Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von BBouvier »



Hier scheint mir, etwas grundlegend nicht zu stimmen:
2018er nehme ich (und die passen auch)
zu meinem 69"Marbow mit 60#!
...also dem doppelten Zuggewicht.

Neulich hat ein Anfänger mit seinem 30#er mal einen
meiner Pfeile aus Jux probiert.

Der flog wie ein von einem Blinden geworfenes Sperrholzbrett.
=>
Rund drei Meter vor der Scheibe stand er grad senkrecht
- die Federn nach oben, Spitze zum Boden -
.....richtete sich dann auf in die Waagechte und traf mittig das Gold.

Worauf der Anfänger selig grinste und meinte,
die wären wohl genau richtig für ihn.  ;D

Die Probleme mit dem Fluge:

...sind sicherlich in nicht "falscher" Pfeilsteifigkeit zu suchen,
sondern,wie tecumtha oben bereits ausführt:


Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 10.08.2010, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Volker67
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 15.09.2008, 16:47

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von Volker67 »

tecumtha2008 hat geschrieben: ....und auch mit einem anderen Messgewicht arbeitet, deshalb ist der Umrechnungsfaktor 1.21 was bei der von Easton genannten deflection 67.8# entspricht und nicht 63-65#. Reines Messlaengenverhaeltnis wuerde 1.076 liefern. Dies ist nicht richtig. Benzis Werte sind irgendwo dazwischen....
Ein 0.500 Schaeft haette die 63#.
hmmm, mag alles sein.
Als ich einen passenden Alupfeil für's Training suchte, habe ich das Zeug einfach auf die Spinewaage gelegt. Eben wegen der Verwirrung um die Umrechnungsfaktoren.
Und für den XX75 Legacy 2018 zeigte die Spinewaage (26", zwei Pfund, für Holzpfeile) einen Spine von 63# an.  (was auch der Beschriftung des Pfeils entspricht: Longbow 60-65)
Wer hat denn nun recht ?

gruß
Volker
reinibubi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 16.04.2010, 11:02

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von reinibubi »

... da hat sich ja eine höchst interessante Diskussion entwickelt - da kann man auch dazulernen!

@tecumtha2008: Die Camo Hunter fliegen immer schnurgerade!
Wenn es an Release- oder sonstigen Fehlern liegen würde, dann müsste ich ja, um dieses Ergebnis zu produzieren, diese Fehler immer genau gleich machen? Das ist doch sehr unwahrscheinlich.

Mein Auszug ist übrigens 30".

Das Phänomen wird ohnehin bald Geschichte sein, weil ich auf einen Falco Triumph Vintage mit 40# umsteigen werde.
Die 30# sind mir mittlerweile doch zu schwach geworden.

thx reini
Falco Trophy Carbon 68" 45#28"
Border Harrier Royale 70" 47#@30"
Border Griffon GL 70" 46#@28.5"
Bear Super Kodiak Grayling Green 60" 40#@28"
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von elBohu »

Dieses Phänomen ja, aber dann kommt das nächste...

Wenn ein anderer Schütze mit deinem Bogen und deinen Pfeil schösse wüsstest du, ob es an dir liegt. ;)
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 494 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von benzi »

Volker67 hat geschrieben:

hmmm, mag alles sein.
Als ich einen passenden Alupfeil für's Training suchte, habe ich das Zeug einfach auf die Spinewaage gelegt. Eben wegen der Verwirrung um die Umrechnungsfaktoren.
Und für den XX75 Legacy 2018 zeigte die Spinewaage (26", zwei Pfund, für Holzpfeile) einen Spine von 63# an.  (was auch der Beschriftung des Pfeils entspricht: Longbow 60-65)
Wer hat denn nun recht ?

gruß
Volker
sehe ich genauso, ich hab einen 2016 auf die Spinewaage gelegt und da kommen genau 60# bei raus und ein 2018 sollte ca 3-4# drüber liegen, aber 7,8# drüber sind zu viel.

edit: ein 2015 Kyudoschaft hat 58# daraus ergeben sich 2# Differnez pro tausenstel Zoll Wandstärke, das würde für einen 2018 64# machen.

Niemand wird hier anhand des spinewertes der Pfeile die Technik des Fragestellers beurteilen oder gar korrigieren können!!!

benzi
Zuletzt geändert von benzi am 10.08.2010, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von BBouvier »



Eben!
Und den verschiesse nun mal mit einem 30#-Bogen!  ;D

Das Ergebnis habe ich oben bereits geschildert.
Da er sich bei einem 30#-Impuls überhaupt nicht biegt,
"fliegt" der dann wie ein Eisenrohr:
Und er überschlüge sich sogar, hätte er denn keine Federn.

Gruss,
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 10.08.2010, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 494 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von benzi »

BBouvier hat geschrieben:
Und den verschiesse nun mal mit einem 30#-Bogen!  ;D

ich will den nicht verschiessen, ich beantworte nur die Frage des Fragestellers!!!!  :-*

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von Swissbow »

Was macht er denn eigentlich genau dein Pfeil ? Reitet er auf- und abwärts, oder wedelt er seitwärts, oder macht er eine Kombination von beidem ?
Da gibts dann verschiedene Möglichkeiten, muss nicht unbedingt/oder nur am Spine oder an der Technik beim Release liegen.

