@karnickel: Es ist
wohl P. japonica, hatte ich geschrieben, tatsächlich weiß ich es nicht genau.
Von den zahlreichen Bambus-Arten kommt sicher eine große Anzahl für die Pfeilschaft-Gewinnung in Frage. Es gibt z. Z. ca.
115 Bambus-Gattungen mit etwas über 1.000 Arten, wobei die Systematik bis heute nicht ganz eindeutig ist und sich die
Spezialisten immer noch weitere Zuordnungen einfallen lassen. Die exakte botanische Bestimmung bei Bambus ist
ohnehin schwierig, da er nur selten, manchmal in Abständen von 20 Jahren und oft länger, blüht. Da aber die botanische
Systematik sich nach der Blüte richtet, ist es leicht einzusehen, dass die Bestimmung nicht ganz einfach ist. (Ich bin übrigens Biologe und falls meiner mal blüht, werde ich ihn bestimmen.)
Einigen wir uns darauf, dass es von P. japonica alleine zahlreiche Sorten gibt, darunter auch nicht ganz so heftig Rhizom treibende (übrigens nur eine Frage der Länge, dennn Rhizome treiben sie alle

). Meine Art oder Sorte ist jedenfalls für den Pfeilbau hervorragend geeignet.
@Benz: ja, zweijähriger Bambus bzw. Ende des zweiten Jahres geerntet, wenn er seine Konsistenz geändert hat, sichtbar am Gelbwerden.