Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Benutzeravatar
Suleviae
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2010, 11:53

Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Suleviae »

Hallihallo!

Ich werde jetzt auch meine Holzpfeile selber machen.


Endlich habe ich einen Geschäft gefunden, wo ausgefallene Beizen gibt. Mein Problem ist nur, es gibt 3 verschiedene: Wasserlösliche, in Spiritus lösliche und solche die man mit beide mischt, also 1 Teil Wasser, 1 Teil Spiritus.

Ich MUSS ;D heute noch beizen (sonst werde ich mit den Pfeilen bis Freitag nicht fertig, kommen aber meine neue Bögen!!!).

Welche Beize soll ich kaufen? Was ist der Unterschied? Haltbarkeit, Farbintensität, Abfärben (beim wasserlöslichen mehr?), Wie verhalten sich (wenn unterschiedlich) unter Lack oder Öl?

Alles in einem: welche ist am geegnetsten für Pfeile beizen?

LG: Sylvia
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Snake-Jo »

Einen Unterschied kann ich jetzt nicht benennen, weil ich nur wasserlösliche Beize benutze. Immerhin kann ich da meine Erfahrungen mitteilen:
- Den Pfeilschaft fein schleifen bis 240er Sandpapier
- Wasserbeize zweimal auftragen (direkt hintereinander), am bestn mit weichem Pinsel
- trocknen lassen
- befiedern und Spitzen aufkleben, sowie Nocken (Selfnocken vorher schnitzen)
- einmal mit Parkettbodenlack lackieren
- erst jetzt mit Stahlwolle die aufstehenden Fasern entfernen
- zweites Mal lackieren

Farbintensität ist sehr gut, dringt gut ein, Abfärben nach dem Lackieren nicht mehr. Löst sich auch nicht im Lack (PU). Wasserlack (Acryl) würde ich nicht nehmen.
Wenn man das Ganze über der Heizung trocknet, schafft man alle Durchgänge (beizen, 2 x Lack) an einem Tag, vorausgesetzt, man hat einen halbwegs schnell trocknenden Lack. Dann aber noch mind. 24 Std. den Lack abhärten lassen.
Tipp: Probier mal bordeux-rot, sieht klasse aus. Dazu weiße Fahnen.
Benutzeravatar
Suleviae
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2010, 11:53

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Suleviae »

Danke für die schnelle Antwort.

o.k. dann nehme ich wasserlösliche, wenn keine Nachteile hat, vorausgesetzt, die Farbe passt. Wir brauchen einmal grün ;D , weil die Feder grün sind (nehme dann mit weil mind. 3 versciedene Nuancen gibt), oder pink >:D

Der zweite soll blau oder gelb sein...... ;)

Ich werde zuerst vorsichtiger beizen.....nicht dass wirklich knallig werden.

Wir sind noch anfänger und brauchen auffälligere Pfeile, dass wir sie besser finden. Und die Pfeile sollen zu den Bögen auch passen.

LG: Sylvia
angus
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.07.2010, 12:41

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von angus »

Hallo Sylvia,
wasserlösliche Beize rauht das Holz stärker auf, die Fasern stellen sich beim trocknen hoch. Du mußt also vorher gut wässern und vorschleifen. Das passiert bei alkohollöslichen nicht. In der Regel sind alkohollösliche Beizen auch farbintensiver, was für Pfeile jedoch wohl nicht soooo wichtig ist.
Grüße, angus
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1455
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von JuergenM »

Wenn du dir einen schönen Farbton der Beize ausgesucht hast, kann du die Beize auch weiter mit Wasser verdünnen und so hellere Farbtöne herstellen. Wenn du die Pfeile aufhängst, kannst du oben z.B. mit einem hellen (wässrigen) Ton anfangen und zur Spitze hin dunkler werden (jeweils weniger Wasser zusetzen).
Wie gesagt, du solltest die Pfeile dann aufhängen und zügig arbeiten, die einzelnen Farbtöne verlaufen dann und die Übergänge sehen schön gleichmäßig aus.

Viel Spaß dabei

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Heidjer »

Alles gesagt, auffällige Farben sind gut beim Suchen, aber Grüntöne und Brauntöne gehören nicht zu den Farben die man in einer Wiese oder einen Wald leicht findet. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Suleviae
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2010, 11:53

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Suleviae »

Vielen Dank für die schnelle Antworten!


Ich habe jetzt Mittelgrün und Blaugrün, beide wasser- und spirituslöslich gekauft. Ja, grün wird nicht leicht zu finden, aber rosarot war dann doch zu ..... naja unmännlich und mein Sohn wird damit auch schießen.

