Hickory Anfängerbogen
Hickory Anfängerbogen
Hallo,
ich möchte mich zuerst mal vorstellen:
Ich heiße Luis bin 15 und komm aus Bayern.
Hab mir in den Kopf gesetzt einen Bogen zu bauen, nachdem ich bei einer Feier des Schützenvereins mal mit einem selbstgebautem Elb schießen durfte.
Ich hab mir gestern bei "gervase" ein Stück Hickory für einen Erstversuch (Flachbogen) bestellt.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Ich bin 1.65m groß- wie lang sollte ich den Bogen bauen?
Was für ein Zuggewicht würdet ihr mir empfehlen?
Salve,
Luis
ich möchte mich zuerst mal vorstellen:
Ich heiße Luis bin 15 und komm aus Bayern.
Hab mir in den Kopf gesetzt einen Bogen zu bauen, nachdem ich bei einer Feier des Schützenvereins mal mit einem selbstgebautem Elb schießen durfte.
Ich hab mir gestern bei "gervase" ein Stück Hickory für einen Erstversuch (Flachbogen) bestellt.
Jetzt meine eigentliche Frage:
Ich bin 1.65m groß- wie lang sollte ich den Bogen bauen?
Was für ein Zuggewicht würdet ihr mir empfehlen?
Salve,
Luis
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory Anfängerbogen
Herzlich willkommen hier bei FC.
So ein "Probeschießen" kann ganz schön "ansteckend" sein, nicht wahr? *gg*
Wenn du Bogensportmäßig "untrainiert" bist, solltest du ein Zuggewicht von 25-35# anpeilen. Wenn du sportlich bist, oder sonst kräftig mit anpackst bei irgendwelchen Sachen, dann eher 30-35, wenn du mehr so am PC hockst und/oder wenig Sport machst, lieber mit 25-30#.
Für einen Selfbow eignen sich meist Längen im Bereich von etwa 1,60 bis etwa um 1,80, je nach Holz (Rattan z.B. ist eine Ausnahme!) Zuggewicht und vor allem auch der Auszugslänge (wie weit du die Sehne nach hinten ausziehst).
Wenn du den Bogen insgesamt 1,70m oder 1,75m lang machst, ist das sicherlich ein gutes Maß.
Je kürzer desto besser und genauer musst du Tillern.
Ich weiß nicht genau wie sich Hickory verhält, aber im Normalfall kannst du z.B. einen Eschenbogen, der 1,65m lang ist, gerade bis 29-30" ausziehen. Länger ist meist unangenehm und auch nicht gut fürs Holz.
Mit 1,70m hast du dann noch ein wenig Reserve, ohne das dein Bogen so lang ist, das es eine schlappe Nudel wird. Kürzen kann man immer noch
So ein "Probeschießen" kann ganz schön "ansteckend" sein, nicht wahr? *gg*
Wenn du Bogensportmäßig "untrainiert" bist, solltest du ein Zuggewicht von 25-35# anpeilen. Wenn du sportlich bist, oder sonst kräftig mit anpackst bei irgendwelchen Sachen, dann eher 30-35, wenn du mehr so am PC hockst und/oder wenig Sport machst, lieber mit 25-30#.
Für einen Selfbow eignen sich meist Längen im Bereich von etwa 1,60 bis etwa um 1,80, je nach Holz (Rattan z.B. ist eine Ausnahme!) Zuggewicht und vor allem auch der Auszugslänge (wie weit du die Sehne nach hinten ausziehst).
Wenn du den Bogen insgesamt 1,70m oder 1,75m lang machst, ist das sicherlich ein gutes Maß.
Je kürzer desto besser und genauer musst du Tillern.
Ich weiß nicht genau wie sich Hickory verhält, aber im Normalfall kannst du z.B. einen Eschenbogen, der 1,65m lang ist, gerade bis 29-30" ausziehen. Länger ist meist unangenehm und auch nicht gut fürs Holz.
Mit 1,70m hast du dann noch ein wenig Reserve, ohne das dein Bogen so lang ist, das es eine schlappe Nudel wird. Kürzen kann man immer noch

