Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Alles zum Thema Pfeilbau.
rebel
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 18.08.2010, 14:57

Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von rebel »

Hallo,

irgendwie finde ich keine Vorstellungsthread, also mal fix hier.

Ich heiße Stephan, schieße Bogen seit ich ein kleiner Junge bin (mittlerweile bin ich ein großer Junge (50)) ;) , alles vom Langbogen bis zum Compound.

Nun habe ich seit kurzem einen englischen Langbogen 75lbs bei 28 Zoll, ziehe 30 Zoll und brauche Pfeile.

Ich hab mich geinigt auf Eschenholz, 3/8 Zoll, Spine um die 80, Länge 31 Zoll, Gewicht 40-50gramm (da muss ich noch probieren)

Ich weiß wo ich Spitzen herbekomme, Federn ...nur mit den Schäften...da fehlt mir ein Händler. Ich brauche entweder 11mm quadratische Stäbe
oder gleich 3/8 zoll in rund.

Gesucht habe ich hier auch schon, aber nix gefunden. Hat einer von Euch einen guten Holzhändler parat, das wäre super!

Viele Grüße

Stephan
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1455
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von JuergenM »

Hallo und herzlich willkommen im Forum,

für die gesuchten Schäfte und sonstiges kannst du es ja mal hier versuchen:
http://www.pfeilschaft.de/

hab da auch schon Schäfte und Zubehör bestellt, läuft gut.

bis dann
Jürgen
Deep_Impact
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 68
Registriert: 02.08.2010, 07:36

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von Deep_Impact »

Bin kein Profi, aber hilft die das?
http://www.pfeilschaft.de/epages/617917 ... 20Extra%22

Länge nach Wunsch, 11/32 (=2,75/8) Spine 70

Vielleicht einfachmal nachfragen.

@edit: Knapp zu langsam :)
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von Heidjer »

Hallo Rebel und Willkommen im FC.
Mal wieder ein Langbogenschütze mit anständigen Zuggewicht. ;)
Wenn Du Pfeile aus 11mm Kannthölzern herstellen kannst solltest Du die passenden Leisten eigentlich in jeder Tischlerei bekommen, dazu vorzugsweise kleine Tischlereien oder Schreinereien suchen, da wird einen am ersten geholfen. Dabei genau erklären wozu Du die Leisten benötigst und auf einen geraden Faserverlauf hinweisen.
In Deutschland werden Schäfte in 3/8 eher selten Angeboten da wirst Du in England vermutlich mehr Glück haben, aber Schäfte in 23/64 mit 80# Spine sollten zu finden sein, wenn auch selten aus Esche. >:(
Aber solltest Du fündig werden poste mal wo, das Intressiert noch mehr Schützen. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
rebel
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 18.08.2010, 14:57

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von rebel »

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Leider hört es bei Pfeilschaft.de mit 11/32 auf. Da fehlts am Ende an Gewicht. Ich denke, ich werde es mal mit den kleineren Schreinereien probieren. Bei 23/64 kenn ich nur Spitzen mit 125gr Gewicht, das könnte dann knapp werden, vor allem wenn es keine Esche ist.

Ich wühl mal weiter, wenn ich was finde, bringe ich es hier rein.


Viele Grüße

Stephan
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von Heidjer »

Setz nicht zu sehr auf Esche ich habe Schäfte aus Esche die sind leichter als Kiefer in den gleichen Maßen und Spines. ::)
Auch Birke kann leichter als Kiefer sein, Ahornschäfte sind meist etwas schwerer aber wenn Du selber schleifst oder hobelst dann währe Roteiche meine erste Wahl, läßt sich gut bearbeiten und bringt Gewicht, ist dabei als Pfeilschaft sehr robust. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
rebel
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 18.08.2010, 14:57

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von rebel »

Dirk M hat geschrieben:Setz nicht zu sehr auf Esche ich habe Schäfte aus Esche die sind leichter als Kiefer in den gleichen Maßen und Spines. ::)
Auch Birke kann leichter als Kiefer sein, Ahornschäfte sind meist etwas schwerer aber wenn Du selber schleifst oder hobelst dann währe Roteiche meine erste Wahl, läßt sich gut bearbeiten und bringt Gewicht, ist dabei als Pfeilschaft sehr robust. ;)


Gruß Dirk
Hallo Dirk,

danke, ich bin da noch für vieles offen. Und da ich schon die ersten Brücken im Mund trage, weiß ich schwere Pfeile für englische Langbogen zu würdigen ;)

Grüße

Stephan
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von acker »

Bambus wäre auch noch eine Option , einfach mal so zwei 10er Bündel mit ca 8 - 10mm Durchmesser im Baumarkt kaufen und dann durch den spinetester jagen.
Das Zeug kostet ja nichts.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von skerm »

In diesem Fall würd ich über den acker schnell drüberlesen ;D Bambus, tz. Esche, Birke, Eiche, Pappel!
rebel
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 18.08.2010, 14:57

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von rebel »

skerm hat geschrieben:In diesem Fall würd ich über den acker schnell drüberlesen ;D Bambus, tz. Esche, Birke, Eiche, Pappel!
Hi,

Pappel, in englischen Shops finde ich immer wieder Schäfte aus Pappel. Ich kenn das Holz gar nicht aus dem Pfeilbau (das heißt aber nichts).
Gibts dazu hier Erfahrungswerte?

Viele Grüße

Stephan
Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von skerm »

Pappel soll tendentiell bei gleicher Steifigkeit leichter sein als die anderen Hölzer. Ich hatte einen Schaft aus Zitterpappel, bei dem stimmt das im Vergleich zu Birke und Esche auch. Wie Dirk schon gesagt hat gibt es da eine gewisse Streuung. Ich hatte nur einen kleinen Stamm, der sehr leicht war, aber der hatte wegen guter Wachstumsbedingungen zu viele eingewachsene Äste um daraus gute Pfeile zu machen. Ich hab den deshalb zu Siyahholz erklärt.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von Heidjer »

Ich habe gerade in einen anderen Forum einen Hinweis bekommen das es bei KM Handelswaren ab August Schäfte von Birke, Esche, Ahorn und Pappel in 3/8 und 1/2 Zoll geben soll.
Dort kann man auch die Hornplättchen für Horninlays bekommen für 0,50 € das Stück, aus einen Hornplättchen bekommt man 4 Inlays. Ist aber Verhältnismäßig teuer bei Highlandhorn bekommt man für ca. 16 € mehr als 150 Hornplätchen. Wenn man dort Bestellt sollte man sich auch die anderen Sachen ansehen, ich bin von der Qualität der Waren überzeugt.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von the_Toaster (✝) »

KM könnte auch für die Bambusfraktion interessant sein.
Der will auch Schäfte in Meterlänge anbieten.

Mal sehen wann es auf der Webseite zu finden ist.
Falkenstadl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 18.11.2005, 12:05

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von Falkenstadl »

Da ich meine ELB "noch" mit einen moderaten Zuggewicht von 70# schieße, reichen 11/32" gerade noch. Bei einer evtl. Steigerung würde ich auf stärkere Schäfte (evtl. 23/64") umsteigen und bei folgender Adresse nachfragen.
http://www.english-longbow.co.uk/cat20.htm#arrows.
Gruß
Falkenstadl
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Rohschäfte Esche für englischen Lanbogen

Beitrag von acker »

Hm, mal sehen evtl kann ich im Winter mal einige Dutzend herstellen aus Esche ,Pappel -> mein Nachbar hat zugriff auf eine Schafftfräse die er mir mal fürn Wochenende mitbringen könnte.
Wenn das was werden sollte , werde ich bescheid geben.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“