----------
Andy
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 494 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von benzi »

reinibubi hat geschrieben:
Fliegt schnurgerade und geht ab wie eine Rakete,
die Antwort gab er doch schon im Anfangsbeitrag!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von elBohu »

Aber die anderen, die nicht fliegen...
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"
Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von BBouvier »

benzi hat geschrieben:
BBouvier hat geschrieben:
Und den verschiesse nun mal mit einem 30#-Bogen!  ;D

ich will den nicht verschiessen, ich beantworte nur die Frage des Fragestellers!!!!  :-*

benzi
Hallo, benzi!

Ich sehe hier einen reinen Zufall,  dass der Fragesteller
mit einem Alu-Pfeil, der ein völlig absurd-falsches Biegeverhalten
bezüglich der Zugkraft des benutzten Bogens aufweist, gut schiesst.
Der umgerechnete Biegewert auf Holz bringt ihn da doch
überhaupt nicht weiter.

Da hätte sich Jemand ein rotes Fahrrad gekauft
und gewinnt am nächsten Tage im Lotto.
Sagt der Nachbar:
"Will ich auch!
Wo hast Du das Fahrrad her und welche Rahmengrösse hat das denn?"

Gruss,
BB
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von tecumtha2008 »

Und der 2016 liefert auch genau 60#, denn seine deflection ist 0.531, also 26/0.531 *1.21 ergibt gerundet 60#.
Der 2018 hat aber 0.464" deflection, also bei gleicher Rechnung 67.8#. Die Beschriftung ist fuer einen modernen Langbogen richtig, denn der mag einen leicht steiferen Schaft.
@ threadstarter: Also ziehst Du 30", also rund 36# Zuggewicht bei deinem Auszug. Ergibt grob einen Spine von: 36#+10# fuer 2" ueber 28"+5# fuer FastFlight. Der Bogen ist wohl nicht der schnellste, also lassen wir es mal bei diesen Werten. Also rund 50-55# Holzspine. Ein 2016 koennte gut fliegen, wenn Du den Pfeil eine Zoll laenger laesst und mit der Spitze spielst und er hat einen leicht geringereren Durchmesser als ein 11/32" Schaft in dieser Spineklasse.
Eine ander Moeglichkeit ware, dass der Bogen versehentlich ueber Mitte geschnitten wurde. Dann machen Pfeile auch mal richtig Murks, denn sie schwingen dann in die falsche Richtung....
Martini6
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 379
Registriert: 21.12.2007, 13:38

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von Martini6 »

tecumtha2008 hat geschrieben: @martine6:
Spine von Alu nach Holz richtig umrechnen!!
..
@ threadstarter:
Bei einem 30# Bogen halte ich den 2018 fuer absoluten Unfug...
..
@elbohu:
0.464 " bei 32" Laenge. Hast Du den Spinewert immer noch nicht begriffen?
Hoffentlich haben wir hier nicht bald den FA-Streit. Wenn manche Leute schon von dort herkommen und dann hier wieder genau so anfangen...!

Wegen dem umrechnen: Das war nicht ich, das hat mal jemand in einem Bogensportforum gepostet. Also halte mal die Luft an.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8116
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 494 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von benzi »

Martini6 hat geschrieben:
Hoffentlich haben wir hier nicht bald den FA-Streit. Wenn manche Leute schon von dort herkommen und dann hier wieder genau so anfangen...!
danke dass das mal jemand geschrieben hat!!!!

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Swissbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 314
Registriert: 14.02.2010, 20:06

Re: Spine 2018 Alu-Pfeil = ? Spine Holzpfeil

Beitrag von Swissbow »

Worauf ich hinaus wollte ist folgendes...
Wenn dein Pfeil ( derjenige der nicht sauber fliegt ) auf- und abwärts reitet, dann liegt das ncht am Spine des Pfeils. Überprüfe den Nockpunkt und justiere ihn gegebenenfalls nach. Kontrolliere den Tiller vom Bogen, sollte leicht positiv sein, das heisst der untere Wurfarm biegt sich etwas weniger stark als der obere. Die Pfeilauflage sollte ca. 1 - 1.5 Zoll über der Mitte des Bogens liegen.

Wedelt der Pfeil seitwärts oder schlägt er sogar am Bogen an, dann versuch mal die Spannhöhe schrittweise zu verändern und beobachte immer wieder, wie der Pfeil fliegt. Das Schussfenster sollte nicht über die Mitte ausgeschnitten sein. Du kannst versuchsweise auch mal ein Stück Leder oder Karton zusätzlich im Schussfenster ankleben, damit der Pfeil etwas mehr aus der Mitte vom Bogen zu liegen kommt.

Wenn Du ein wenig mit diesen Parametern spielst, solltest Du einen Pfeil mit 'korrektem Spine' sauber zum Fliegen bringen. Hat für mich bisher immer funktioniert.

----------
Andy
Antworten

Zurück zu „Pfeile“