimen drau ich mich nicht, zudem hab ich kei hickory und ne eschenlamelle ist bei osage nicht gerade der hit. muß man beim recurve noch viel tillern, ich dachte eher an einen statischen? und den kann ich doch vorher auf die sturheit im biegeverhalten trimmen.
au jedenfall schon mal danke.
gruß bögli
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Beitrag von nordbogen »

Empfehle das Buch von Dean Torges:"Auf der Spur des Osage-Bogens.Absolut empfehlenswert.Habe auch nach dem Bau von 72 Bögen noch Neues entdecken können!
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

@ nordboegen

Beitrag von Archiv »

guten morgen nordbogen,
das buch ist allein wegen dean zum lesen sehr zu empfehlen.nur anhaltspunkte zum recurvebauen hab ich nicht gefunden.

auch in seinem video gibts keine exakten masse.
ich probier nen 14,7 cm radius und ca. 16 cm länge des recurve.
schönen freitag u. wochenende
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“