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Hickory Anfängerbogen
170 cm ist ein guter Anfang. Der Bogen ist dann zwar für dich relativ lang, aber es soll ja der erste sein. Und da sollte man mit Toleranzen arbeiten - kürzen - so auf Körperlänge oder etwas weniger) kann man später immer noch, alternativ wächst du eben in den Bogen rein. 
Zum Zuggewicht: 30 lbs kann gut sein, kann aber auch viel zu viel sein (wäre aber bei einem 170 cm Hick-Bogen eigentlich ganz angemessen), das kann man nur durch Ausprobieren wirklich herausfinden. Da dich hier keiner kennt, sind da alle Angaben reine Spekulation.
Was du noch bestimmen musst, ist deine Auszugslänge. Denn die bestimmt mit, wann - also bei welchem Auszug - er denn nun das gewünschte Zuggewicht haben soll.
Welche Werte hatte denn der "Testbogen"? Kannst du das irgendwie herausfinden? Wäre hilfreich...
Apropos Schützenverein: Da scheint es traditionelle Schützen und sogar Bogenbauer zu geben... Frag doch da mal nach: Die können richtig Auszug messen, feststellen, welches Zuggewicht für dich gut ist und all die anderen wichtigen Dinge...

Zum Zuggewicht: 30 lbs kann gut sein, kann aber auch viel zu viel sein (wäre aber bei einem 170 cm Hick-Bogen eigentlich ganz angemessen), das kann man nur durch Ausprobieren wirklich herausfinden. Da dich hier keiner kennt, sind da alle Angaben reine Spekulation.
Was du noch bestimmen musst, ist deine Auszugslänge. Denn die bestimmt mit, wann - also bei welchem Auszug - er denn nun das gewünschte Zuggewicht haben soll.
Welche Werte hatte denn der "Testbogen"? Kannst du das irgendwie herausfinden? Wäre hilfreich...
Apropos Schützenverein: Da scheint es traditionelle Schützen und sogar Bogenbauer zu geben... Frag doch da mal nach: Die können richtig Auszug messen, feststellen, welches Zuggewicht für dich gut ist und all die anderen wichtigen Dinge...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Hickory Anfängerbogen
Wenns nach dem geht würde ich 35lbs anpeilen.
Der "Testbogen" war viel zu stark für mich (ist schon 2 Jahre her) ich weis aber leider keine genauen Angaben.
Den Auszug misst man vom Normalzustand der Sehne bis zum Pfeilende oder?
Der "Testbogen" war viel zu stark für mich (ist schon 2 Jahre her) ich weis aber leider keine genauen Angaben.
Den Auszug misst man vom Normalzustand der Sehne bis zum Pfeilende oder?
Re: Hickory Anfängerbogen
Es geht weniger um den Auszug des Bogens, als vielmehr um DEINEN Auszug.
Den bestimmst du z. B. indem du die Handflächen aneinader Legst und dann die Arme nach vorne ausstreckst. Un dann misst mal jemand die Strecke vom Brustbein bis zu den Mittelfingerspitzen. Das ist ziemlich genau dein Auszug.
Und wenn du das Spielchen alleine machen willst, dann nimmste halt einen Pfeilschaft oder irgendeinen anderen geraden Stock, setzt ihn aufs Brustbein, klemmst ihn zwischen die Hände, streckst die Arme aus, merkst dir wo die Finger zu Ende waren und misst die besagte Strecke.
Dein Auszug bestimmt dann auch die Auszugslänge des Bogens.
Den bestimmst du z. B. indem du die Handflächen aneinader Legst und dann die Arme nach vorne ausstreckst. Un dann misst mal jemand die Strecke vom Brustbein bis zu den Mittelfingerspitzen. Das ist ziemlich genau dein Auszug.
Und wenn du das Spielchen alleine machen willst, dann nimmste halt einen Pfeilschaft oder irgendeinen anderen geraden Stock, setzt ihn aufs Brustbein, klemmst ihn zwischen die Hände, streckst die Arme aus, merkst dir wo die Finger zu Ende waren und misst die besagte Strecke.
Dein Auszug bestimmt dann auch die Auszugslänge des Bogens.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Hickory Anfängerbogen
Ach, Du bist das. Das Holz geht morgen auf die Reise. Bin grad am Verpacken.
Da kann ich das Stück ja schon einkürzen und die Form grob aussägen.
Gut zu wissen.
Falls Du beim Bauen Fragen hast, schick mir ne mail.
Hier werden Sie geholfen
Da kann ich das Stück ja schon einkürzen und die Form grob aussägen.
Gut zu wissen.
Falls Du beim Bauen Fragen hast, schick mir ne mail.
Hier werden Sie geholfen
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hickory Anfängerbogen




