Ist das weit ??

Themen zum Bogenbau
Antworten
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Ist das weit ??

Beitrag von Archiv »

Hallihallo
Hurra es ist vollbracht. ich habe den Ersten schussfähigen Bogen fertich und schon getestet ,diesesmal ohne Bruch .
Einer aus Hasel für die Kids zum Anfang mal.
41" ist der lang :)
Der Pfeil zum testen 10mm x 27" mit einer 100gr Messingspitze. Nun zu meiner Frage: Der Bogen wirft den Pfeil ca 30m weit. Ist das ein guter Wert oder kann man das noch steigern? ich Frage weil mir bisher noch Vergleiche fehlen ,was Schussweiten betrifft. Da der eher für die Kids gedacht ist reicht es ja eigendlich auch :-)
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Beitrag von Frank »

Tja, erstmal herzlichen Glückwunsch!

Wenn Du mehr Weite haben willst, nimm leichtere Pfeile. bei einem so verhältnismäßig leichten Bogen tun es auch 5/16 Schäfte mit 30 grain Spitzen (die gibts z.B. bei Bowra). Aber auch andere Gewichte unter 100 grain sind erhältlich. Mach die Pfeile nicht zu lang und höchstens 4'' Federn drauf...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

...Du schreibst nix über das Zuggewicht, also schwer zu sagen.

Ich nehme für meine Kinderpfeile gar keine Metallspitzen, sondern feste, dicke Kunststoffkappen (aus dem Bastelladen). Als Zielscheibe dient dann hochfestes (blaues) Styropor (sog. DOW-Platten), da bleiben die zuverlässig drin stecken (sonst macht's ja keinen Spaß...).

Der Lieblingsbogen meines 6-Jährigen hat ca. 10# Zuggewicht, 1,3 m lang, Esche, im Langbogenstil, und wirft einen 7mm dicken Pfeil mit 2,5" - Befiederung und Kunststoffkappe über 50 m weit...

Rabe
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

[quote]Original geschrieben von ravenheart

...Du schreibst nix über das Zuggewicht, also schwer zu sagen.

Hallihallo
Also jetzt wo dus schreibst ,würd mich das aber auch selber mal Interessieren ,das Zuggewicht. Wie ermittelt man das denn am einfachsten?
Federwaage? :-)
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Beitrag von Ravenheart »

...Gerade bei geringen Zuggewichten geht eine Personenwaage besser: Tillerbrett auf die Waage stellen, ablesen, Bogen einlegen, bis zum max. Auszug ziehen, ablesen, Gewicht des Tillerbretts abziehen, und Rest durch 0,453 teilen: bingo! = Zuggewicht in Pfund (lbs).

Rabe
Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

Danke

Beitrag von Nighty »

Danke für die Tipps ,ich hab sie beherzigt und die Reichweite liegt nu mit 5/16 Schäften bei ca. 50m . Bei einem Auszug von 18"". ;-) Ich merke schon ,das ist ein weites Experimentierfeld Zuggewicht;Auszug,Pfeillänge und so weiter.
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

du kannst bestimmt noch so ca. 5 m mit einer guten Befiederung rauskitzeln...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Werte für Kinderbogen

Beitrag von Snake-Jo »

Habe gerade einen Kinderbogen für einen Sechsjährigen fertiggestellt:
140 cm lang aus Kirsche (zweilagig), 10 lbs bei 22", wirft einen Pfeil von 13 g ca 50 m weit.

Pfeil: 6 mm Buchendübel aus dem Baumarkt,
Federn 2 ", Länge 22 ", Spitze aus Hartplastik (s. Rabe), Gewicht 13 g, Self-Nocke mit Wicklung

Habe hier im Forum bei der Rubrik Kinderbogen gelesen: mit 15-18 lbs fliegt dieser Pfeil ca 100 m
P.S. Es gibt keine vernünftigen Kinderpfeile zu kaufen!!!! Alle zu dick!!!
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

Die Pfeile mit den Kindern zusammen selber bauen macht doch viel mehr Spaß.
Ich benutze auch 6mm Buchenstäbe.
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Kinderpfeilholz...

Beitrag von Ravenheart »

..ich bevorzuge Kiefer! Buche ist mir zu feuchteempfindlich; auch Kinder mögen gerade Pfeile ;-)

Rabe
Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

RE: Kinderpfeilholz...

Beitrag von Nighty »

Original geschrieben von ravenheart

..ich bevorzuge Kiefer! Buche ist mir zu feuchteempfindlich; auch Kinder mögen gerade Pfeile ;-)

Rabe
Ja das hab ich auch schon festgestellt ,das die Buche ,sollte sie feuchtigkeit abbekommt weich werden . Ich muss nu mal schauen vo ich 6 und 8mm Kiefer herbekomme ,in den örtlichen Baumärkten haben sie die Stärke leider nur in Buche...:-|
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

@Nighty

oder lackier die Schäfte mit farblosen Lack gegen die Nässe...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Taurus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 276
Registriert: 07.12.2003, 12:22

Beitrag von Taurus »

@ nigthy,
Du kannst die Schäfte doch auch selbst schneiden und echte traditionelle Pfeile herstellen. Kostenpunkt wäre gleich null und die Baumärkte mußt Du auch nicht durchsuchen.
Haben wir als Kinder grundsätzlich so gemacht.

Rene'
Es gibt kein "NORMALES" Leben! Es gibt nur das Leben!
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

nochmals zu Buchendübel

Beitrag von Snake-Jo »

ich hatte es erstmals probiert: Buchendübel 6 mm aus dem Baumarkt. War erstaunt, wie stabil und gerade die waren. Werden natürlich lackiert mit PU-Siegellack für Fußböden. Ich bin völlig davon überzeugt, wenn die Indianer diesen Lack gekannt hätten, dann hätten sie ihn auch benutzt! :D

Na klar, Pfeile zusammen mit den Kindern basteln:
Cresting, Befiedern, lackieren, geht alles und dann wissen sie einen Pfeil auch eher zu schätzen.
(Papi, der Pfeil iss wech, ich weiß nich wohin, kaufst du mir einen neuen?)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“