Mein neuer Spinetester
Re: Mein neuer Spinetester
ja, das stimmt natürlich - ich hatte das Teil aber herumliegen, weil ich vorher mal einen Tester auf Schiebeleerebasis gebaut habe.
lG
KARL
lG
KARL
-------------------------------------
Custom made Zopf Recurve
47lbs bei 62"
---------------------------------------
"Es kostet das selbe Geld, ob man lacht oder weint"
Custom made Zopf Recurve
47lbs bei 62"
---------------------------------------
"Es kostet das selbe Geld, ob man lacht oder weint"
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Mein neuer Spinetester
Sodala, hab auch wieder was gebastelt. Mein alter Tester war ja eine Zumutung.

Das Gewicht wiegt gut einen Kilo, aber trotzdem ist der Zeigerausschlag bei steiferen Pfeilen recht mager. Ich Depp hätte den Hebelarm zwischen Gewicht und Drehpunkt kürzer machen sollen, aber nachher ist man immer klüger und jetzt mag ich das auch nimmer ändern. Drum hab ich für die ganz steifen Dinger noch ein zweites Gewicht, 2,5 Kilo:

Der hier ausschnittsweise gezeigte Bambuspfeil bzw. fast schon Speer hat übrigens laut dieser Tabelle einen Spine von gut 150#. Da hab ich mich mal ein bisserl vertan.
Die Umrechnungstabelle für den Zeigerausschlag in # bezieht sich aber auf das kleinere Gewicht. Und auch da ist es nicht genau, ich hab halt das Gefühl daß ein Pfeil mit Ausschlag 6 aus einem 50#-Bogen ganz passabel rauskommt, den Rest hab ich mit dem Taschenrechner ermittelt. Ursprünglich wollte ich ja Ausschlag 5 bei 50# ansetzen, aber dann bin ich draufgekommen daß ich bei 6 schönere Zahlen krieg. Ist ja nur ein Richtwert.
Sollte ich irgendwann mal einen Pfeil besitzen von dem ich den "richtigen" Spine weiß werde ich das Gerät neu kalibrieren, aber da ich noch nie einen Pfeil gekauft habe muß das noch warten.
Georg

Das Gewicht wiegt gut einen Kilo, aber trotzdem ist der Zeigerausschlag bei steiferen Pfeilen recht mager. Ich Depp hätte den Hebelarm zwischen Gewicht und Drehpunkt kürzer machen sollen, aber nachher ist man immer klüger und jetzt mag ich das auch nimmer ändern. Drum hab ich für die ganz steifen Dinger noch ein zweites Gewicht, 2,5 Kilo:

Der hier ausschnittsweise gezeigte Bambuspfeil bzw. fast schon Speer hat übrigens laut dieser Tabelle einen Spine von gut 150#. Da hab ich mich mal ein bisserl vertan.

Die Umrechnungstabelle für den Zeigerausschlag in # bezieht sich aber auf das kleinere Gewicht. Und auch da ist es nicht genau, ich hab halt das Gefühl daß ein Pfeil mit Ausschlag 6 aus einem 50#-Bogen ganz passabel rauskommt, den Rest hab ich mit dem Taschenrechner ermittelt. Ursprünglich wollte ich ja Ausschlag 5 bei 50# ansetzen, aber dann bin ich draufgekommen daß ich bei 6 schönere Zahlen krieg. Ist ja nur ein Richtwert.
Sollte ich irgendwann mal einen Pfeil besitzen von dem ich den "richtigen" Spine weiß werde ich das Gerät neu kalibrieren, aber da ich noch nie einen Pfeil gekauft habe muß das noch warten.
Georg
Zuletzt geändert von captainplanet am 11.04.2010, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Mein neuer Spinetester
Ja praktisch so ein Teil. Mir gefällt vor allem die Zeigerversion. Da kann man direkt einfach ne Skala für den Spinewert dran machen und kann auf die Tabelle verzichten.
Wenn du den rechten Teil des Zeigerarmes kürzer machen würdest, würde sich der Ausschlag des Zeigers erhöhen. Die Ablesbarkeit wäre besser und man könnte die Skala besser beschriften
Aber feines Teil ! will ich auch noch nachbauen bald...
Wenn du den rechten Teil des Zeigerarmes kürzer machen würdest, würde sich der Ausschlag des Zeigers erhöhen. Die Ablesbarkeit wäre besser und man könnte die Skala besser beschriften