Das mit dem verschieden vedünntem Beize werde ich bald ausprobieren, jetzt erstemal aber mache ich gleichmässig, Feder geklebt habe ich auch noch nie, und wickeln möchte ich auch......für einmal wäre das alles zu viel.

Auf der Packung steht: Kühl und trocken gelagert unbegrenzt haltbar. Kann ich jetzt mit Wasser und Spiritus fertigmachen und ist dann auch "ewig" haltbar? Oder soll ich nur ein Teil jetzt machen?

LG: Sylvia
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Galighenna »

Ich würde immer nur so viel Beize anrühren wie man braucht.
Ein paar Tage/Wochen wird die fertig angerührte Beize sicher auch haltbar sein, aber irgendwann trocknet es doch ein, oder die Pigmente setzen sich ab und solche Sachen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Esteban »

meine steht seit 6 Monaten luftdicht in der Flasche. Vor Gebrauch schüttel ich immer auf. Den Auftrag mach ich mit einem Stück Schaumstoff.

@ Snake-Jo: Warum klebst du die Federn vor dem Lack auf ? Ich lackiere immer zuerst die Schäfte und klebe am nächsten Abend die Federn auf.

Gruß

Esteban
Benutzeravatar
Suleviae
Full Member
Full Member
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2010, 11:53

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Suleviae »

Hallihallo!

Ich bin fertig........ich mag bunte, knallige Farben, aber die sind mir fast zu bunt ::) Habe gerade mit so ein Schwämmchen (grobe Seite) drübergerubbelt, etwas ist weggegangen, aber es ist noch immer bunt.....bunt.....bunt..... Nächstemal muss ich verdünnen.

Naja, die ersten sind wahrscheinlich nie perfekt. Ich klebe jetzt die Nocken auf und morgen geht es um den Federn.

Ich habe übrigens je halbe Liter :o gemacht, weil der Pulver kaum zu teilen war (so wenig), schätzungsweise wird für einige Tausend Pfeile reichen, meine Tochter will aber schon für die nächste 6 eine andere Farbe ;D (knallrosa)

Ich werde die Pfeile trotzdem online stellen.

LG: Sylvia
Benutzeravatar
Tolimar
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 23.01.2005, 19:49

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Tolimar »

Habe Anfangs auch wasserlösliche Beize benutzt.Von den Farben her kein Problem,aber bei wasserlöslicher werden die Schäfte krumm. Bei spirituslöslicher ist das weniger bis gar nicht der Fall.Die Farbe geht auch nicht ab oder verwischt bei Wasserkontakt.Jedenfalls meine Erfahrung.Der Vorteil bei Wasserbeizen:fast in jedem Baumarkt zubekommen.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Heidjer »

Bei der Wahl der Beize sollte man vor allen die gewünschte Endbehandlung des Pfeiles beachten. ;)
Auf Wasserbeize kann man ölen, wachsen und mit Lösungsmittelhaltigen Lack arbeiten, nur nicht mit Wasserlöslichen Lack wie Acryllack.
Auf Alkohol und Spiritus gelöste Beize kann man nicht ölen oder Lösungsmittelhaltigen Lack benutzen ohne das alles verschmiert.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1455
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von JuergenM »

Nach meiner Erfahrung kann man sehr wohl wasserlösliche Lacke für wasserlösliche Beize verwenden, solange ich beim Lackieren ein wenig vorsichtig bin, ich darf halt nicht mit dem Pinsel mehrfach drauf rumrubbeln. Bei mir hat jedenfalls gut geklappt.

Gruß
Jürgen
Einherjer
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 27.05.2010, 12:37

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Einherjer »

Snake-Jo hat geschrieben: - einmal mit Parkettbodenlack lackieren
Kurze Frage: Welchen Parkettbodenlack benutzt du, oder ihr?

Ich hab hier welchen von Lidl geht der auch?? W5 Bodenglanz und Parkettpflege nennt der sich.

Gruß

Einherjer
Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Wasser od. spirituslösliche Beize Unterschied

Beitrag von Jolinar »

@Esteban
Ich mach das auch so wie der Snake-Jo, aus folgenden Grund: Wenn die Federn am Schaft sind und man dann lackiert (auch den Zwischenbereich bei den Federn), dann dichtet sich jede kleine Unebenheit zwischen Schaft und Federkiel ab. Zusätzlich wirkt der Lack dann wie zusätzlicher Kleber. Keine Ahnung aber, ob der Snake-Jo das aus dem selben Grund macht.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“