mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Ok, dann wirds wohl auf den genannten Versuch mit ein paar 400ern, ein paar 500ern und einigen verschieden schweren Spitzen rauslaufen.
Krieg ich die Befiederung als total-newbie hin? Was brauch ich alles dazu außer natürlich Federn? Befiederungsgerät? Gibts da Empfehlungen? Und womit kleben?
EDIT: bzw fiel mir grade auf, dass ich mit denn 500ern sowieso nur mit schweren Spitzen ans Mindestgewicht ran komme. Also doch nur 400er mit verschiedenen Spitzen? (da sollte es auch mit 80ern grade gehen) oder 400er und 340er? Was macht am meisten Sinn?
Krieg ich die Befiederung als total-newbie hin? Was brauch ich alles dazu außer natürlich Federn? Befiederungsgerät? Gibts da Empfehlungen? Und womit kleben?
EDIT: bzw fiel mir grade auf, dass ich mit denn 500ern sowieso nur mit schweren Spitzen ans Mindestgewicht ran komme. Also doch nur 400er mit verschiedenen Spitzen? (da sollte es auch mit 80ern grade gehen) oder 400er und 340er? Was macht am meisten Sinn?
Zuletzt geändert von Hexer am 09.08.2010, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Ausprobieren! ;)Hexer hat geschrieben: .... Was macht am meisten Sinn?
Auch mal im Bekanntenkreis rumfragen, ob da einer schon passende Pfeile hat.
Wenn du eh in Zukunft selbst Pfeile bauen willst, kauf dir gleich ein Befiederungsgerät. Die gehen so bei 30,- los.
Wenn ich mal grössere Mengen bauen muß, nehm ich den 6fach Befiederer aus dem Verein.
Ich kleb meine Federn auf Holz mit UHU Hart und auf den Carbonies mit dem Saunders Kleber.
Gruß
Esteban
Zuletzt geändert von Esteban am 09.08.2010, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Dann würd ich sagen ich hol mir ein paar 400er Schäfte und verschieden schwere Spitzen zum testen. Sollten die wider Erwarten in jeder Kombination flattern sind ein paar 340er dran.
Sollte ich beim Aussuchen eines Befiedrungsgeräts was spezielles beachten? Suche wie immer erstmal Marke "gut und günstig"
Danke schonmal für die Hilfe!
Sollte ich beim Aussuchen eines Befiedrungsgeräts was spezielles beachten? Suche wie immer erstmal Marke "gut und günstig"

Danke schonmal für die Hilfe!

Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Habe eines von Cartel für 3- oder 4-fach Befiederung.
Das haben glaube ich viele hier.
Damit gibts keine Probs, es ist nicht teuer und mir entsprecehnd langer/breiter Befiederung kannst Du bei 4-fach-Befiederung auch Flu-Flus bauen.
Ralph
Das haben glaube ich viele hier.
Damit gibts keine Probs, es ist nicht teuer und mir entsprecehnd langer/breiter Befiederung kannst Du bei 4-fach-Befiederung auch Flu-Flus bauen.
Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
@ Ralph,
mit jeden dreifach Befiederer kann man auch 6-fach Flu-Flus bauen.
Einfach drei Federn aufkleben und den Schaft drehen, dann drei Federn dazwischen kleben.
Gruß Dirk
mit jeden dreifach Befiederer kann man auch 6-fach Flu-Flus bauen.
Einfach drei Federn aufkleben und den Schaft drehen, dann drei Federn dazwischen kleben.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Was nimmt man bei FluFlus eigentlich für Federn? Die wirken auf mich buschiger als die normalen Truthanhnfedern.
das sichere ist nicht sicher,
so wie es ist, bleibt es nicht!
wenn die herrschenden gesprochen haben,
werden die beherrschten sprechen!
denn die besiegten von heute sind die sieger von morgen.
und aus niemals, wird heute noch!
so wie es ist, bleibt es nicht!
wenn die herrschenden gesprochen haben,
werden die beherrschten sprechen!
denn die besiegten von heute sind die sieger von morgen.
und aus niemals, wird heute noch!
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Das sind meist die sogenannen full-size Federn. Die liefern die gleichen Truthähne, die auch die flachen vorgeschnittenen Standardfedern produzieren und sind zum selberschneiden:
http://www.primitivebowhunter.com/images/017__2_.jpg
Die sind nämlich nicht nur länger sondern auch höher und oben ziemlich puschelig... für FluFlus werden die halt nicht in der Höhe reduziert.
Man kann die auch um den Schaft wickeln, dann braucht man nur 1 oder 2 und die fasern klobürstig auf...
http://www.lederarbeiten-breier.de/imag ... ld0003.jpg
http://www.primitivebowhunter.com/images/017__2_.jpg
Die sind nämlich nicht nur länger sondern auch höher und oben ziemlich puschelig... für FluFlus werden die halt nicht in der Höhe reduziert.
Man kann die auch um den Schaft wickeln, dann braucht man nur 1 oder 2 und die fasern klobürstig auf...
http://www.lederarbeiten-breier.de/imag ... ld0003.jpg
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 09.08.2010, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Nein ganz normale Truthahnfedern, gekauft als volle Länge, alle möglichst gleiche Höhe. Die werden nur in der Länge geschnitten und nicht mehr in der Höhe. Dadurch das sich die Granen am Ende nach innen drehen wirken sie buschiger.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Berichte anschließend mal. Bei mir waren die 400er leider viel zu hart. Und ich habe ein ähnliches Setup.Hexer hat geschrieben: Dann würd ich sagen ich hol mir ein paar 400er Schäfte und verschieden schwere Spitzen zum testen. Sollten die wider Erwarten in jeder Kombination flattern sind ein paar 340er dran.
Sollte ich beim Aussuchen eines Befiedrungsgeräts was spezielles beachten? Suche wie immer erstmal Marke "gut und günstig"
Danke schonmal für die Hilfe!![]()
HJM Langbogen 68" 50#@28"
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Falco Trophy Carbon 64" 48#@28"
Peter Nemeth Farao 62" 43#@28"
Bearpaw Quick Stick 60" 45#@28"
Samick Lightning 60" 45#@28", 40#@28", 35#@28"
---
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Schon komisch.
http://www.marbow.de/Ortloff/Videoclips.html
Der Winterfilm. Die letzten 4 Pfeile sind die 340er. Länge 30". Ich hab die 400er in der absolut gleichen Ausführung, aber mit roten Federn. Die treffen fast waagrecht auf die Scheibe.
Gruß
Esteban
http://www.marbow.de/Ortloff/Videoclips.html
Der Winterfilm. Die letzten 4 Pfeile sind die 340er. Länge 30". Ich hab die 400er in der absolut gleichen Ausführung, aber mit roten Federn. Die treffen fast waagrecht auf die Scheibe.
Gruß
Esteban
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Hei ihr macht mir Sorgen 
Esteban: dem Wintervideo kann ich persönlich leider nicht wirklich was aussagekräftiges entnehmen was den Pfeilflug betrifft..... was meinst du?
Ansonsten gilt bei gleichen Schäften: schwerere Spitze -> Pfeil etwas weicher (bedingt durch die Massenträgheit), richtig?
Wenn ich richtig gerechnet hab (wobei da natürlich etwas Schätzerei dabei war weil ich nicht weiß wie stark sich mein Auszug aufs Zuggewicht niederschlägt) bräuchte ich bei den 500ern schon Spitzen mit mindestens um die 130 grain um aufs Mindestpfeilgewicht zu kommen. Daher erschien mir das Experiment mit den 400ern als beste Lösung

