Ahornbogen im roten Gewand

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Restless
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.07.2010, 10:52

Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von Restless »

Hallo FC Gemeinde,

ein neuer "Bogenbaujünger" ist geboren ! ;) Nach Monaten des herumexperimentierens ist es mir nun endlich gelungen, einen Bogen zu erschaffen der mein Herz einfach höher schlagen lässt.
Sicher, verglichen mit eurem über die Jahre angeschafften Wissen und Können, ist es sicherlich schwer mitzuhalten aber ein wenig Stolz bin ich trotzdem auf mein Werk !
Ich hoffe ihr seit nicht allzu hart mit eurer Meinung, denn ich weiß schon das er nicht perfekt ist aber ich stehe ja nun auch noch am Anfang.
Trotz allem bin ich froh ein neues Hobby für mich entdeckt zu haben und hoffe auf viele weitere Ideen zum anpacken !

Bilder:
DSC00078 [640x480].JPG
DSC00078 [640x480].JPG (72.85 KiB) 2804 mal betrachtet
DSC00075 [640x480].JPG
DSC00075 [640x480].JPG (73.94 KiB) 2804 mal betrachtet
DSC00076 [640x480].JPG
DSC00076 [640x480].JPG (76.01 KiB) 2804 mal betrachtet
Länge - 66"
Länge NN - 155cm ( im gespanntenZustand.. hoffe es ist richtig so !?! )
Zuggewicht - 52# @28"

Ratschläge nehme ich gern an !!!

Gruß
Restless
Zuletzt geändert von Restless am 23.08.2010, 02:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mens agitat molem!
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von Rado »

Das Stück sieht absolut schön aus.
Gratuliere und willkommen im FC!

Mein kleiner Tip wäre ihn nicht ganz so hoch aufzuspannen.
Das schont den Bogen und verlängert den Pfeil/Sehnekontakt, was evtl der Geschwindigkeit zu Gute kommt.




Gruß
Rado
Benutzeravatar
Restless
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.07.2010, 10:52

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von Restless »

Danke dir Rado.. freut mich sehr das du so zügig geschrieben hast ! ;D

Habe die Tips mit Horn beklebt..
DSC00084 [640x480].JPG
DSC00084 [640x480].JPG (73 KiB) 2794 mal betrachtet
Er hat eine Standhöhe von etwas über 6" !
DSC00085 [640x480].JPG
DSC00085 [640x480].JPG (121.12 KiB) 2794 mal betrachtet
Was meinst du, neue Sehne etwas länger ??!

Gruß
Restless
Mens agitat molem!
Benutzeravatar
Restless
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.07.2010, 10:52

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von Restless »

Ach Mensch..

hatte mir Rado seinen Tip echt nochmal durchdacht... und dann fiel es mir auf !
Die länge ist nicht wie zuerst beschrieben 68" sondern 66" ::) .. von daher ist´s doch ok, oder Rado !?!

Aber trotzdem nochmal Danke, ohne deinen Tip wäre mir der Fehler wohl nie aufgefallen !

Gruß
Restless
Benutzeravatar
juma
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 20.07.2010, 15:54

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von juma »

Gratulation zu dem klasse Bogen :)
Und 52# finde ich mal sowas von frech, wenn man grad erst vor kurzen mit dem Bauen begonnen hat. Kannst du evtl. noch ein Bild im Auszug posten?

€: Achja, aufspannen würde ich mich an die Faust mit Daumen hoch orientieren. Gestern einen japanischen Bogenbauer in einer Doku gesehen, sogar der machte das ;D
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von acker »

Jups , sieht gut aus !
Die Kanten im Griffbereich etwas abrunden beim Nächsten Bogen wäre noch ein Tip von mir , aber schon eine hervorragende Leistung !
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von Rado »

@Reatless:
Ich meinte die Sehnenlänge.
Sieht auf dem mittleren Bild Deines ersten Posts, so nach 20cm Standhöhe aus.
Nicht nevös machen lassen, der Bogen sieht gut aus.

Gruß
Rado
Benutzeravatar
HJM
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 07.01.2009, 22:34
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von HJM »

Glückwunsch Restless, ein wirklich schönes Stück. ;) Mich würde auch noch das Bild im vollen Auszug interessieren.
Benutzeravatar
Restless
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.07.2010, 10:52

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von Restless »

Vielen lieben Dank an alle die gepostet haben.. :)

Hier noch ein Bild im ausgezogenen Zustand auf 28" nur leider hatte ich keine Hand mehr frei für die Waage aber sie zog knapp 24 kg und laut Umrechnung auf meinem Handy wären das 52,9... Pounds !
DSC00090 [640x480].JPG
DSC00090 [640x480].JPG (58.78 KiB) 2637 mal betrachtet
Danke nochmals !