Aber feines Teil ! will ich auch noch nachbauen bald...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Mein neuer Spinetester
Georg, ich hab einige Pfeile mit bekanntem Spinewert zwischen 25# und 65# oder so, brauchst mich nur erinnern, mal ein paar mitzunehmen.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Re: Mein neuer Spinetester
hallo,
ich bin auch ein Freund der einfachen Ablesbarkeit und nutze daher einen Spinetester mit Skala. Für normale Pfeile (bis ca. 50lbs) wird ein standard 2lbs Gewicht benutzt, für steifere Pfeile habe ich eine gestreckte Skala mit einem 3lbs Gewicht.
Die Skala ist aus schwarz eloxiertem Alu und graviert, daher schön ablesbar.
Höhenverstellung einfach durch leichtes Herausziehen oder Einschieben der Skala.
Gibt es für wenig Geld als Bausatz oder für etwas mehr fix und fertig.
Rainer
ich bin auch ein Freund der einfachen Ablesbarkeit und nutze daher einen Spinetester mit Skala. Für normale Pfeile (bis ca. 50lbs) wird ein standard 2lbs Gewicht benutzt, für steifere Pfeile habe ich eine gestreckte Skala mit einem 3lbs Gewicht.
Die Skala ist aus schwarz eloxiertem Alu und graviert, daher schön ablesbar.
Höhenverstellung einfach durch leichtes Herausziehen oder Einschieben der Skala.
Gibt es für wenig Geld als Bausatz oder für etwas mehr fix und fertig.
Rainer
www.bogenbau-krafft.de
nur aus Fehlern wird man klug
nur aus Fehlern wird man klug
Re: Mein neuer Spinetester
Hallo,
das sieht ja super aus.
Wo finde ich denn so etwas für wenig Geld als Bausatz?
das sieht ja super aus.
Wo finde ich denn so etwas für wenig Geld als Bausatz?
Re: Mein neuer Spinetester
@Newie: zB hier:
http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 589.0.html
Oder:
http://www.jamesmhill.com/Spine_Tester.html
oder:
http://www.bambooarrow.com/tester.html
http://www.bambooarrow.com/dialface.gif
http://www.primitivearcher.com/smf/inde ... 589.0.html
Oder:
http://www.jamesmhill.com/Spine_Tester.html
oder:
http://www.bambooarrow.com/tester.html
http://www.bambooarrow.com/dialface.gif
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Mein neuer Spinetester
Moinsen!
Weil das Thema immer noch interessant ist, möchte ich nochmal auf GunDogs Skala zurückkommen. Das Gewicht denkt ihr euch erst einmal weg und drückt den Pfeilschaft einfach um die Länge durch, die einem bestimmten Spinewert entspricht
(z.B. nach Kaltokri's Tabelle). Der entsprechende Zeigerausschlag wird dann einfach auf der Skala markiert. Das Ganze dann für andere Werte wiederholen. Dafür braucht man keine Referenzpfeile, evtl. nur 'nen Meßschieber und den nur einmal
(ausleihen zur Not).
Warum hab ich das Teil nicht eher gesehen? Ich bau mir jetzt 'nen neuen, Danke GunDog!
Gruß
Uwe
Weil das Thema immer noch interessant ist, möchte ich nochmal auf GunDogs Skala zurückkommen. Das Gewicht denkt ihr euch erst einmal weg und drückt den Pfeilschaft einfach um die Länge durch, die einem bestimmten Spinewert entspricht
(z.B. nach Kaltokri's Tabelle). Der entsprechende Zeigerausschlag wird dann einfach auf der Skala markiert. Das Ganze dann für andere Werte wiederholen. Dafür braucht man keine Referenzpfeile, evtl. nur 'nen Meßschieber und den nur einmal
(ausleihen zur Not).
Warum hab ich das Teil nicht eher gesehen? Ich bau mir jetzt 'nen neuen, Danke GunDog!
Gruß
Uwe
since 1962
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6887
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Mein neuer Spinetester
Der Spinewert kann auch einfach errechnet werden. Man muß nur so Messen wie es in den 30'ern Jahren des vorrigen Jahrhunderts festgelegt wurde. Mit fertiger Tabelle erspart man sich nur das Rechnen.
Es wird die Durchbiegung eines Schaftes gemessen der im Abstand von 26“ (26 Zoll = 66,04 cm) auf dünnen Lagern aufliegt. In der Mitte wird er mit 2 # (2 Pond, 2 lb bzw. 907 Gramm) belastet.
Mit der gemessenen Durchbiegung kann dann der Spine errechnet werden. Nach der Formel: Abstand / Durchbiegung = Spine.
(26“ / 0,5“ = 52 # oder in Deutsch 66,04 cm / 1,27 cm = 52 #)
Dieser Wert entspricht ziemlich genau dem Wert den ein gerader Langbogen (Hillstyle) mit 28“ langen Pfeilen und 125grain Spitze benötigt.
Einen Spinetester kann man auch schnell Improvisieren: Zwei Nägel im Abstand von 26" in ein Brett geschlagen, einen Schaft auflegen und eine Taschenlampe einen Meter davor befestigen. Den Pfeilschatten mit Bleistift markieren, dann eine leere Flasche mit Sand füllen bis 907 Gramm erreicht sind und in der Mitte des Schaftes anhängen. Wieder den Schatten markieren und den Abstand der Schatten messen. Schon hat man ein paar Referenzschäfte um zB eine Scala zu kalibrieren.
Gruß Dirk