Esteban: dem Wintervideo kann ich persönlich leider nicht wirklich was aussagekräftiges entnehmen was den Pfeilflug betrifft..... was meinst du?
Ansonsten gilt bei gleichen Schäften: schwerere Spitze -> Pfeil etwas weicher (bedingt durch die Massenträgheit), richtig?
Wenn ich richtig gerechnet hab (wobei da natürlich etwas Schätzerei dabei war weil ich nicht weiß wie stark sich mein Auszug aufs Zuggewicht niederschlägt) bräuchte ich bei den 500ern schon Spitzen mit mindestens um die 130 grain um aufs Mindestpfeilgewicht zu kommen. Daher erschien mir das Experiment mit den 400ern als beste Lösung
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Das Bild auf volle Größe und auch die Ohren zu Hilfe nehmen. 
So richtig sieht man es nicht, da hast du Recht, aber Pfeile, die querschlagen haben einen irgendwie "unsauberen" Klang beim Flug und beim Aufschlag auf der Scheibe.
Probier es mal mit der Filmgeschwindigkeit. Der Film findest du auch bei Youtube unter "Marbow"
Gruß
Esteban

So richtig sieht man es nicht, da hast du Recht, aber Pfeile, die querschlagen haben einen irgendwie "unsauberen" Klang beim Flug und beim Aufschlag auf der Scheibe.
Probier es mal mit der Filmgeschwindigkeit. Der Film findest du auch bei Youtube unter "Marbow"
Gruß
Esteban
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Sorry für die folgende, ketzerhafte Antwort, die auch sicher Fehler in sich birgt, die jeder, so denke ich, aber auch machen muß, da man nur aus Fehlern und Niederlagen lernt und dabei meist nicht aus denen anderer, sondern aus den eigenen:
Rechnen und Philosophieren ist gut - aber übertreibs nicht damit !
Fang einfach an, dann wirst Du mit der Zeit merken, was für Dich wo evtl. haken könnte.
Ansonsten läufst Du Gefahr, vor Theoretisieren die Lust wegen aufgebauter Angstprobleme zu verlieren. Dann stirbst Du vielleicht irgendwann als der bogenphilosoph - der nie wirklich geschossen hat.
Wie sagte jemand mal:
"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert. Es kommt aber darauf an, sie zu verändern!"
Also los dann....

Ralph
P. S.:
Und was tröstlich ist: Da dDu sicher nicht in bewaffnete Auseinandersetzungen ziehen wirst, werden sich Deine Fehler nur in etwaigen Fehlschüssen oder Pfeilbrüchen etc. niederschlagen und Du mußt nicht befürchten, selbst erledigt zu werden.

Rechnen und Philosophieren ist gut - aber übertreibs nicht damit !
Fang einfach an, dann wirst Du mit der Zeit merken, was für Dich wo evtl. haken könnte.
Ansonsten läufst Du Gefahr, vor Theoretisieren die Lust wegen aufgebauter Angstprobleme zu verlieren. Dann stirbst Du vielleicht irgendwann als der bogenphilosoph - der nie wirklich geschossen hat.
Wie sagte jemand mal:
"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert. Es kommt aber darauf an, sie zu verändern!"

Also los dann....




Ralph
P. S.:
Und was tröstlich ist: Da dDu sicher nicht in bewaffnete Auseinandersetzungen ziehen wirst, werden sich Deine Fehler nur in etwaigen Fehlschüssen oder Pfeilbrüchen etc. niederschlagen und Du mußt nicht befürchten, selbst erledigt zu werden.



"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6888
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: mit Bogenschießen anfangen, Bogen kaufen usw usf
Ralph, das Leben ist aber zu kurz um jeden Fehler selbst auszuprobieren. 
Grobe Schnitzer die andere gemacht haben braucht man nicht zu wiederholen um sie zu bestätigen.
Es bleibt für jeden noch genügend Übrig das man das Nächste mal anders machen wird.
Gruß Dirk

Grobe Schnitzer die andere gemacht haben braucht man nicht zu wiederholen um sie zu bestätigen.

Es bleibt für jeden noch genügend Übrig das man das Nächste mal anders machen wird.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.