@ leusen: Stell noch ein paar Fragen, und Du bekommst ihn auch noch getillert, hihi....

Rabe
Re: Hickory Anfängerbogen
Ok dann mess ich mal:)
Ja ich bin das;)
Das nenn ich mal einen Service.
Danke ich denke ich werde drauf zurückkommen, wenn es ans tillern geht.
@Rabe:Lieber nicht ich will ja auch noch was dran basteln;)
Grüße,
Luis
Ja ich bin das;)
Das nenn ich mal einen Service.
Danke ich denke ich werde drauf zurückkommen, wenn es ans tillern geht.

@Rabe:Lieber nicht ich will ja auch noch was dran basteln;)
Grüße,
Luis
Re: Hickory Anfängerbogen
Das waren jetzt 10 min an der Bandsäge. Das bringt mich nicht um.
Aber tillern darfst Du ihn selber. Es soll ja dein Bogen werden.
Aber tillern darfst Du ihn selber. Es soll ja dein Bogen werden.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Re: Hickory Anfängerbogen
Fertige bekommst Du bei mir nicht. Ich bau zwar auch welche, aber nicht zum Verkauf.
Ich bin Lieferant für Bogenhölzer, da versteh ich was von.
Ich bin Lieferant für Bogenhölzer, da versteh ich was von.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....
Re: Hickory Anfängerbogen
Das will ich mal hoffen;)
Nein ich vertrau dir da voll und ganz.
Ich hab auch nicht gemeint bei dir sondern, dass es mir mehr ums Bauen geht
Ich hab gerade gemessen:ich komm auf einen Auszug von 70cm.
Nein ich vertrau dir da voll und ganz.
Ich hab auch nicht gemeint bei dir sondern, dass es mir mehr ums Bauen geht

Ich hab gerade gemessen:ich komm auf einen Auszug von 70cm.
Zuletzt geändert von Leusen am 24.06.2010, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hickory Anfängerbogen
@ Namensvetter:
Von Bogenbau verstehst Du nix, nee, GARNIX, oder wie? So kriegt man Staves auch reflex, Lügen, das sich die Balken biegen :-)
Von Bogenbau verstehst Du nix, nee, GARNIX, oder wie? So kriegt man Staves auch reflex, Lügen, das sich die Balken biegen :-)
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Re: Hickory Anfängerbogen
@leusen
er meint mich, und das ist ironisch gemeint. Kein Ernst.
@Wilfrid, ich hab ja nicht behauptet, dass ich nichts vom Bogenbauen verstehe. Das tu ich wohl.
Aber ich baue keine Bögen für den Verkauf.
er meint mich, und das ist ironisch gemeint. Kein Ernst.
@Wilfrid, ich hab ja nicht behauptet, dass ich nichts vom Bogenbauen verstehe. Das tu ich wohl.
Aber ich baue keine Bögen für den Verkauf.
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....