Es wird die Durchbiegung eines Schaftes gemessen der im Abstand von 26“ (26 Zoll = 66,04 cm) auf dünnen Lagern aufliegt. In der Mitte wird er mit 2 # (2 Pond, 2 lb bzw. 907 Gramm) belastet.
Mit der gemessenen Durchbiegung kann dann der Spine errechnet werden. Nach der Formel: Abstand / Durchbiegung = Spine.
(26“ / 0,5“ = 52 # oder in Deutsch 66,04 cm / 1,27 cm = 52 #)
Dieser Wert entspricht ziemlich genau dem Wert den ein gerader Langbogen (Hillstyle) mit 28“ langen Pfeilen und 125grain Spitze benötigt.
Einen Spinetester kann man auch schnell Improvisieren: Zwei Nägel im Abstand von 26" in ein Brett geschlagen, einen Schaft auflegen und eine Taschenlampe einen Meter davor befestigen. Den Pfeilschatten mit Bleistift markieren, dann eine leere Flasche mit Sand füllen bis 907 Gramm erreicht sind und in der Mitte des Schaftes anhängen. Wieder den Schatten markieren und den Abstand der Schatten messen. Schon hat man ein paar Referenzschäfte um zB eine Scala zu kalibrieren.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Mein neuer Spinetester
Scherzkeks, ich meine natürlich Kaufen. Und ich meins auch ernst. Alles was ich so in den Shops finde kostet ein Vermögen. Ich finde kaum Spientester unter 165 Euro (so ungefähr, ich habs mir nicht so genau gemerkt).
Re: Mein neuer Spinetester
Hallo nexus6,
wer muß sich denn jetzt als Scherzkeks angesprochen fühlen, Dirk M oder ich? Da wir hier überwiegend als Bastler und Bauer tätig sind, finde ich unsere Vorschläge doch gar nicht so schlecht. Jedem ist natürlich freigestellt, seine Bedürfnisse auch durch fertige Produkte befriedigen zu lassen. Ich zumindest bin nicht davon ausgegangen und habe in diesem Fall auch keine Idee, sorry. Also sind andere Leute gefragt;-)
Gruß
Uwe
wer muß sich denn jetzt als Scherzkeks angesprochen fühlen, Dirk M oder ich? Da wir hier überwiegend als Bastler und Bauer tätig sind, finde ich unsere Vorschläge doch gar nicht so schlecht. Jedem ist natürlich freigestellt, seine Bedürfnisse auch durch fertige Produkte befriedigen zu lassen. Ich zumindest bin nicht davon ausgegangen und habe in diesem Fall auch keine Idee, sorry. Also sind andere Leute gefragt;-)
Gruß
Uwe
since 1962
Re: Mein neuer Spinetester
Frag mal Rainer K , evtl baut er Dir einen .
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 54&start=0
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 54&start=0
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Mein neuer Spinetester
Hallo allerseits
ich habe gerade ein paar neue gravierte Skalen erhalten.Die Gewichte und die Gestelle sind schon fertig. Bei Bedarf koennt Ihr mir gerne eine PM schicken. Den Spintester gibt es als Bausatz (Skala, Gewicht, Plaene) oder komplett fertig.
Rainer
ich habe gerade ein paar neue gravierte Skalen erhalten.Die Gewichte und die Gestelle sind schon fertig. Bei Bedarf koennt Ihr mir gerne eine PM schicken. Den Spintester gibt es als Bausatz (Skala, Gewicht, Plaene) oder komplett fertig.
Rainer
Re: Mein neuer Spinetester
Hi,
habe mir vor einiger Zeit einen Spinetester von Rainer_K gekauft!
Beste handwerkliche Ausführung, kann man nicht besser machen!!!
Grüße MR
habe mir vor einiger Zeit einen Spinetester von Rainer_K gekauft!
Beste handwerkliche Ausführung, kann man nicht besser machen!!!
Grüße MR