Gruß
Restless
Mens agitat molem!
RobinWood
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2009, 08:01

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von RobinWood »

So, wie er ist... kompliment für einen ersten Bogen. Und dann noch Ahorn, einem heimischen Holz. Kein Leim, kein gar nichts.

28" Auszug bei 167 cm, und dann über 52 lbs... ok, die Werte sind absolut stimmig.

Indes verstehe ich micht, warum die ersten 20 cm nach den Fadeouts kaum arbeiten, da kannst Du richtig Power rausholen, wenn die mitarbeiten, und da verschenkst Du einiges. Die Kraft holst Du hauptsächlich aus der Mitte.Das es dann immer noch 52 lbs sind beeindruckt mich schon. Merk Dir bloß, wo das Holz gewachsen ist, die Qualität scheint mir ungewöhnlich gut zu sein.

Auf Deinen nächsten Bogen bin ich verdammt gespannt.

Sag uns doch einfach mal, wie der Querschnitt vom Bogen ist und das Gewicht von dem Bogen.
Benutzeravatar
Restless
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.07.2010, 10:52

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von Restless »

Danke RobinWood aber so ganz der erste ist es ja nun nicht !

Es gab da noch zwei die hatten um die 32"-34" aber überhaupt keinen gleichmäßigen Tiller, ??? von daher schrieb ich ja auch "..nach Monaten des herumexperimentierens.." und von dem knapp halben Dutzend die den Tillertod fanden, wollen wir garnicht erst sprechen !
Was den Querschnitt des Bogens angeht, ist es der selbe wie ihn Eckhard Irmer auf der Seite der Longbow Wölfe beschrieben hat 1:1 das gleiche.. bis auf die Länge ! Eine Personenwaage besitze ich leider nicht und die Federwaage.. hmm weiss garnicht ob die so wenig anzeigt ?!
Und was das Holz angeht, ja davon würde ich auch gerne noch einen halben Wald besitzen ;D
Ich habe es von Wilfried Reichenbach (Gervase) gekauft und muß sagen dass es das beste Stk. Holz war was ich je erstanden habe !

Über deine Anmerkung mit den Fadeouts werde ich mir sicher beim nächsten Mal mehr Gedanken machen und es versuchen besser zu machen.

Danke für den Tip !

Gruß
Restless
Zuletzt geändert von Restless am 24.08.2010, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mens agitat molem!
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von luetze »

sehr schöner Bogen, und top Maße und Zuggewicht.
Da ich auch gerade an einem Stück Ahorn experimentiere ein echter Ansporn, super.
Benutzeravatar
mithrandir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 30.08.2010, 22:40

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von mithrandir »

Sehr schöner Bogen!! Geiles Zuggewicht.. >:D

Kurzer technischer Einschnitt. Wenn man jetzt das Stacking verhindern hätte wollen(größte Auswirkung hat da der Winkel der Sehne zu der Tangenten der Tips) und damit einen weicheren Vollen Auszug hätte, wären da zum einen die Fadeouts und vll noch klitzekleine Recurves oder Knicke oder so zu machen. Ich schätze, dass wir hier auch ein wenig Set haben, sonst hätte man den Ansatz schon im Foto der Standhöhe gesehen.

Der Punkt is, wenn man jetzt anfängt zu Tillern, sollte man sich doch zuerst auf den letzten Bereich der biegenden WA fokussieren(So wie bei Restless). So aus Stadnhöhe bringen, evtl aufwärmen und dann die Fades miteinbeziehen in Richtung Wunschausmaße.

Ich will hier deinen Bogen nicht im geringsten verbessern oder so. Nur is gerade dein Tillerbild das perfekte Beispiel für diese Sache. Viel erfolg und weiter so. Vll gibt dir ja die info auch was mit auf den Weg, wenns stimmt was ich so verstanden hab bis jetzt.

Grüße, m
Benutzeravatar
mithrandir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 30.08.2010, 22:40

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von mithrandir »

Ne pro-meinung wär hier echt sinnvoll, weil ich mir nicht 100pro sicher bin ob des stimmt was ich da schreib.
Benutzeravatar
Restless
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.07.2010, 10:52

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von Restless »

@mithrandir
..nicht unwahr mit dem Stacking und dem Set.. beim nächsten versuche ich mal besser darauf zu achten und vll probiere ich´s mal mit nem Setback.. aber Danke für deine Anregung und Meinung !

Gruß
Restless
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“